PKV: BBKK oder Alte Oldenburger

  • Liebes Forum,


    gerne möchte ich eure Erfahrungen, Meinungen und Empfehlung einholen. Nach Beratung, Voranfragen, Vorerkrankungen und Ausschluss stehen die beiden genannten Versicherer zur Wahl.


    Zu mir: 34 Jahre, angestellt, ledig, kinderlos und keine geplant.


    Zu den Tarifen:

    BBKK: GVARIO 400 - VARIOAmbulant+ VARIOKlinik+ VARIOZahn+ PVN KT-AN 43

    AO: A90/100 K20 K S Z100/80 PVN KTV 6 KUR


    Nun die Frage, womit ich langfristig besser da stehe? Ich kenne sämtliche Vergleiche, Analysen usw. Die BBKK ist leistungsstärker als die AO. Punkt. Die AO ist preisstabiler, wirkt allerdings sehr konservativ/restriktiv.


    Freue mich auf eure Kommentare und idealerweise Erfahrungen aus der "Praxis"/im Leistungsfall, Service etc.


    Danke euch!

  • Franziska_FT

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • gerne möchte ich eure Erfahrungen, Meinungen und Empfehlung einholen.


    [Welche PKV soll ich wählen?]


    Freue mich auf eure Kommentare und idealerweise Erfahrungen aus der "Praxis"/im Leistungsfall, Service etc.

    Fragen wie Deine kommen immer wieder. Du verlangst von einem Forum diesbezüglich schlichtweg zu viel.


    Ich bin viele Jahre bei einer PKV versichert und kann zu ihr schlichtweg überhaupt nichts sagen, weil ich sie nämlich noch so gut wie nie in Anspruch genommen habe. Die Beitragsrückerstattung kommt regelmäßig und deckt meine paar ambulanten Kosten locker ab. Jetzt weißt Du, daß ich in den letzten Jahren erfreulich wenig krank gewesen bin, aber nichts über meine Krankenkasse.


    Welcher private Einzelmensch soll Dir sagen können, welche von zwei Versicherungsgesellschaften "die bessere" ist? Er kann allenfalls von seiner Versicherung berichten und mit seinen persönlichen Erfahrungen damit, aber nicht davon, wie in gleicher Situation eine andere Gesellschaft agiert hätte. Ob es beispielsweise Abrechnungsschwierigkeiten gibt, kann er nur aus der eigenen Sicht beurteilen, ob eine Häufung vorliegt, kann er nicht wissen.


    Deine Frage ist etwas für einen Profi, wobei auch der nur aus seinen Erfahrungen berichten kann und nicht in die Zukunft schauen kann. Dennoch: Hoffentlich hast Du den richtigen Makler an der Hand, der außer der Monetik (ohne die keine Berufstätigkeit funktioniert) auch im notwendigen Maß die Ethik praktiziert.

  • Pardon, so schroff sollte es nicht rüberkommen. Am Ende ist es immer eine persönliche Entscheidung, alles hat ihre Vor- und Nachteile. Versuche nur für mich so viel Informationen wie möglich heranzuziehen und nicht nur auf Analysen und Vergleiche zu referenzieren. Auch Berater haben ihre Lieblinge. Das merke ich leider immer wieder.


    Vielleicht ist wer dabei, der genau zu den Versicherern konkret Erfahrungen hat.

  • Pardon, so schroff sollte es nicht rüberkommen.

    Ich sehe an Deiner Anfrage nichts Schroffes. Du hast nur eine hochspezifische Frage, und es ist äußerst unwahrscheinlich, daß hier einer mitschreibt, der als Kunde die beiden genannten Tarife hinreichend kennt.


    Als Kunde hat man ja nur 1 PKV, nicht deren 2, und wenn man selten krank war, kann man noch nicht einmal sagen, wie diese im Zweifelsfall reagiert. Ein Makler hat da prinzipiell einen besseren Überblick, der bekommt von vielen Kunden zugetragen, wenn etwas nicht so läuft, wie es sollte.


    Und klar: Ein Makler ist auch nicht wertfrei, und er hat andere Interessen als der Kunde. Irgendwas ist ja immer :)

  • Hallo Herr Dachs, als langjähriger Versicherungsmakler, der selbst viele Jahre bei der AO versichert war, kann ich aus meiner Erfahrung mit dem Unternehmen sprechen und natürlich auch aus Sicht eines Verkäufers, der gerade die PKV gern eher als langfristigen Vertrag (bis Lebensende) beim Kunden sieht.

