Finvesto VL - Depotgebühren

  • Moin Gemeinde,


    letztes Jahr habe ich auf Empfehlung von Finanztip bei der Finvesto ein VL-Fondsparplan (VL=Vermögenswirksame-Leistung) abgeschlossen.


    Mitte 2024 hat Finvesto 5,00€ Depotgebühren eingeführt. Meine kleine Sparrate von 50,00€ wird nun mit 10% Depotgebühren belastet, erscheint mir im Verhältnis von Kosten zu Nutzen unverhältnismäßig hoch.


    Ich überlege das Depot zu kündigen, Option wäre u.U. mit seinem Depot umzuziehen, dafür wäre ein Anbieter nötig, der ein VL-Depot anbietet. Hat jemand passende Informationen zu dem Fall? Kann man überhaupt mit einem VL-Depot umziehen?


    Freue mich über den Austausch.


    Freundliche Grüße, ColonelWest


    P.S. ich freue mich, wenn Ihr Kommentare hier abgibt, bin aber stutzig, wenn Empfehlung kommen, die mich auf Google oder YouTube aufmerksam machen, der Informationsgehalt solche Kommentare ist überschaubar und bringen mich nicht weiter.

  • Mitte 2024 hat Finvesto 5,00€ Depotgebühren eingeführt. Meine kleine Sparrate von 50,00€ wird nun mit 10% Depotgebühren belastet, erscheint mir im Verhältnis von Kosten zu Nutzen unverhältnismäßig hoch.

    Ich habe gerade nochmal ins P/L-Verzeichnis von Finvesto geschaut und auch bei Finanztip und so hatte ich es vorher und auch jetzt danach verstanden: solange du ausschließlich ein VL-Depot nutzt fällt ausschließlich das VL-Vertragsentgelt von 10€ pro Kalenderjahr an. Die 5€ fallen nur an, wenn du freie also nicht-VL-Positionen im Depot hast bzw. wenn das mehr als eine Position ist sogar 9€. Zusätzlich kommt noch die Transaktionsgebühr von 0,2%, was bei 40€/Monat dann nochmal einen knappen Euro ausmacht pro Jahr. Also 11€ pro Jahr sind die Kosten, wenn man ausschließlich den VL-Sparplan bei Finvesto hat. Wenn du nach den sieben Jahren die frei gewordenen Anteile nicht überträgst, dann werden allerdings ebenso die normalen Depotgebühren fällig. Und wenn du einen neuen VL-Sparplan abgeschlossen hast, dann zahlst du die 10€ zusätzlich.


    Gesetzt den Fall ich habe nicht etwas falsch verstanden, was mich aber nach meinen intensiven Recherchen sehr wundern würde und auch, dass Finanztip hier so falsch liegt, ist bei dir vermutlich eine der folgenden Dinge passiert:


    1. Du hast gar keinen VL-Sparplan, sondern ein freies Depot. Auf der Website von Finvesto kann man glaube ich schnell mal falsch klicken. Dann könnte dein Arbeitgeber aber gar keine VL da einzahlen. Wie wird deine VL eingezahlt? Über deinen Arbeitgeber nehme ich an, also du überweist nichts selbst, sondern dein Arbeitgeber zahlt es entweder vom Brutto (= Arbeitgeberanteil) oder vom Netto (= Arbeitnehmeranteil) ein?


    2. Du hast sowohl einen VL-Sparplan als auch ein "freies" Depot, weil du sowohl VL über den Arbeitgeber als auch Geld selbstständig überweist.


    3. Dein Arbeitgeber zahlt 50€ ein und da Finvesto maximal 40€ pro Monat als VL akzeptiert (siehe Bedingungen!) werden die 10€ als freie Depotposition angelegt, weswegen du die 5€ zusätzlich zahlst.


