Depotvergleich App

  • Hallo zusammen,


    aufgrund der höheren Zinsen auf TG, sowie der günstigeren Orderkosten würde ich gerne mein Depot zu Trade Republic oder Scable Capital wechseln.


    Aktuell bin ich bei der ING, bin mit der App top zufrieden.


    Nun sind bei den Bewertungen der beiden o. g. Depots viele Bewertungem dabei, da die App sehr schlecht ist, Sachen nicht richtig angezeigt, Verbindungsabrüche, nicht laden, Login nicht funktioniert, bis hin zu regelmäßig falschen Buchungen, falachen Steuerberechnungen usw.


    Nutzt einer diese Apps und kann das bestätigen?


    Danke euch vorab.

  • Hab SC und kann das nicht bestätigen. Bedenke: in Bewertungsportalen melden sich immer nur die Leute, die Probleme haben. Dadurch wirkt es so, als wenn es nur Probleme geben würde...

  • aufgrund der höheren Zinsen auf TG, sowie der günstigeren Orderkosten würde ich gerne mein Depot zu Trade Republic oder Scable Capital wechseln.

    Ein Tagesgeldkonto gibt es weder bei Trade Republic, noch bei Scalable.Capital meines Wissens nach. TR bietet auf sein Verrechnungskonto, das aktuell immer mehr Girokontofunktionen bekommt, Zinsen. SC nur wenn du monatlich eine Extra-Gebühr zahlst, womit sich das Mehr an Zinsen nur lohnt, wenn du wirklich viel da liegen hast. Und selbst dann gibt es wenn ich es richtig im Kopf hab eine zeitliche Begrenzung. Was möglich wäre, wäre die Anlage in Geldmarkt-ETFs, was so ähnlich ist wie ein Tagesgeldkonto. Das ist bei Neobrokern gut und kostengünstig möglich.


    Das "Verrechnungskonto" von TR kannst du als Tagesgeldkonto "missbrauchen". Es ist teils etwas unklar wie da genau das Geld angelegt und abgesichert wird, darüber gibt es viele Artikel. Ich persönlich halte es für sinnvoller sich ein gutes Tagesgeldkonto und/oder einen Geldmarkt-ETF zu suchen und zu wissen wo das Geld liegt und wie es abgesichert ist.


    Aktuell bin ich bei der ING, bin mit der App top zufrieden.

    Warum bleibst du dann nicht da? Zumindest musst du das Depot nicht kündigen. Wenig spricht gegen kostenlose Zweit- oder Dritt-Depots. Man ist mit seiner Bank nicht verheiratet, aber die meisten sind mit der ING sehr zufrieden. Bedenke, dass du, sollte dir Service wichtig sein, du bei einer Direktbank wie der ING eher glücklich werden könntest. Neobroker haben was Service und Sonderwünsche angeht tendenziell Probleme.


    Nun sind bei den Bewertungen der beiden o. g. Depots viele Bewertungem dabei, da die App sehr schlecht ist, Sachen nicht richtig angezeigt, Verbindungsabrüche, nicht laden, Login nicht funktioniert, bis hin zu regelmäßig falschen Buchungen, falachen Steuerberechnungen usw.


    Nutzt einer diese Apps und kann das bestätigen?

    Ich bin unter anderem bei den von dir genannten Neobrokern, zusätzlich noch bei Finanzen.net Zero, wo aktuell mein Hauptdepot ist und der DKB (vergleichbar mit der ING). Ich hatte nie so große Probleme wie du es berichtest. Unter dem Strich bin ich zufrieden und kann das nicht bestätigen. Man liest/hört aber immer mal wieder von solchen Problemen. Du musst beachten, dass im Internet vor allem die berichten und Rezensionen verfassen, die unzufrieden sind und ihrem Frust Luft verschaffen wollen. Ein zufriedener Kunde wird ohne Anreize in der Regel nicht schreiben, dass er zufrieden ist. Vermutlich laufen 99% aller normalen Vorgänge bei Neobrokern reibungslos ab. Es gibt übrigens auch viele Direktbanken, von denen es negative Rezensionen/Bewertungen gibt.


    Es kann dich natürlich treffen, muss aber nicht. Ich kann dir einen Rat geben: mach deine eigenen Erfahrungen. Wie gesagt bist du mit deiner Bank nicht verheiratet. Teste doch einfach selbst mal das Depot deiner Wahl. Oder direkt mehrere, so wie ich es gemacht habe.


    Aber überlege dir auch nochmal wieso du genau wechseln möchtest.

