Woher weiß ich ob meine Proxalto BU sinnvoll ist?

  • Hallo zusammen,


    ich habe als ich mit meiner Ausbildung 2010 angefangen habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen und verstehe sie um ehrlich zu sein bis heute nicht. Mittlerweile ist Sie eine Proxalto BU .. Abgeschlossen noch als Generali. Ich hab eine, ich glaub der Name war, Risiko BU. Ich zahle ein es wird aber nichts angespart deshalb ist es anscheinend immer noch nicht dreistellig was ich im Monat zahle. Jährlich steigt der Beitrag um ein paar Euro.

    Damals noch als Azubi eines technischen Berufes bin ich mittlerweile Bürohengst und haben mit meinem Lehrberuf eigentlich nichts mehr am Hut.

    So wie ich das immer verstanden habe macht das nicht. Die BU geht immer vom letzten ausgeübten Beruf aus. Richtig? Ist das immer so? Also sprich, sollte ich meinen jetzigen Beruf nicht mehr ausüben können greift eben jene. Was ist wenn ich zB wegen Burn Out kein Betriebsleiter mehr sein könnte ich aber das Kellner neue Lebensenergie finde? Bekomme ich dann Kellnergehalt + BU Summe?


    Ich habe leider die originale Police nicht mehr wo Details drin stehen. Mein DVAG Versicherungsmensch (ja ich weiß, anderes Thema, ich bin drin - aber eine neue BU abschließen macht vermutlich, etliche Sportverletzungs OPs später eh keinen Sinn oder?)

    Ich habe mir aber letztens eine Kurzübersicht meiner Verischerung schicken lassen. Hier steht in der Zeile meiner "selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung" bei Summe 1886€; Ablauf 2056 und monatlicher Betrag knapp 64 Euro.

    Was ist die Summe? bekomme ich bei Berufsunfähigkeit 1886 Euro? Netto? Brutto? Wie läuft das ab? Ist das nicht viel zu niedrig versichert? Ich habe gerade knapp 4500 Brutto + einen Firmenwagen. Nach meinem oben genanten Szenario Kellnergehalt + BU ist das ja trotzdem nicht genug oder?

    Ich frag das nun da ich seit ner Woche verheiratet bin und wir bald bauen wollen und ich meine bei besonderen Ereignissen wie geburt von Kind oder Ehe man irgendwie die Verischerungssumme noch bestimmen kann.

    Macht das Sinn?

  • Das sind alles Fragen für einen Profi, ich tagge daher mal Dr. Schlemann .

    Es könnte ja evtl eine Möglichkeit sein, dass Du die Verwaltung Deiner BU an seine Firma überträgst und Dich dann von ihm beraten lassen kannst.

    Eine Möglichkeit dürfte zudem die kürzliche Hochzeit sein, bei solchen Ereignissen hast Du (je nach Vertrag) oft das Recht auf eine Erhöhung Deiner BU.


    Ob diese spezielle BU aber übernommen werden kann und ob die überhaupt taugt (erscheint mir verdächtig günstig), kann ich nicht beantworten.

  • Hmm,

    Proxalto ist doch eine der 'Run-Off-Gesellschaften' zu denen Versicherungen (wie z.B. die Generali) alte Lebensversicherungspolicen verkauft haben.

    Ich wüsste nicht, dass auch reine BU-Policen dorthin verkauft wurden. :/

    Evtl. ein 'klassisches' Kombi-Produkt aus Lebensversicherung und BU?

    Wenn ich DVAG lese könnte das gut sein, da solche Kombiprodukte gern von den 'Drückern' der DVAG verkauft werden um eine spätere Kündigung zu erschweren.

  • Hmm,

    Proxalto ist doch eine der 'Run-Off-Gesellschaften' zu denen Versicherungen (wie z.B. die Generali) alte Lebensversicherungspolicen verkauft haben.

    Ich wüsste nicht, dass auch reine BU-Policen dorthin verkauft wurden. :/

    Evtl. ein 'klassisches' Kombi-Produkt aus Lebensversicherung und BU?

    Wenn ich DVAG lese könnte das gut sein, da solche Kombiprodukte gern von den 'Drückern' der DVAG verkauft werden um eine spätere Kündigung zu erschweren.

    glaube der zusatz "selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung" bedeutet das es wirklich nur ne BU ist. Ich würde mich wundern wenn ich noch ne LV hätte bzw. taucht in meiner Übersicht auch wirklich keine auf.



