Hallo zusammen,
ich habe zwei Fondsgebundene Rentenversicherungen der Continentale.
1) Läuft seit 2014. Rentenfaktor 34,47. 4780€ eingezahlt, ist momentan 4451€ wert.
2) Läuft seit 2017. Rentenfaktor 31,94. 7777€ eingezahlt ( ), ist momentan 7841€ wert.
Ich will da raus. Beitragsfrei stellen ist wahrscheinlich nicht attraktiv, weil die Kosten dann irgendwann alles auffressen.
Verkaufen geht wahrscheinlich nicht?
Also würde ich gerne kündigen, laut Vertrag betragen die Kosten dafür 60€. Ich habe Anfang des Jahrens das Fondsvermogen bei beiden auf 50% Pictet - USA Index - R USD und 50% Pictet - Europe Index - R EUR umgeschichtet, weil die laufende Kosten mit 0,74% sensationell günstig waren (hust) in vergleich zu allem anderen was die Continentale angeboten hat. Außerdem war es so einigermaßen diversifiziert. Nicht so günstig wie ein ETF, aber ganz OK. Sind auch ganz gut gelaufen und haben dieses Jahr sogar einiges an Kosten wettgemacht.
Daher meine Frage, wäre es bei Kündigung möglich die Fonds einfach zu meinem bereits existierenden Depot bei der 1822Direkt zu übertragen? Vertragswerk sagt nichts über diese Option, schließt es aber auch nicht aus. Wenns möglich ist, seht ihr eventuell andere Nachteile?