Was ist los mit der DKB?

  • Hallo liebe ForistInnen,


    seit über einer Woche kann ich mein Konto, mein Depot usw. einsehen, aber nicht handeln.

    Das hat sicherlich mit der Abschaltung des tan-Verfahrens zu tun. Ich habe/will kein Handy und habe den Versprechen der DKB vertraut, dass ich die Daten zur Anmeldung auch händisch eingeben kann. Das klappt auch, um dann aber zu handeln lande ich immer bei einem technischen Fehler.

    Hilfreich wäre es, den Fehler zu kennen: dann kann man ihn beheben.


    Ich habe mal gescheut: negative Bewertung der DKB bei finanzfluss über 50%

    negative Bewertung der DKB bei trustpilot über 50%

    negative Bewertung der DKB bei finanztip über 60%

    positive Erfahrungen mit der DKB bei verivox 99%. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.


    Ich bin gerne bei der DKB; kann mir nicht vorstellen, dass sie das APP-Verfahren einführen, ohne es vorher ausgiebig getestet zu haben. Aber schon die Veränderung der Anordnung der Investments im Depot ohne Rücksicht auf die bisherigen Erfahrungen ist haarsträubend für mich.

    Vielleicht möchte die DKB das Klientel wechseln hin zu vermeintlich Jungen, Dynamischen. Dann sollen sie das kommunizieren. Die Alten können ja dann gehen.


    Wer kann helfen?

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Notfall-Hotline? Hier kann vermutlich niemand helfen.


    Die negativen Bewertungen bei Trustpilot und Co sind nichtssagend. Es schreiben vornehmlich Leute mit Problemen Bewertungen und Beschwerden (so wie du). Die Leute, die keine Probleme haben leben einfach ihr Leben weiter und schreiben keine Bewertungen...

  • Da bin ich voll nicht deiner Meinung; es sind keine Einzelfälle, sondern hunderte. Insofern haben Bewertungen Gewicht.

    Dass ein Bank an der Lösung des Problems nicht interessiert ist, kann ich nicht glauben; dass die Bank lieber einen bissigen Kommentator vorschickt, kann ich auch nicht glauben.

    Schade.

  • Da bin ich voll nicht deiner Meinung; es sind keine Einzelfälle, sondern hunderte. Insofern haben Bewertungen Gewicht.

    Dass ein Bank an der Lösung des Problems nicht interessiert ist, kann ich nicht glauben; dass die Bank lieber einen bissigen Kommentator vorschickt, kann ich auch nicht glauben.

    Schade.

    Es sind Einzelfälle. Die DKB hat 5,7 Mio Kunden und auf Trustpilot sind zirka 6.000 Bewertungen und laut deiner Aussage zirka 50% davon schlechte Bewertungen. Also zirka 3.000-5.000 negative von 5,7 Mio Kunden - also demnach etwa 0,08% negative Rückmeldung von den ganzen DKB Kunden. Sind das Einzelfälle oder sehr viele Fälle?


    Manche Banken wie C24 und ING betteln in den Apps darum doch eine Bewertung zu machen. Andere Banken wie Sparkasse, DKB und andere eben nicht. Daher sieht’s bei letzteren auch deutlich schlechter bei Trustpilot aus.


    Fazit: Wer was zu meckern hat schreit am lautesten, wer glücklich ist, schreibt meist keine Bewertung (schweigende Mehrheit).

  • Hallo liebe ForistInnen,


    seit über einer Woche kann ich mein Konto, mein Depot usw. einsehen, aber nicht handeln.

    Das hat sicherlich mit der Abschaltung des tan-Verfahrens zu tun.

    ...

    Sicher?


    Vgl.:

  • Seit über einer Woche kann ich mein Konto, mein Depot usw. einsehen, aber nicht handeln.

    Das hat sicherlich mit der Abschaltung des TAN-Verfahrens zu tun.

    Mag sein. Wo klemmt es denn? Welche Fehlermeldung bekommst Du denn zu sehen?

    Ich habe/will kein Handy und habe den Versprechen der DKB vertraut, dass ich die Daten zur Anmeldung auch händisch eingeben kann. Das klappt auch, um dann aber zu handeln lande ich immer bei einem technischen Fehler.

    Die DKB kämpft seit mindestens einem Jahr mit ihrer App. Ich bin froh, daß ich bei denen nicht mein Hauptkonto habe.


    Ich bin kein Freund der Apperei, aber sie ist nunmal der Trend der Zeit. Ich würde an Deiner Stelle die Sache mit dem Handy überdenken - und wenn Du ein Billighandy nur zum Zweck des Bankings zuhause in die Schublade steckst.

    Ich habe mal gescheut: negative Bewertung der DKB bei finanzfluss über 50%

    negative Bewertung der DKB bei trustpilot über 50%

    negative Bewertung der DKB bei finanztip über 60%

    positive Erfahrungen mit der DKB bei verivox 99%. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

    Es ist vermutlich sinnvoll, sich von Internetbeurteilungen nicht ins Bockshorn jagen zu lassen. Wenn es danach ginge, dürftest Du nirgendwo ein Konto haben.