    Ich tippe auf 3., da du sagst, dass du 50€ an VL einzahlst und Finvesto eben nur 40€ maximal akzeptiert. Wie übrigens die meisten bzw. ich meine aktuell alle VL-Anbieter.


    Ganz genau kann ich es nicht sagen, es sind Mutmaßungen. Da würde ich bei Finvesto nochmal direkt nachfragen. In dem Fall würde ich die VL-Einzahlungen auf maximal 40€ begrenzen und die freien Positionen verkaufen oder übertragen. Und ggf. das freie Depot kündigen, wenn das notwendig sein sollte.


    Ich überlege das Depot zu kündigen, Option wäre u.U. mit seinem Depot umzuziehen, dafür wäre ein Anbieter nötig, der ein VL-Depot anbietet. Hat jemand passende Informationen zu dem Fall? Kann man überhaupt mit einem VL-Depot umziehen?

    Meines Wissens nach ist der Umzug eines VL-Depots nicht möglich. Da es ohnehin nur wenige Anbieter gibt und noch weniger, die günstig genug sind (Finvesto ist der günstigste Anbieter!), wäre das wohl auch schwierig. Du schließt den Vertrag mit einem Anbieter ab für 7 Jahre und musst währenddessen dort bleiben, oder förderschädlich und ggf. gegen Strafgebühr kündigen.


    Darf ich übrigens noch kurz allgemein hinterfragen, wieso du überhaupt 50€ VL einzahlst bzw. einzahlen lässt? Es gibt nur zwei sinnvolle Szenarien, in denen sich das lohnt, am besten natürlich beide zusammen.


    Mehr als 33,34€/Monat (400€ pro Jahr) werden staatlich nicht gefördert, also über die Arbeitnehmersparzulage (ANSZ). Hast du überhaupt Anspruch auf diese? Ansonsten lohnt sich VL eigentlich gar nicht. Dann legst du besser frei an bei einem kostenlosen Depot und nicht bei Finvesto. Und selbst wenn du die ANSZ bekommst (aktuell max. 40.000 zu versteuerndes Einkommen), dann solltest du den Rest besser frei anlegen.


    Zweite Ausnahme: du bekommst tatsächlich mehr als die 33,34€ als Arbeitgeberanteil und bekommst diese auch nicht anderweitig ausgezahlt. Mir ist kein Arbeitgeber bekannt, der mehr als 40€ VL zahlt und selbst das ist eigentlich nicht so häufig meines Wissens nach. Aber natürlich möglich.


    Wenn du Arbeitgeber-VL bekommst, aber keinen Anspruch auf die ANSZ hast, könnte es sinnvoller sein stattdessen den kostenlosen ING-VL-Banksparplan zu nehmen. Der ist zwar nicht hoch verzinst, aber kostet immerhin nichts und du nimmst den kleinen Betrag dann mit und kannst das als Mini-Sicherheitsbaustein betrachten. Und die Bedingungen allgemein sind nicht ganz so kompliziert. Ich hab mich genau aus diesen Gründen vor Kurzem und nach viel zu langen Recherchen für diese Variante entschieden.


    Wenn du nur ein paar wenige Euro VL vom Arbeitgeber bekommst (öffentlicher Dienst 6,65€ beispielsweise bei 100%-Stelle), dann lohnt es sich eigentlich gar nicht den Aufwand zu betreiben, es sei denn es ist Hobby. Zeit und Mühe lieber in den richtigen Vermögensaufbau über ein freies Depot stecken. :)


    PS:

    P.S. ich freue mich, wenn Ihr Kommentare hier abgibt, bin aber stutzig, wenn Empfehlung kommen, die mich auf Google oder YouTube aufmerksam machen, der Informationsgehalt solche Kommentare ist überschaubar und bringen mich nicht weiter.

    Ich weiß nicht wie du darauf kommst, aber aus meiner Sicht bekommt man hier im Forum sehr oft sehr ausführliche Hilfe und nicht einfach einen Hinweis auf Google oder Videos.