    Es könnte ja evtl eine Möglichkeit sein, dass Du die Verwaltung Deiner BU an seine Firma überträgst und Dich dann von ihm beraten lassen kannst.

    blöde Frage aber wer ist der Herr? :D

  • blöde Frage aber wer ist der her? :D

    Berufsunfähigkeit
    Berufsunfähigkeit: Wie wichtig ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Zahlt sie im Ernstfall? Wie hoch ist Ihr Risiko?
    schlemann.com


    Herr Schlemann ist auch hier im Forum aktiv und steht auch auf der Empfehlungsliste von Finanztip zum Thema BUV:

    Darum ist die Berufsunfähigkeitsversicherung ein absolutes Muss - auch im Bürojob
    Der wichtigste und beste Schutz dagegen, dass Dein Einkommen mal für längere Zeit ausfällt, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Wir erklären, was Du…
    www.finanztip.de

  • Hatte ich doch getaggt!?


    Hier die Webseite: https://schlemann.com/

    ja gut, danke dafür. und ich möchte hier niemanden zu nahe treten aber ich kenn den herrn eben nicht. du kannst ja weiß gott wen taggen. ne Professionelle Website macht niemanden kompetent.


    Herr Schlemann ist auch hier im Forum aktiv und steht auch auf der Empfehlungsliste von Finanztip zum Thema BUV:

    Danke. Das hilft ungemeint und gibt dann doch "vertrauen".

  • ja gut, danke dafür. und ich möchte hier niemanden zu nahe treten aber ich kenn den herrn eben nicht. du kannst ja weiß gott wen taggen. ne Professionelle Website macht niemanden kompetent.

    Naja, mehr als eine Empfehlung aussprechen und Herrn Schlemann mittels Vertaggung zu bitten, Dir zu helfen kann ich nicht machen.


    Das meine Empfehlung wenig Wert ist, weil wir uns nicht kennen, ist mir auch klar.

    Es ging auch eher darum, den genannten Makler auf diesen thread aufmerksan zu machen und nicht darum für Dich irgendwas zu tun. ;)

  • Naja, mehr als eine Empfehlung aussprechen und Herrn Schlemann mittels Vertaggung zu bitten, Dir zu helfen kann ich nicht machen.


    Das meine Empfehlung wenig Wert ist, weil wir uns nicht kennen, ist mir auch klar.

    Es ging auch eher darum, den genannten Makler auf diesen thread aufmerksan zu machen und nicht darum für Dich irgendwas zu tun. ;)

    Danke für deine Hilfe. Da ich nun mehr weiß, hoffe ich er hat eine Meinung oder kann mir mit seiner Erfahrung kurz und knapp helfen.

  • Danke. Das hilft ungemeint und gibt dann doch "vertrauen".

    Hm, dann würde es vermutlich nichts helfen wenn ich dazu etwas schreibe. Wenn jemand so skeptisch ist würde er darauf ja nichts geben. Es gibt ja auch noch andere kompetente Community User, denen lasse ich dann erst mal den Vortritt. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Hm, dann würde es vermutlich nichts helfen wenn ich dazu etwas schreibe. Wenn jemand so skeptisch ist würde er darauf ja nichts geben. Es gibt ja auch noch andere kompetente Community User, denen lasse ich dann erst mal den Vortritt. :)

    Habe von ihrer persona bis dato tatsächlich nichts gelesen und war skeptisch weil sie direkt getaggt wurden.

    Nach der divise traue keinen Fremden im Internet. Das sie hier die Finanztip Versicherungskoryphäre sind wusste ich nicht.

    Ohne meine Police zu kennen, können sie vermutlich eh wenig dazu sagen oder?

  • aber eine neue BU abschließen macht vermutlich, etliche Sportverletzungs OPs später eh keinen Sinn oder?

    Diese Frage könnten Sie ja mal von einem kompetenten Berater / Versicherungsmakler prüfen lassen. :) Dazu sind allerdings detaillierte Informationen zu Ihrer Gesundheitsgeschichte nötig. Entweder zusätzlich zur alten BU oder alternativ. Die Qualität der Generali BUs ist eher mäßig, möglicherweise angesichts des frühen Eintrittsalters aber günstiger als eine neu abgeschlossene BU bzw. wg. Gesundheit ggf. alternativlos. Besser eine "schlechtere" BU als gar keine.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • es frühen Eintrittsalters aber günstiger als eine neu abgeschlossene BU bzw. wg. Gesundheit ggf. alternativlos. Besser eine "schlechtere" BU als gar keine.

    das ist tatsächlich auch was ihr mir denke. seit dem abschluss schon mehrere OPs und Notaufnahmen besuche wegen Sportverletzungen usw.