    Ich bin gerne bei der DKB; kann mir nicht vorstellen, dass sie das APP-Verfahren einführen, ohne es vorher ausgiebig getestet zu haben.

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen.

  • Die DKB kämpft seit mindestens einem Jahr mit ihrer App. Ich bin froh, daß ich bei denen nicht mein Hauptkonto habe.

    Die App funktioniert aber zu 99,9% über das Jahr. Wie bei eigentlich jeder anderen Bank auch. Nur derzeit funktionieren leider keine Benachrichtigungen über Kontoumsätze, Cash im Shop (über die neue App).

  • Es ist vermutlich sinnvoll, sich von Internetbeurteilungen nicht ins Bockshorn jagen zu lassen. Wenn es danach ginge, dürftest Du nirgendwo ein Konto haben.

    Vor allem „frisieren“ manche Unternehmen ihre Bewertungen etwas nach, indem man die Leute zu Trustpilot und Co. schickt. Habe ich erst selbst bei der ING in der App gesehen. Die DKB hat nie darum gebeten bei Trustpilot und Co. Eine Bewertung zu hinterlassen. Daher tummeln sich dort wohl hauptsächlich die negativen Bewertungen. Ist aber tatsächlich bei den Sparkassen und anderen Banken, die sowas nicht machen, ebenfalls so.


    Zudem: Bei einigen Bewertungen bei Trustpilot, Verivox und Co. kann man herauslesen, dass der Benutzer offenbar etwas falsch gemacht hat. Manche haben sich zum Beispiel selbst ausgesperrt, indem sie im alten Banking nie die aktuelle Handynummer hinterlegt haben (obwohl die DKB zigfach darauf hingewiesen hat). Das jetzt der Support bei wahrscheinlich einigen Tausend Leuten das nicht in fünf Sekunden nachtragen kann und gleichzeitig auf Unterschrift prüfen kann, sollte klar sein.

  • Das Problem mit den fehlenden Push-Nachrichten und mit den Push-Nachrichten zur Freigabe von Debit-/Kreditkartenzahlungen scheint nun behoben zu sein. Sollte jemand noch keine bekommen, kann es sein, dass der „Schalter“ für die Benachrichtigungen auf „aus“ gestellt ist. Das ist offenbar durch eine Anpassung beim Server so automatisch geschehen.

  • Die DKB hat leider in den letzten Jahren extrem Abgebaut. In allen Bereichen, kann man leider nicht mehr empfehlen

    Sie ist vielleicht nicht mehr die „beste Bank“ auf dem Markt. Aber jetzt auch bei weitem nicht schlecht. Immer noch recht weit oben bei den Konditionen und in der Regel läuft auch alles.

    • Hilfreichste Antwort

    Die DKB hat leider in den letzten Jahren extrem Abgebaut. In allen Bereichen, kann man leider nicht mehr empfehlen

    Mag sein.

    Nur ist die DKB bzw. deren Leistungen soo schlecht geworden, dass sich ein Wechsel zu einer anderen Bank lohnt? :/

    Ich war früher Sparkassenkunde, dann irgendwann jahrelang Postbank und jetzt seit vielen Jahren bei der DKB.

    Bin immer gewechselt, wenn die Konditionen so schlecht wurden dass sich ein Wechsel für mich gerechnet hat (Aufwand vs. Ersparnis). Da sehe ich im Augenblick für mich nicht.

  • Mag sein.

    Nur ist die DKB bzw. deren Leistungen soo schlecht geworden, dass sich ein Wechsel zu einer anderen Bank lohnt? :/

    Ich kenne bis heute kaum noch Banken die kostenlos beim Girokonto Kartenzahlung in Fremdwährung anbieten und unbegrenzte Abhebungen von Bargeld (ich kaufe immer wieder mal was in Fremdwährung, da spare ich schon viel Geld). Daher ist die DKB - auch wegen der meiner Meinung nach guten und intuitiven App besser wie beispielsweise die ING und viele andere. Da kommt nur C24 ran, nur da habe ich persönlich Bedenken wegen der Nähe zu Check24 und weil die gerade nur „Fangangebote“ haben, bis die Konditionen sicher bald verschlechtert werden.

    Ich war früher Sparkassenkunde, dann irgendwann jahrelang Postbank und jetzt seit vielen Jahren bei der DKB.

    Bin immer gewechselt, wenn die Konditionen so schlecht wurden dass sich ein Wechsel für mich gerechnet hat (Aufwand vs. Ersparnis). Da sehe ich im Augenblick für mich nicht.

    Vor allem wenn man vorher bei einer Filialbank war ist die DKB ein wahrer Segen, weil deren Gebührenmodell (gilt auch für VR Banken) jenseits von Gut und Böse ist.


    Zum Service: Den braucht man zumindest bei der DKB und ING eigentlich nie. Außer eben in Notfällen beispielsweise wenn unrechtmäßige Abbuchungen erfolgen sollten. Aber dort erreicht man schon recht schnell jemand per Hotline, sofern man nicht um 18:30 Uhr kurz vor Ende der Geschäftszeiten anruft.