    Unbeachtet von der Frage GKV/PKV ist mir persönlich die richtige Wahl für meine Kunden früher viel einfacher gefallen. Die Kennzahlen - Kosten, RfB (Rückstellungen für Beitragsentlastungen, Eigenkapital, etc.. ) sind bei der AO um einiges besser als bei der BBKK.

    Die Tarife der AO sind bei beiden Anbietern recht gut und ich denke mal bei der BBKK aktuell sogar etwas hochwertiger gestaltet. Die Neubeiträge bei der BBKK sind zzt. sehr günstig kalkuliert und ich sehe da eine niedrige Quote für die Rückstellungen für Sie und in der Kohorte.

    Da ich in meiner Vergangenheit auch recht hohe Beitragsanpassungen bei der AO hatte, weis ich nicht was dort zukünftig passieren wird. Sie ist eben auch recht klein!

    Die AO gehört zur Provinzial Gruppe und die möchten ja auch gern etwas vom Kuchen abhaben, auch wenn die AO zu einer AG mutiert ist, welches zur Kapitalbeschaffung sehr nützlich ist, find ich in der KV VVaGs nun mal sinniger für die Kunden.

    Im ganzen würden Sie wahrscheinlich um einige Euro weniger Beitrag bei der BBKK starten. Sollten Sie angestellt sein, dann würde ich hier ggf. noch einen Beitragsentlastungstarif anbieten, da dieser ebenfalls zur hälfte vom AG übernommen wird. Diesen hat die AO wahrscheinlich immer noch nicht eingeführt.

    Aber schauen Sie sich auch an, dass bei Kündigung des Entlastungstarifes das Geld dann auch weg ist, da es kein Sparvertrag ist. Vielleicht dann eine Alternative dazu?!

    Ob Sie den laufenden Beitrag bei der AO einholen werden kann Ihnen deshalb leider nur eine Glaskugel beantworten.

    Die BBKK ist dafür bekannt, dass sie auch mal mit Risikozuschlag eher einen Kunden annimmt als die AO, die dann doch eher mal einen Antrag ablehnt.

    Es sind eben keine Sozialversicherer und damit Privatunternehmen!

    Zur Info: die AO zahlt dem Vermittler ca. 1/4 weniger Abschlussprovision als die BBKK aber das finde ich, ist immer erst dann wichtig, wenn es wirklich um eine Rendite geht, denn die Leistungen bei Krankheit sind hier entscheidend und da zeichnet sich immer ein Versicherer/Tarif aus.


    Unbeachtet meiner Erfahrungen mit de AO sehe ich dennoch oft, dass es ja fast immer um den Beitrag geht.

    Lassen Sie sich doch die Leistungen einmal von einem Preisvergleichsprogramm gegenüber stellen und entscheiden ggf. danach, ob Sie auf bestimmte Leistungen sogar verzichten wollen/können. Aber nicht aus dem Bauch heraus, sondern mit ggf. echten Fakten aus dem Leben.

    Gut ist, dass Sie die Entscheidungen selbst treffen wollen und sich nicht von Verkäufern reinreden lassen!

    Sicherlich werde ich auch nach meiner Meinung von unentschlossenen Kunden gefragt aber das hat den Grund, dass ich in meiner Beratung relativ neutral bin und die Leistungen, den Beitrag und die Bilanzkennzahlen sprechen lasse und am Ende sagt der Kunde mir, was ihm am wichtigsten ist. Dann liegt die Entscheidung meist recht nah.


    Zum Schluss noch eins: Die AO hat für einen Tarifwechsel im Alter so gut wie keine Alternativen als nur mit der Leistung nach unten zu gehen = höhere SB oder Einbettzimmer oder Chefarzt weg....

    Bei der BBKK weis ich leider nicht, wieviel Tarifreihen die mal aufgelegt hatten aber Sie sind noch jung und es passiert noch einiges in der Zeit!!

    In diesem Sinne

    Schöne Grüße

  • Hallo Christopher, ich stehe vor der exakt gleichen Entscheidung. Hattest du dich schon entschieden? Falls ja aus welchen Gründen für und dagegen? Danke und beste Grüße

  • Im Profil von Christopher Dachs ist nicht erkennbar, wann er sich hier das letzte Mal eingezeichnet hat. Seine beiden einzigen Postings sind vom September 2024. Der Versicherungsmakler ist auch eine Forum-Eintagsfliege: Er hat sich am 9.11.2024 angemeldet und war an diesem Tag auch das letzte Mal hier.


    Die beiden werden Dich vermutlich nicht hören.