  • Aufgrund der höheren Zinsen auf [Tagesgeld], sowie der günstigeren Orderkosten würde ich gerne mein Depot zu Trade Republic oder Scalable Capital wechseln.

    Warum willst Du wechseln? Reicht es nicht, dort ein Zweitdepot aufzumachen?

    Aktuell bin ich bei der ING, bin mit der App top zufrieden.

    Wenn das das Kriterium ist ...

    Nun sind bei den Bewertungen der beiden o. g. Depots viele Bewertungen dabei, da die App sehr schlecht ist, Sachen nicht richtig angezeigt, Verbindungsabrüche, nicht laden, Login nicht funktioniert, bis hin zu regelmäßig falschen Buchungen, falschen Steuerberechnungen usw.

    Nutzt einer diese Apps und kann das bestätigen?

    Bewertungen im Internet sind generell schlecht. Wenn Du danach gehst, darfst Du nirgendwo ein Konto aufmachen.


    Die App von Scalable Capital nervt mich. Das fängt schon beim Einloggen an, wo mir regelmäßig eine wichtige Meldung entgegenflimmert, ich möge doch den Fingerabdrucksensor aktivieren, anderenfalls ich meine Logindaten jedesmal neu eingeben müsse. Das verbundene Gerät hat aber überhaupt keinen Fingerabdrucksensor. Das könnte diese blöde App irgendwann mal merken. Machen kann man mit der App so gut wie nichts, lediglich kaufen und verkaufen geht schnell und unproblematisch. Bereits den Kontoauszug des Verrechnungskontos kann die App nicht anzeigen, dafür muß man sich bei der Baaderbank einloggen, deren Webseite meines Erachtens auch nicht in die Hand gebaut ist.


    Weiterer Nachteil: Scalable Capital ist laaaaaangsam. Überweist man Geld auf das Verrechnungskonto (nur vom Referenzkonto, bitteschön, andernfalls wird das Geld zurückgeschickt!), dann sieht man die Überweisung am Folgetag bei der Baaderbank - aber nicht bei Scalable Capital! Bis der Betrag dort als buying power auftaucht, dauert es einen weiteren Tag. Immerhin: Sie sind großzügig und sehr schnell mit einem Lombardkredit, so daß man problemlos schon kaufen kann an dem Tag, an dem man das Geld vom Girokonto losschickt. Bis der Kauf verrechnet wird, ist das Geld da, so daß es keine Zinsen kostet. Der Rückweg ist halt langsam, das muß man einkalkulieren: Der Verkauf (z.B. des Geldmarktfonds) wird typisch erst zwei Tage später verbucht (das ist bei allen Depotbanken so) und erst dann kann man das Geld losschicken, auf daß es erst weitere zwei Tage später auf dem Girokonto ankommt.


    Auch Dividenden werden laaaaaaangsam verbucht (was nervt, aber letztlich bedeutungslos ist). Dividenden kommen bei der Baaderbank typischerweise ein oder zwei Tage später an als bei anderen Depotbanken, und dann dauert es einen weiteren Tag, bis man den aktuellen Kontostand bei Scalable Capital sieht. Dafür bekommt man einen weitere Tag später eine Push-Nachricht aufs Handy, daß man eine Dividende bekommen hat oder eine Einzahlung nun bereitsteht, so daß man sofort handeln kann.


    Dafür sind die Handelsspesen halt minimal, und für diesen Vorteil läßt sich ein Spesenfuchs bekanntlich einiges bieten.


    So ganz überzeugt bin ich von der Trennung Depotbank - Broker aber nicht. Man bekommt von Scalable für jeden kostenpflichtigen Handel übrigens eine separate Rechnung für die Spesen. Ganz richtig ist das nicht, denn bekanntlich sind die Handelsspesen die einzigen Werbungskosten, die bei den Kapitaleinkünften steuerlich anrechenbar sind. Korrekterweise müßten die Handelsspesen also zum Kaufpreis zugeschlagen und vom Verkaufserlös abgezogen werden. Das ist bei Scalable Capital aber nicht der Fall, so daß aktuell bei jedem Handel 26 ct Steuer zuviel anfallen. Mal sehen, ob ich gegen Jahresende Lust habe, deswegen nachzuhaken.


    Warum ich trotzdem einen Teil meines Depots bei Scalable Capital halte? Die haben mir nicht ganz unerheblich Prämie gezahlt, da konnte ich nicht widerstehen. Das Handeln speziell von Geldmarktfonds geht super-easy und ist billig. Wenn man einen Geldmarktfonds als Tagesgeldäquivalent nutzt, geht das eigentlich nur so.


    Mach was draus!