Kostenlose Revolving Kreditkarte mit "guten" Teilrückzahlungskonditionen

  • Abend zusammen,


    wir suchen eine kostenlose Kreditkarte die "gute" Teilrückzahlungskonditionen hat wenn wir es mal brauchen sollten.

    Manchmal hat uns eine Ratenzahlung sehr geholfen und ist für uns aktuell einfacher als eine große Summe zu begleichen.

    Wir nutzen diese Funktion natürlich nur wenn wirklich notwendig und gehen damit pflichtbewusst um.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo und herzlich Willkommen im Forum! :)

    Manchmal hat uns eine Ratenzahlung sehr geholfen und ist für uns aktuell einfacher als eine große Summe zu begleichen.

    Wir nutzen diese Funktion natürlich nur wenn wirklich notwendig und gehen damit pflichtbewusst um.

    Generell würde ich wirklich grundsätzlich davon abraten die Revolving-Funktionen im Sinne einer nicht vollständigen Begleichung der monatlichen Rechnung zu nutzen. Geld, das man nicht hat, sollte man auch nicht ausgeben. Außer es ist eine Investition in die Zukunft (selbstgenutzte Immobilie, Ausbildung...), aber darum geht es bei Revolving-Kreditkarten ja kaum. Für Konsumzwecke legt man sich einen Notgroschen an, den man dann für solche Zwecke verwendet. Vollkommen ohne sich zu verschulden und Zinsen zahlen zu müssen.


    Aus meiner Sicht sollte man sich eine solche Kreditkarte nur für solche Fälle holen, in denen eine "echte" Kreditkarte benötigt wird, z.B. beim Mieten eines Autos oder bei Hotelbuchung, da dort manchmal Kautionen geblockt werden, was mit Debitkarten nicht geht.


    Manchmal hat uns eine Ratenzahlung sehr geholfen und ist für uns aktuell einfacher als eine große Summe zu begleichen.

    Wir nutzen diese Funktion natürlich nur wenn wirklich notwendig und gehen damit pflichtbewusst um.

    Das müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Ich kann nur davor warnen das überhaupt in Betracht zu ziehen, auch wenn du schreibst, dass ihr "pflichtbewusst" seid. Viele, die ebenso gedacht haben, kommen so in eine Schuldenspirale.


    Mit einem ausreichend dimensionierten Notgroschen benötigt ihr diese Funktion nicht, wie gesagt. Siehe beispielsweise hier: https://www.finanzfluss.de/geldanlage/notgroschen/


    Wenn ihr dann mal den Fall haben solltet den Notgroschen anknabbern zu müssen, wird anschließend direkt der Notgroschen wieder aufgefüllt. Das ist dann so etwas wie euer Revolvingkarten-Kredit, nur dass ihr selbst die Kontrolle habt und euch die Zinsen selbst zahlt und nicht der Bank. Natürlich sollte Konsum generell auch ohne Notgroschen gehen. Es geht hier also nur um wirklich notwendige Konsumgüter. Aber du schreibst ja selbst von "notwendig".


    wir suchen eine kostenlose Kreditkarte die "gute" Teilrückzahlungskonditionen hat wenn wir es mal brauchen sollten.

    Trotzdem eine Antwort auf deine konkrete Frage: es gibt bei Finanztip einen entsprechenden Vergleich:


    Kreditkartenvergleich: Finde die beste Kreditkarte für Dich!
    Welche Kreditkarte passt zu Dir? Unser Test & Vergleich zeigt Dir die besten kostenlosen Kreditkarten, Prepaid-Karten & Karten mit Zusatzleistungen.
    www.finanztip.de


    Finanzfluss hat immer ganz übersichtliche Vergleiche:


    Kreditkarten-Vergleich: Beste Kreditkarte 10/2024
    60+ Kreditkarten im Vergleich: Alle Leistungen & Kosten auf einen Blick ✓ inkl. Startprämien ✓ Debit & Kreditkarten vergleichen ✓
    www.finanzfluss.de


    In der Regel werden Norwegian, Hanseatic und Barclays meistens genannt. Wobei Barclays keinen kostenlosen automatischen Einzug von 100% der Rechnung mehr erlaubt. Der Zins ist bei den dreien bei der Hanseatic immer am niedrigsten, aber wir sprechen auch hier von knapp 20 %, was sehr, sehr hoch ist.


