hallo an die gemeinde,
- ist es vorteilhafter, bei der onvista-depot-auflösung eine reihenfolge einzuhalten?
speziell: empfiehlt es sich, erst das verrechnungskonto zu leeren und danach das depot zum neuen anbieter zu übertragen oder umgekehrt?
- ist - besonders bei der zu erwartenden schleppenden bearbeitung von onvista - eine übernahme des onvista-depots durch meinen neuen anbieter besser/schneller als ein depotübertrag durch onvista auf das neue depot?
dank im voraus,
fipt24A
onvista depot auflösung
- fipt24A
- Erledigt
-
-
Elena H.
Hat das Thema freigeschaltet. -
Ich habe mein OnVista Depot zu Scalable übertragen. Das funktionierte sauber innerhalb von ca. 4 Wochen.
Das Depot samt Verrechnungskonto würde ich am Ende nach Übertragung schließen lassen. Ggf. musst du noch Bruchstücke verkaufen die nicht übertragen werden können. Dann kannst du das Guthaben überweisen und zu machen.
Ich kenne mich im Detail nicht aus aber der Depotübertrag ist leider noch ein weitgehend manueller Prozess wo abgebenden und aufnehmende Bank involviert sind.
In Auftrag gibst du bei aufnehmender Bank aber es lässt sich nicht beschleunigen dadurch, dass du eine bestimmte Bank zuerst anschreibst.
Prüfe nach Übertragung ganz besonders die steuerlichen Anschaffungsdaten im neuen Depot.
Das lief aber bei mir zwischen OnVista Bank und Baader Bank alles super.
-
Ich würde wie folgt vorgehen:
- große Summen abziehen, aber bisschen was 850-500 Eur) da lassen für irgendwelche Kosten
- zeitgleich das komplette Depot übertragen und auflösen (nur so gehen die Verlusttöpfe mit!). Dabei werden Bruchstücke verkauft und das Geld geht aufs Verrechnungskonto.
- Nachdem das alles durch ist das Konto kündigen und für die restlichen Kleckerbeträge (Puffer + Bruchstückerlös + evtl. zwischenzeitliche Dividenden) auf das gewünschte Referenzkonto übertragen lassen.
Also für Deine Frage: Ich würde das wichtige selber vorab anstoßen und beim Kleinkram auf den normalen Prozess vertrauen.
-
Nachdem alle Wertpapiere wegübertragen worden sind, würde ich das Verrechnungskonto noch ca. drei Monate stehen lassen (bzw. auch das leere Depot, wenn das Konto ohne Depot nicht existieren kann).
Denn es könnten ja noch Ausschüttungen eingehen, falls man sich nach Ex-Tag und vor Zahltag befindet. Bei Einzelaktien kann der Zeitraum mehrere Wochen lang sein.