    Die Frage ist wie tragisch es wäre wenn man bei Bürojob bestimmte "Körperteile" als verursachen raus nimmt.


    Würden sie die Faustformel 75% des Nettoeinkommens sollten bei einer BU versichert sein? ich habe gestern zufällig einen Brief bekommen. mein Beitrag erhört sich zum 1.10 und dadurch auch die Summe die ich monatlich bekommen würde. diese länge aber paar hundert euro unter eben jener faustformel.

  • Würden sie die Faustformel 75% des Nettoeinkommens sollten bei einer BU versichert sein?

    Diese völlig unsinnige 75%-Formel geistert leider weiterhin durch die Medien und bringt Menschen dazu, sich nicht ausreichend gegen Berufsunfähigkeit zu versichern. X(


    Die "richtige Faustformel" lautet "Komplettes Nettoeinkommen absichern". Dazu finden Sie in diesem Thread mehr Details: RE: BU höhe überprüfen, Handlungsbedarf?

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Die "richtige Faustformel" lautet "Komplettes Nettoeinkommen absichern".

    Für mein generelles Verständnis: Die BU springt doch ein wenn man den aktuell ausgeführten Beruf nicht mehr aus üben kann. 75% vom Nettoeinkommen + 15 Std Kellner usw sollte doch dann auch wieder reichen.

    Die 100% Absicherung bräuchte man doch wenn man von einer kompletten Arbeitsunfähigkeit ausgeht. Wäre das nicht wieder eine komplett andere Versicherung?


    Monatliche Ausgaben (fix + variabel inkl. Urlaub; werden mit steigendem Einkommen, Familie, Immobilie etc. ebenfalls steigen).
    Beitrag Krankenversicherung (vorher ½ Arbeitgeber, 2024: GKV 20,3%).
    Voller Beitrag Rentenversicherung (vorher ½ Arbeitgeber, bzw. ähnliches Sparen, 2024: 18,6%).
    Private zusätzliche Altersvorsorge um ab 67 gut über die Runden zu kommen.
    Steuern - je nach "Schicht".

    Angenommen ich will meinen jetzigen standard versichern. Nach ihrem verlinkten Beitrag soll die höhe der Versicherung ebenfalls so hoch sein das ich KV und RV weiterzahlen kann. Hier stell ich mir die Frage - wenn ich dann AU bin anstelle von BU bin ich dann nicht eh ein Fall für ALG1, Hartz 4 oder sonstige staatliche Hilfe?

  • h4 ubd sonstiges nur wenn deine bu oder sonstige vermögenswerte nicht reicht und aufgestockt werden muss, wenn du auf diese leistungen setzen willst, ist gar keine BU genauso gut.

    korrigiere mich bitte aber dann ist es doch doof monatlich "noch mehr" für eine BU zu zahlen wenn es eh aufgestockt wird. oder was übersehe ich?


    Wer sagt dass du das dann ausüben kannst?

    wenn ich das nicht kann bin ich doch nicht Berufsunfähig sondern Arbeitsunfähig. Dann sind nach meinem Wissen zwei unterschiedliche Paar schuhe.


    Bin ich BU bin ich nicht automatisch AU. Bin ich AU kann ich garnichts mehr machen. So verstehe ich das.

  • Bin ich BU bin ich nicht automatisch AU. Bin ich AU kann ich garnichts mehr machen. So verstehe ich d

    Mit einer querschbitslöhmung im rollstuhl bist du BU aber nicht AU die verdienst Möglichkeiten sind aber dann stark eingeschränkt.


    zu zahlen wenn es eh aufgestockt wird. oder was übersehe ich?

    Warum sollte man eine bu überhaupt privat absichern wenn die summe so niedrig ist dass man auf sozial hilfe nivaou damit fällt?

  • Das Missverständnis liegt möglicherweise darin, dass Sozialleistungen eine BU nicht "aufstocken", sondern erst greifen, wenn keine oder nur eine sehr niedrige BU bezogen wird. Eine BU Rente unter Sozialhilfeniveau ist deshalb Geldverschwendung.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.