    Wenn noch nicht geschehen würde ich übrigens grundsätzlich empfehlen, dass ihr euch mit dem Thema Finanzen einmal auseinandersetzt :) Start beispielsweise mit einem guten Buch von Hartmut Walz oder Thomas Kehl/Mona Linke, und/oder im Internet, wobei es strukturiert sein sollte. Ich finde folgendes eine ganz gute Anlaufstelle, einfach mal durchgehen:


    Was du über deine Finanzen wissen solltest
    Hier erfährst du, wie du deine Finanzen strukturierst, dein Erspartes vermehrst und deine finanziellen Ziele erreichst.
    www.finanzfluss.de


    Finanztip, die Verbraucherzentralen oder Finanztest sind auch gute Anlaufstellen.


    Viel Erfolg und seid vorsichtig bei diversen Schuldenfallen!

  • wir suchen eine kostenlose Kreditkarte die "gute" Teilrückzahlungskonditionen hat wenn wir es mal brauchen sollten.

    Hallo Tabasco,

    die gibt es nicht.


    Wer anderer Meinung ist, kann es ja hier reinschreiben und begründen. Du wiederum kannst das dann lesen und bewerten, dabei natürlich "pflichtbewusst" vorgehen.


    Ich selbst habe zwei kostenlose "Credit"-Karten, deren Teilzahlungszinssätze aber nicht das sind, was du gern lesen würdest. Daher nenne ich sie hier auch nicht, im Gegensatz zu anderen Threads zum Kartenthema.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Ernsthaft? Das ist ja krass. Ist das nicht sogar höher als die meisten Dispozinsen?


    Ja, ist so. Und nicht nur bei der Hanseatic ...

    Jap. Die anderen liegen etwas über 20 %, also Barclays und Norwegian. Aktuell zumindest. Die Zinsen sind das letzte Jahr über gestiegen. Ich meine, dass die Hanseatic vor gut einem Jahr bei „nur“ 16 % lag. Jetzt bei 19,x. In der Höhe dann schon irgendwie eine zu vernachlässigende Steigerung.


    Verbunden mit der Tatsache, dass diese „kostenlosen“ Kreditkartenherausgeber das ziemlich explizite Ziel haben, dass Menschen „vergessen“ die Rechnung jeden Monat auszugleichen, sollte man hier besonders vorsichtig sein.


    Es ist nichts gegen eine solche „kostenlose“ KK einzuwenden, solange man die Rechnung wirklich konsequent jeden Monat begleicht, ohne Ausnahme. Einfach weil das wie gesagt nicht notwendig ist, wenn man einen Notgroschen hat.

  • Der Zins ist bei den dreien bei der Hanseatic immer am niedrigsten, aber wir sprechen auch hier von knapp 20 %, was sehr, sehr hoch ist.

    Ernsthaft? Das ist ja krass. Ist das nicht sogar höher als die meisten Dispozinsen?

    Das ist bedeutend höher als die meisten Dispozinsen. Aber Du mußt halt auch sehen, daß Du selbst bei normalem Verlauf z.B. 10 Wochen lang einen kostenlosen Kredit bekommst. Wenn Du das Verfahren praktizierst, das @Thomas.Schreiber neulich skizziert hast, bekommst Du sogar das halbe Limit dauerhaft zinsfrei bereitgestellt.


    Ich sehe Dispozinsen wie auch Kreditkartenzinsen als klare Aufforderung an den Kunden, die Rechnung umgehend auszugleichen.


    Natürlich rechnen die Banken damit, daß etliche Leute das nicht können (oder halt auch einfach die Bezahlung der Rechnung verschlampern). An denen verdienen sie ihr Geld.

  • Wenn 17,07% "knapp 20%" sind, dann stimmt die Aussage.
    Ersterer Wert gilt seit 25. August.

