Vor US Wahl investieren?

  • Hallo zusammen!

    Durch einen Immobilienverkauf habe ich nun das erste Mal etwas mehr Geld auf der Seite und möchte es natürlich sehr gerne gewinnbringend anlegen.

    Meine Idee ist/war: xtracker msci world (wurde mir von Bekannten empfohlen)

    Ich habe mich bislang (leider...wenn ich mir den Verlauf der letzten Monate so ansehe) nur nicht getraut, da kompletter Neuling.

    Dann höre ich immer wieder so viele unterschiedliche Meinungen zum Thema ETFs, dass man das ja nur macht, wenn man auf lange Sicht, also min. 10 Jahre anlegen möchte, dass 2 oder 3 Jahre nichts bringen (ich möchte evtl. in dieser Zeit wieder eine Immobilie für mich kaufen, wenn ich eine finde, da ich nicht länger in Miete wohnen möchte, wie ich per Vertrag muss), dann dass man nicht direkt alles in den ETF reinballern soll, sondern alle paar Monate mal einen Betrag, der andere sagt wieder, das wäre egal.

    Dazu käme dann jetzt noch meine Frage, ob das schlau wäre, nun kurz vor der US Wahl überhaupt noch zu investieren, oder lieber zu warten, bis diese Phase überstanden ist.

    Ich habe natürlich auch schon das Internet über Infos dazu durchforstet, aber das hat mich nur noch mehr verwirrt!

    Habt ihr für mich Tipps???

    Beste Grüße

    Nyca

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Dazu käme dann jetzt noch meine Frage, ob das schlau wäre, nun kurz vor der US Wahl überhaupt noch zu investieren, oder lieber zu warten, bis diese Phase überstanden ist.

    Wenn es um ein Langzeit-Investment geht, ist es meiner Meinung nach egal.

    Ungewissheiten und Kriege gibt es genug. Egal was ist, die Wirtschaft läuft weiter.

  • Egal wie die Wahlen in den USA ausfallen werden, werden jeweils unterschiedliche Branchen davon profitieren oder weniger profitieren.

    Ich würde die Auswirkung auf die Aktienkurse aber nicht all zu hoch bewerten, da ziemlich alle der relevanten Konzerne zu großen Teilen ihre Wertschöpfung außerhalb der USA haben und daher politische Entscheidungen im Inland wenig Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung haben.

    Klar, wenn jetzt Kandidat X eher erneuerbare Energien fördern möchte, werden die fossilen lokalen Branchen möglicherweise erst einmal darunter "leiden", aber auch das geht bei einem weltweit gestreuten ETF im Grundrauschen unter.

    Generell ist jedem der Kandidaten an einer starken US-Wirtschaft gelegen und wird auf seine Weise dessen Entwicklung fördern und stützen. Würden sie es nicht tun, wäre es ein politischer "Selbstmord" den keiner riskieren möchte.

    Kurzum: Ich würde eine Investition nicht von den Wahlen abhängig machen. Wir haben als Normalos eh nicht den gesamten Weitblick abzuschätzen wie sich das jeweilige Ergebnis möglicherweise auf die Aktienkurse auswirken wird. Daher: einen weltweit gestreuten ETF wählen und gut is. Das passt schon so!

  • Daher: einen weltweit gestreuten ETF wählen und gut is. Das passt schon so!

    Aber nur wenn man weiß was man will in den nächsten Jahren.


    Aktien-ETF wählen und in 2-3 Jahren wieder raus, kann ein großes Risiko sein. Aber wer Zocken will kann es ja probieren. Kann ja sein dass man dann 20% mehr hat, oder auch vielleicht 20-40% weniger. :(

  • Ich investiere in einen globalen Aktien ETF egal wie die politische oder wirtschaftliche Lage aktuell ist. Kein Trend, keine Krise, keine Wahl, keine Zinsentscheidung ändert etwas daran. Aber ich investiere am Kapitalmarkt weil ich einen langen Anlagehorizont habe.


    Und da steht und fällt es bei dir:

    wenn du vorhast eine Immobilie zu kaufen in zwei bis drei Jahren dann ist ein Aktien ETF die falsche Wahl. Definitiv.


    Von daher erst einmal klären was du möchtest.

  • Hallo Nyca,


    der NYSE ist es ziemlich egal, wer unter ihr Präsident ist. Die US- Wahlen sind garantiert kein Thema, mit dem Einstieg in einen weltweiten ETF zu zögern. Alle anderen persönlichen Punkte müssen Sie wie von den Vorschreibern angeführt schon klären.


    Gruß Pumphut

  • Werde dir erstmal klar, ob du wieder eine Immo haben willst. Falls ja, dann solltest du Aktien-ETFs vergessen.

