DWS Top Dynamik kündigen?

  • Hallo zusammen,

    mir wurde vor einigen Jahren von einer Beraterin der Verbraucherzentrale dazu geraten, die DWS Top Dynamic zur Altersvorsorge abzuschließen. Ich bin 37, ledig, keine Kinder und die Familienplanung ist abgeschlossen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich durch die Details nicht wirklich durchsteige und leider damals auch nicht verstanden habe, was genau ich da abgeschlossen habe :(

    Daher würde ich mich über eine Einschätzung freuen, wie gut oder schlecht mein Geld da aufgehoben ist (aktuell zahle ich monatlich 100€ ein) und ob ich das besser kündige (oder beitragsfrei stelle?) und das Geld dafür zusätzlich in meinen ETF Sparplan stecke.

    Danke im Voraus!


  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mir wurde vor einigen Jahren von einer Beraterin der Verbraucherzentrale dazu geraten, die DWS Top Dynamic zur Altersvorsorge abzuschließen.

    Sich selber schlauzufragen oder schlauzulesen ist meist die bessere Option, als auf irgendwelche "Berater" zu hören.


    Du hast da offensichtlich einen fondsgebundenen Riestervertrag abgeschlossen, eher nicht bei der Beraterin der Verbraucherzentrale, denn Verbraucherzentralen verkaufen eigentlich keine Riesterverträge. Oder in diesem Fall doch?


    Es gibt hier massenweise Threads über Riesterverträge. Die Meinungen darüber sind geteilt. Ich finde Riesterverträge generell schlecht, fondsgebundene (wie Deiner) sind meist weniger schlecht, aber halt immer noch schlechter als ein ganz banaler ETF-Sparplan.


    Mein Vorschlag wie immer: Ändere spontan nichts, bevor Du nicht verstanden hast, was Du tust. Lies Dich ins Thema ein und entscheide dann.


    Meine Lieblingsleseempfehlung ist von Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken. Kostet 11,99 € (oder 0 € in meiner lokalen Stadtbücherei).

  • Moin redrowin, willkommen im Forum.


    Das sieht nach einem nicht optimalen besparten Riester Vertrag aus den du da hast.

    Die Grundzulage beträgt nur 120€ , da wären 175€ möglich wenn du mindestens 4% deines Jahresbrutto einzahlen würdest. (Höchstens 1925€+175€ Zulage = 2100€ pro Jahr)

    Allerdings ist es gut das du nicht mehr in den Vertrag einbezahlt hast da die Anlagen die die DWS für dich getätigt hat mehr als schlecht gelaufen sind.


    Bei einer Kündigung müsstest du alle Zulagen und auch die Steuerermäßigung wieder zurück zahlen. Wieviel Zulagen und Steuerermäßigung in deinem Vertrag steckt kannst du bei Zulagenstelle erfragen. Dazu das Formular ausfüllen und um die Zusendung einer Übersicht deiner Zulagen bitten und dazu deine Postadresse angeben. Dann wird dir kurze Zeit später ein Brief mit der aktuellen Zulagenüberischt ins Haus flattern.


    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de


    Ich würde den Vertrag erstmal beitragsfrei stellen, da ja dein Einbezahltes und die Zulagen garantiert werden müssen und mit den 100€ den ETF Sparplan füttern. ( Hoffentlich ein weltweit Anlegender Welt Aktien ETF)


    Dann mal abwarten was mit der Lindner Rente 2026 so passiert, vielleicht kann man alte Riesterverträge übertragen.


    Schön ist das nicht was die DWS da gemacht hat. Ich hab so den Eindruck das die ganzen schlechten Rentenfonds in den Riesterverträgen versteckt werden. Der Riestervertrag von meiner Schwester sieht auch ähnlich aus......


    Solltest du deinen Vertrag jetzt kündigen dürftest du nicht viel mehr als 3000€ wieder zurück bekommen, sofern du den Vertrag in deiner Steuererklärung angeben hast.


    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Vielen Dank für die zum Teil sehr ausführlichen Antworten :) ich werde mich nochmal mehr mit dem Thema befassen und den Vertrag dann wahrscheinlich beitragsfrei stellen.