Guten Tag,
welchen Brutto-Netto-Rechner verwendet Ihr für die Berechnung bei einem Gehalt.
Egal welchen ich verwende, bei jedem ist die Lohnsteuer für die monatliche Zahlung nicht der Betrag, der auf dem Gehaltszettel steht.
Guten Tag,
welchen Brutto-Netto-Rechner verwendet Ihr für die Berechnung bei einem Gehalt.
Egal welchen ich verwende, bei jedem ist die Lohnsteuer für die monatliche Zahlung nicht der Betrag, der auf dem Gehaltszettel steht.
Guten Tag,
welchen Brutto-Netto-Rechner verwendet Ihr für die Berechnung bei einem Gehalt.
Egal welchen ich verwende, bei jedem ist die Lohnsteuer für die monatliche Zahlung nicht der Betrag, der auf dem Gehaltszettel steht.
Zahlst Du in eine bAV ein? Vielleicht liegt da die Ursache der Differenz.
Wie groß ist denn die Abweichung zwischen deiner Berechnung und dem ausgezahlten Betrag?
Ich verwende gern http://www.n-heydorn.de und den Rechner des Handelsblatts zum Gegencheck: https://www.handelsblatt.com/brutto-netto-rechner/
Bei mir sind die Abweichungen im Centbereich, ich denke, sie sind Rundungsungenauigkeiten geschuldet.
Ich habe früher https://www.brutto-netto-rechner.info/ benutzt. Allerdings kann man da kein 4/4 mit Faktor einstellen. Seitdem nutze ich den vom Handelsblatt.
Zahlst Du in eine bAV ein? Vielleicht liegt da die Ursache der Differenz.
Es kann auch sowas sein wie Deutschlandticket, Jobrad oder so.
Auf deinem Gehaltszettel stehen ja die Details:
Gesamtbrutto, Steuer-Brutto, KV/PV-Brutto, RV-Brutto, Lohnsteuer, SV-Abzüge.
Idealerweise zeigt der verwendete Brutto/Netto-Rechner ebensolche Details.
Dann kannst du vergleichen, an welcher der Größen der Unterschied im Netto begründet liegt.
Ich verwende gern http://www.n-heydorn.de und den Rechner des Handelsblatts zum Gegencheck: https://www.handelsblatt.com/brutto-netto-rechner/
Bei mir sind die Abweichungen im Centbereich, ich denke, sie sind Rundungsungenauigkeiten geschuldet.
Danke für den Tipp!