    Stimmt, jedenfalls wenn das schon in 2-3 Jahren der Plan ist, wie der erste Post vermuten lässt.


    Dann höre ich immer wieder so viele unterschiedliche Meinungen zum Thema ETFs, dass man das ja nur macht, wenn man auf lange Sicht, also min. 10 Jahre anlegen möchte, dass 2 oder 3 Jahre nichts bringen (ich möchte evtl. in dieser Zeit wieder eine Immobilie für mich kaufen, wenn ich eine finde, da ich nicht länger in Miete wohnen möchte, wie ich per Vertrag muss),

    Wenn Du das Geld wirklich in 2-3 Jahren wieder brauchst, wäre ein Aktien-ETF ein ziemliches Risiko. Was würdest Du tun, wenn dein Depot in 2-3 Jahren, wenn Du eine neue Immobilie kaufen möchtest, nur noch die Hälfte wert ist? Würdest Du dann mit 50% Verlust verkaufen (und eine entsprechend kleinere Immobilie kaufen) oder den Immobilienerwerb canceln / verschieben? Das ist das Risiko, das Du mit einem Aktien-ETF eingehst. Es kann bei einem großen Börseneinbruch auch mal 10-15 Jahre dauern, bis Dein ETF wieder beim Ausgangswert angekommen ist. Wenn Du vorher an das Geld ranwillst oder musst, realisierst Du dann gezwungenermaßen den Verlust.

  • Durch einen Immobilienverkauf habe ich nun das erste Mal etwas mehr Geld auf der Seite und möchte es natürlich sehr gerne gewinnbringend anlegen.

    Von wieviel mehr Geld sprechen wir hier denn?

    Meine Idee ist/war: xtracker msci world (wurde mir von Bekannten empfohlen)

    Ich habe mich bislang (leider...wenn ich mir den Verlauf der letzten Monate so ansehe) nur nicht getraut, da kompletter Neuling.

    Generell gilt: Time in the market beats market timing. In den letzten Monaten hast Du viel Geld liegen lassen, indem Du an der Seitenlinie stehengeblieben bist. Der Immobilienverkauf ist nicht plötzlich gekommen, Du hättest Dir bereits vor langer Zeit das Büchlein von Hartmut Walz kaufen und lesen können (Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken), Schönes Anfängerbuch, nicht teuer.


    It's no use crying over spilled milk.

    Dann höre ich immer wieder so viele unterschiedliche Meinungen zum Thema ETFs

    Wer sich die Zeit nicht nimmt, sich selber eine Meinung zu bilden, der wird von den Meinungen anderer Leute umhergeblasen wir ein Grashalm im Wind.

    Habt ihr für mich Tipps???

    Sich selber schlau zu lesen macht stark!

  • Wer sich die Zeit nicht nimmt, sich selber eine Meinung zu bilden, der wird von den Meinungen anderer Leute umhergeblasen wir ein Grashalm im Wind.

    Sich selber schlau zu lesen macht stark!

    So ist es!

    Und man kann mit seiner Meinung auch mal daneben liegen. Dann weiß man aber zumindest bei wem man die Schuld zu suchen hat.

  • Nyca

    habe nur Deinen Beitrag Nr. 1 überflogen ..

    sehr gerne gewinnbringend anlegen.

    Wer möchte das nicht ?

    Meine Idee ist/war: xtracker msci world (wurde mir von Bekannten empfohlen)

    War dann eher doch die Idee von Bekannten ? Würde mich selbst etwas einlesen und schlau machen und dann selbst Entscheidungen treffen.

    Ich habe mich bislang (leider...wenn ich mir den Verlauf der letzten Monate so ansehe) nur nicht getraut, da kompletter Neuling.

    Time in the Market beats Timing the Market - eine uralte Regel.

    Dann höre ich immer wieder so viele unterschiedliche Meinungen zum Thema ETFs, dass man das ja nur macht, wenn man auf lange Sicht, also min. 10 Jahre anlegen möchte,

    So unterschiedliche Meinungen gibt es da meines Wissens nicht. ETFs - jedenfalls Aktien-ETFs - sollte man nur in Betracht ziehen, wenn man da eine gewisse Mindesthaltedauer (Als Anlagehorizont) als Voraussetzung hat. Für meinen Teil wären das 15 Jahre plus.

    dass man nicht direkt alles in den ETF reinballern soll, sondern alle paar Monate mal einen Betrag, der andere sagt wieder, das wäre egal.

    Rein rechnerisch wird es die beste Lösung sein sofort und alles da "reinzuballern" (um Deine Formulierung zu verwenden). Aus psychologischen Gründen kann es sinnvoll sein, sich da schrittweise (in Tranchen) in den Aktienmarkt hinein zu begeben.

