Hallo zusammen,
ich habe als ich mit meiner Ausbildung 2010 angefangen habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen und verstehe sie um ehrlich zu sein bis heute nicht. Mittlerweile ist Sie eine Proxalto BU .. Abgeschlossen noch als Generali. Ich hab eine, ich glaub der Name war, Risiko BU. Ich zahle ein es wird aber nichts angespart deshalb ist es anscheinend immer noch nicht dreistellig was ich im Monat zahle. Jährlich steigt der Beitrag um ein paar Euro.
Damals noch als Azubi eines technischen Berufes bin ich mittlerweile Bürohengst und haben mit meinem Lehrberuf eigentlich nichts mehr am Hut.
So wie ich das immer verstanden habe macht das nicht. Die BU geht immer vom letzten ausgeübten Beruf aus. Richtig? Ist das immer so? Also sprich, sollte ich meinen jetzigen Beruf nicht mehr ausüben können greift eben jene. Was ist wenn ich zB wegen Burn Out kein Betriebsleiter mehr sein könnte ich aber das Kellner neue Lebensenergie finde? Bekomme ich dann Kellnergehalt + BU Summe?
Ich habe leider die originale Police nicht mehr wo Details drin stehen. Mein DVAG Versicherungsmensch (ja ich weiß, anderes Thema, ich bin drin - aber eine neue BU abschließen macht vermutlich, etliche Sportverletzungs OPs später eh keinen Sinn oder?)
Ich habe mir aber letztens eine Kurzübersicht meiner Verischerung schicken lassen. Hier steht in der Zeile meiner "selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung" bei Summe 1886€; Ablauf 2056 und monatlicher Betrag knapp 64 Euro.
Was ist die Summe? bekomme ich bei Berufsunfähigkeit 1886 Euro? Netto? Brutto? Wie läuft das ab? Ist das nicht viel zu niedrig versichert? Ich habe gerade knapp 4500 Brutto + einen Firmenwagen. Nach meinem oben genanten Szenario Kellnergehalt + BU ist das ja trotzdem nicht genug oder?
Ich frag das nun da ich seit ner Woche verheiratet bin und wir bald bauen wollen und ich meine bei besonderen Ereignissen wie geburt von Kind oder Ehe man irgendwie die Verischerungssumme noch bestimmen kann.
Macht das Sinn?