Hallo,
ich habe versuche gerade die Rentenlücke zu durchschauen, ich habe diverse Sachen gelesen und Rechner genutzt unter anderem Finanztip, Finanzfluss usw. Ich fühle mich noch nicht 100%ig erleuchtet, insbesondere zum Faktor der Inflation.
Für mich sähe es sehr grob überschlagen mal so aus.
Renteneintritt: Jahr 2050
Rentenhöhe laut Bescheid: aktuell 1500,- brutto zu Rentenbeginn
Rentenhöhe geschätzt nach Anpassungssatz 1 bis 2%: 2000,- bis 2500,-€ brutto
Ich rechne also bestenfalls mit 1600,- netto Rentenzahlung für 2050.
Aktuell nehme ich für mich monatliche Lebenshaltungskosten von 2500,-€ netto an.
Bei einer Inflation von 2% würde dies bedeuten, ich benötige 2050 ca 4100,-€ netto monatlich.
Dementsprechend beträgt meine Rentenlücke zum Renteneintritt 2050 ca. 2500,- € netto (3500,-€ brutto die ich dann monatlich aus Erspartem ziehen müsste)?
Mit Kapitalverzehr und einer möglicherweise geringen Rendite ab Renteneintritt, würde ich bei einer angenommen Lebensdauer von 20 Jahren über Renteneintritt zum Renteneintritt 2050 ca. 800.000 benötigen?
Haut das alles in etwas so hin?
Danke schon mal