    19,74 % effektiver Jahreszins, Quelle: https://www.finanzfluss.de/vergleich/kreditkarte/


    Ja, Sekundärquelle, aber für so einen Zweck ist es mir zu aufwendig bei jeder Bank direkt zu schauen. Kann natürlich fehlerhaft bzw. nicht aktuell sein.


    Allerdings finde ich es auf der Webseite der Hanseatic (gerade nochmal aus Interesse überprüft) ganz genauso mit 19,74 bzw. 18,15 Sollzins: https://www.hanseaticbank.de/k…e/genialcard#content_8836


    Was ist denn deine Quelle?

  • Was ist denn deine Quelle?

    Das Schreiben vom 31.07. an mich persönlich:


    "Zinssenkung für Ihre GenialCard

    Guten Tag ...,

    zum 1. Juli 2024 wurde gemäß den gesetzlichen Vorgaben der Basiszins (§ 247 BGB) der

    Deutschen Bundesbank um 0,25 Prozentpunkte gesenkt.

    Auf Grundlage der mit Ihnen vertraglich vereinbarten Konditionen reduziert sich somit auch der Sollzinssatz bei Inanspruchnahme der Teilzahlung auf Ihrem Kartenkonto. Über diese Zinssenkung informieren wir Sie vertragsgemäß mit diesem Schreiben. Der neue Sollzinssatz beträgt ab dem 25. August 2024 17,07 % pro Jahr."

    Seitdem ich bei Hanseatic die Karte habe, verändert sich etwas zeitversetzt der Zinssatz stets genau um die Veränderung des Basiszinses bei der Bundesbank (2/2023: 15,32%, 8/2023: 16,82%, 2/2024: 17,32% und aktuell siehe oben).

    Interessant, möglicherweise sind die Konditionen auch bei diesem Zinssatz vom Alter der Vertragsbeziehung oder einer persönlichen Eigenschaft abhängig. Auf der von dir verlinkten Seite steht "Die Konditionen gelten für Kartenanträge ab 6. Mai 2024:"

  • Das Schreiben vom 31.07. an mich persönlich:

    Das hab ich sicherlich auch bekommen, habe ich mir aber nicht gemerkt, da es für mich keine Relevanz hat. Ich würde mich aber, wenn Jemand nach den "besten Konditionen" fragt, nicht daran orientieren was einzelne Bestandskunden für Infos bekommen haben, sondern was offiziell auf der Website steht. Siehe die Quellen oben.


    Am Ende ist es in der Praxis allerdings auch ziemlich unerheblich, ob wir über 17, 19, 20 % oder 22-24% bei anderen sprechen. Zumindest aus meiner Sicht sind das alles viel zu hohe Zinssätze und da gehe ich mit Achim Weiss Formulierung:


    Ich sehe Dispozinsen wie auch Kreditkartenzinsen als klare Aufforderung an den Kunden, die Rechnung umgehend auszugleichen.


    Seitdem ich bei Hanseatic die Karte habe, verändert sich etwas zeitversetzt der Zinssatz stets genau um die Veränderung des Basiszinses bei der Bundesbank (2/2023: 15,32%, 8/2023: 16,82%, 2/2024: 17,32% und aktuell siehe oben).

    Ja, diese Zahl (16,x %) von vor gut einem Jahr, als ich mir die Karte geholt habe, hatte ich auch im Kopf. Aber irgendwie gibt es dann wohl eine Diskrepanz zu den offiziellen Angaben auf der Website und in Vergleichsportalen. Weiß Jemand woher das kommt? Nur aus Interesse, nicht weil es wirklich eine große Relevanz hätte.

  • Das hab ich sicherlich auch bekommen, habe ich mir aber nicht gemerkt, da es für mich keine Relevanz hat. Ich würde mich aber, wenn Jemand nach den "besten Konditionen" fragt, nicht daran orientieren was einzelne Bestandskunden für Infos bekommen haben, sondern was offiziell auf der Website steht. Siehe die Quellen oben.

    Ich bin nicht davon ausgegangen, dass es einen Unterschied zwischen persönlichen und allgemeinen Konditionen an dieser Stelle gibt. Egal, Teilzahlung sollte natürlich ein Tabu sein.