    Wer natürlich von vorne bis hinten Dauersupport braucht der ist bei einer Banken wie Sparkasse oder VR Bank besser aufgehoben, nur bedeutet das nicht dort, das der Support automatisch besser ist. Es gibt da auch viele Berater die dir nur dauernd Bankprodukte andrehen wollen, die nur gut für die Bank bzw. den Berater sind (Provision). Und beispielsweise bei manchen Raiffeisenbanken musst du da selbst wegen einer Änderung des Überweisungslimit anrufen. Nur sicherer ist das nicht, weil diese VR Bank Datenschutz nicht wichtig findet und das teils ohne Abgleich von Daten vornimmt.


    Die DKB sollte nur bald mal die IT-Modernisierung abgeschlossen haben, dann steht diese in nichts mehr nach zu den „Neobanken“.

  • websgeisti

    Ich bin ja mit einer Bank nicht verheiratet.

    Der Wechsel von der Sparkasse zu Postbank in der IT-Steinzeit verlief damals schon recht problemlos.

    Der von der Postbank zur DKB dann in der IT-Neuzeit schon ganz problemlos.


    Nur was ist an der DKB nun konkret soo schlecht, dass ich einen Grund zum wechseln habe?

    Als die DKB die kostenlose KK eingestampft hat (was auch andere Direktbanken getan haben), gab es eben eine kostenlose KK von einem anderen Anbieter.

    Mein Konto ist weiterhin kostenlos und das Depot ebenfalls. Ich habe daher aktuell keinen Grund zu wechseln.

    Und den telefonisch Kundensupport habe ich bisher nie gebraucht. Aber zuvor bei Postbank oder der Sparkasse auch nicht (gut, bei der Sparkasse noch ganz ohne Online-Banking!).

  • Nur was ist an der DKB nun konkret soo schlecht, dass ich einen Grund zum wechseln habe?

    Es gibt keinen wirklichen Grund. Klar, irgendwo gibt’s immer gerade bessere Leistungen. Nur ist die Frage, ob man dafür andauernd dein Gehaltskonto umziehen will. Mal davon abgesehen verschlechtert das erstmal in der Regel immer den Schufa Score, selbst wenn kein Dispo beantragt ist.


    Man könnte den „überlasteten“ Support kritisieren, nur ist das eben eher eine Sache die Übergangsmäßig so ist, wegen dem Wechsel zum neuen Banking. Und im Notfall erreicht man bei der DKB (sofern es keine Stoßzeiten sind z.B. 8, 12, 18 Uhr) recht fix jemand am Telefon.


    Pauschal sagen, das der Support woanders besser ist, kann man auch nicht. Ich hatte bei der ING eine Anfrage wegen dem Dispo und warte jetzt dort auch schon seit fast drei Wochen auf eine Antwort (ich hatte eine Nachricht gesendet). Bei der VR Bank musste ich wegen Sachen die eigentlich direkt im Online Banking gehen müssten (Überweisungslimit anpassen) dort anrufen.


    Als die DKB die kostenlose KK eingestampft hat (was auch andere Direktbanken getan haben), gab es eben eine kostenlose KK von einem anderen Anbieter.

    Mein Konto ist weiterhin kostenlos und das Depot ebenfalls. Ich habe daher aktuell keinen Grund zu wechseln.

    Habe ich auch so gemacht und nutze seither eine kostenlose KK von Norwegian. Und ich zahle auch keinen Cent.

    Und den telefonisch Kundensupport habe ich bisher nie gebraucht. Aber zuvor bei Postbank oder der Sparkasse auch nicht (gut, bei der Sparkasse noch ganz ohne Online-Banking!

    Den Telefonsupport habe ich noch nie gebraucht. Eine persönliche Nachricht wegen einer Frage zur Girocard damals musste ich schon mal stellen. Da kam die Antwort aber schnell. Aber zu 99,0% braucht man den Support nie, weil sich eigentlich alles direkt online erledigen lässt. Und viele derjenigen die den Support jetzt mit Anfragen überschütten, weil sie nicht mehr reinkommen, haben offenbar absichtlich seit Monaten die emails und Mitteilungen der DKB ignoriert, denn viele „schlechte Bewertungen“ geben der Bank die Schuld teils für die eigene Schusseligkeit (meiner Meinung nach).

  • Ich hatte den Termin zum Wechsel der Bank schon fest und jetzt wieder abgesagt, denn


    ---------------- oh Zeichen und Wunder --------------------


    die DKB und ich sind im manuellen tan-Verfahren einig geworden.

    Es funktioniert.


    Danke allen Helfenden

  • Wentscher

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Mir ist was sehr mysteriöses aufgefallen seit zirka zwei Wochen.


    In der App werden vorgemerkte Umsätze von der Visa Debitkarte an Feiertagen und Wochenende nicht angezeigt, sondern nur bei dem Kontostand eingerechnet. Im „Neuen“ Webbanking erscheinen diese vorgemerkten Umsätze aber komischerweise. Hatte das schonmal jemand von euch?


    Ist jetzt nicht wirklich schlimm, aber sieht halt komisch aus 😂