    Dazu käme dann jetzt noch meine Frage, ob das schlau wäre, nun kurz vor der US Wahl überhaupt noch zu investieren, oder lieber zu warten, bis diese Phase überstanden ist.

    Wäre meines Erachtens eher nicht schlau. Jedenfalls würde ich diese Entscheidung nicht von dem Ausgang der US-Wahl abhängig machen.


    Last but not least bzw. der entscheidende Punkt:

    dass 2 oder 3 Jahre nichts bringen (ich möchte evtl. in dieser Zeit wieder eine Immobilie für mich kaufen, wenn ich eine finde, da ich nicht länger in Miete wohnen möchte

    Die Frage ist, was sich hinter "eventuell" verbirgt. Unbedingt, wahrscheinlich, vielleicht, nur eine Option, wenn sich eine günstige Gelegenheit bietet oder eher fast egal ... ?


    Die in Aktien-ETFs geschobene Mittel können jederzeit deutlich (sprich um 10 bis 20%) abrutschen und in größeren Zeitabständen auch um bis zu 50% (oder noch einen Tick mehr) einbrechen. Jedenfalls temporär. Tritt dieser Fall gerade dann ein, wenn Du die Immobilie kaufen willst und auf die Mittel angewiesen bist, kann das unangenehm, ärgerlich oder bitter bis tragisch werden. Je nachdem, wie wichtig Dir das Thema Immobilie eben ist.


    Ist Dir das ziemlich wichtig, würde ich nur so viel Mittel in den/die Aktien-ETFs schieben, daß ich auch noch nach einem solchen Kursrückgang das Projekt Immobilie realisiert bekomme. Und das auch zu günstigen Konditionen (Stichworte: Eigenkapital, Beleihungsauslauf, Zinskonditionen).


    Brauche ich sämtliche Mittel für den Immobilienkauf bzw. dessen Finanzierung würde ich mich eher von Aktien ETFs fernhalten - und andere "risikoärmerer" Anlagen in Betracht ziehen (wie Geldmarkt-ETFs, Tagesgelder, ggf. Festgeld usw. - bzw. eine Mischung daraus).



    Gutes Einlesen, gute eigene Gedanken und dann ebensolche Finanz-Entscheidungen !

  • Basisinvestment - Neutral in Industrie und Schwellenländer, gewichtet nach Market Cap (Börsenwert der Unternehmen):

    Ein Produkt auf den MSCI ACWI IMI; MSCI ACWI oder FTSE All World.


    Wenn du "eine Wette" auf Industrieländer machen möchtest und keine Schwellenländer drin haben willst, dann:

    Ein Produkt auf den MSCI World oder FTSE Developed World

    Der MSCI World / Developed World ist mMn kein optimales/ neutrales Basisinvestment (mehr). Früher gab es eben keine guten Produkte auf All-World Indizes - daher kommt immer der "MSCI World" - der aber eben nicht die ganze Welt abbildet.


    Anlagehorizont sind mind. 10 Jahre, kommt eben aus der Historie, wo die längste Durststrecke nach einem Crash rund 15 Jahre betrug (Einstieg zum Höchstpunkt vorm Crash), bis du mit deinem Investment wieder im + warst.

    Wenn du vorher das Geld einplanst, dann besser anders anlegen. Oder das Risiko gehen, kann ja gutgehen.


    Im Mittel kannst du mit 7-8% Kurszuwachs p.a. rechnen.


    Idealerweise legst du die Summe sofort an, die du für ein Aktieninvestment eingeplant hast. Je länger kann diese Summe im Kapitalmarkt arbeiten und Erträge erwirtschaften. Was kommt, weiß niemand.

  • Alles was meine Vorgänger hier geschrieben haben, ist erst einmal richtig, ob es allerdings für dich richtig ist, musst du ganz alleine raus finden. Die Frage mit der US Wahl würde ich bewusst außen vor lassen, da nicht relevant. Da sind ganz andere Dinge von Bedeutung, als erstes: investiere nur in Anlagen die du zu 100% nachvollziehen kannst, als zweites: wann wird das Geld benötigt? Dann kommt noch deine gesamte finanzielle Situation zum Tragen, Thema Sicherheitsbaustein. Bevor du diese Fragen dir selbst nicht beantworten kannst, macht eine Anlage wenig Sinn. Grundkenntnisse erwirbt man auf den Seiten von Finanztip oder bei den Videos von Saidi. Wann du das Geld brauchst weißt nur du.

  • Ich würde in einer solchen Situation in Aktien von US Bierrauern investieren. Nach der Wahl werden viele Leute über die 'gewonnene Wahl' ihres Wunschkandidaten bzw. ihrer Wunschkandidatin feiern... und die anderen werden ihren Frust über die 'verlorene Wahl' versuchen zu ertränken ;)