Mir ist sehr wichtig, dass man den Begriff ,,Qualität" bei Fonds nicht mit ,,kann gut labern"
Die Begrifflichkeit "kann gut labern" mag auf einen Herrn Dirk Müller zutreffen - aber wohl kaum auf einen Prof. Weber und einen Dr. Flossbach (ebenso wenig auf einen Prof. Mayer, der das Flossbach Research Institut leitet). Das nur am Rande.
Und in dem Punkt ist der Arero schlichtweg eine Katastrophe.
Kein Mensch ist gezwungen sein Geld in ein solches Produkt zu schieben (das sieht beispielsweise bei der Gesetzlichen Rentenversicherung in den meisten Fällen anders aus ...). Prioritäten und Risikoprofile (samt objektiver und subjektiver Risikotragfähigkeit) der Menschen sind nicht selten sehr unterschiedlich. Ebenso wie das Maß der Bereitschaft sich mit solchen Finanz-Themen intensiver zu beschäftigen.
Nur am Rande: Ein Mikrokosmos wie ein solches Special-Interest Finanz-Forum hier dürfte diesbezüglich nicht ansatzweise repräsentativ für die Gesamtbevölkerung sein.
Dazu kommt (siehe beispielsweise hier)
Ich denke aber, diese Einsicht, eher das „Downside Risk“ zu managen statt der „Upside Opportunity“ wächst nicht nur mit zunehmendem Alter und Erfahrung sondern auch mit dem Vermögen. Gerade Jüngere die noch kein nennenswertes Vermögen haben gehen daher oftmals stärkere Risiken ein um schneller voranzukommen. Krypto all in und der heilige Amumbo etc. Linke Spur und Vollgas
die Tatsache, daß nicht wenige mit Erreichen ihres persönlichen Finanz-Ziels (Stichwort: Finanziell auskömmliche Alterssicherung - um ein Beispiel zu nennen) von Vermögensaufbau auf (möglichst stressfreie) Vermögenssicherung umschalten.
Unter den mir bekannten ARERO-Haltern sind durchaus sogar einige halbwegs kundige, finanz-affine und nicht ganz mittellose Protagonisten, die sich diesen Fonds ganz bewußt ausgesucht haben und teilweise relevante Teile ihres Vermögens darin halten. Aus meiner Sicht eines Finanz-Laien scheinen diese den ARERO nicht als "Katastrophe" zu sehen sondern als eine für sie individuell passende Lösung.
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich aufzeigen.