Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Ich habe mir ein Ferienhaus gekauft, das ich überwiegend kurzfristig vermieten möchte. Eigennutzung liegt tendenziell bei 3 Wochen, wobei ein Teil für Instandhaltung vorgesehen ist. Aktuell befinde ich mich in der Renovierungsphase. Jetzt zur Frage: Kann ich auch ohne Einkünfte sämtliche Kosten (Zinsen, AfA, Möbel, Farbe, Fahrtkosten etc.) in der Steuererklärung 2024 als Werbungskosten ansetzen? Und werden die zu meinen beruflichen WK dazu addiert oder werden diese woanders geführt?
Ferienhausvermietung
- Ruudy
- Erledigt
-
-
Elena H.
Hat das Thema freigeschaltet. -
Hallo Ruudy und willkommen im Forum.
Da eine Gewinnerzielungsabsicht vorliegt, sollten die Kosten bereits dieses Jahr als Betriebsausgaben absetzbar sein. Zunächst wird auch jede Einkommensart für sich gesehen und zumindest im ersten Jahr höchstwahrscheinlich ein Verlust festgestellt. Der Verlust wird voraussichtlich mit deinen Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit verrechnet. Falls nicht, wird ein Verlust für diese Einkommensart festgestellt, der in die Folgejahre übernommen wird.
Ob das Finanzamt alle Kosten akzeptiert, wenn du das Ferienhaus auch privat nutzen möchtest, kann ich nicht sagen. Der Anteil der privaten Nutzung ist aber ziemlich gering und daher sollte es meiner Meinung nach komplett möglich sein.
Ich selbst habe aber keine Erfahrung mit der Vermietung eines Ferienhaus, daher kann ich nur meine theoretische Sichtweise teilen.
Disclaimer: Bin kein Steuerberater und es handelt sich schlicht um meine laienhafte Sicht der Dinge.