Hallo liebe Finanztip-Community,
ich bin neu hier und freue mich dabei zu sein
Situation ist wie folgt:
Bislang haben meine Frau (45 J.) und ich (50 J.) noch keine ETF. Inzwischen haben wir unsere Immobilie abbezahlt und weiteres Geld angespart. Nun wollen wir für uns und unsere Kinder mit dem Vermögensaufbau durch ETF starten.
- Meine Frau und ich haben - neben unserem "Notgroschen" auf einem TG-Konto und zehnjährigem Festgeld - aktuell ca. 40.000 EUR zur Verfügung, die wir einmalig in einen ETF anlegen wollen; im Anschluss wollen wir den ETF weiter mit 600 EUR monatlich besparen.
- Unsere beiden Kinder (8 und 11 Jahre) haben jeweils 20.000 EUR als Schenkung erhalten. Diese wollen wir ebenfalls jeweils einmalig in einen ETF investieren und dann für jedes Kind weiter mit 100 EUR monatlich besparen (bespart durch die Eltern).
Durch Recherche auf Finanztip habe ich folgende Idee zur Anlage (ich möchte es möglichst einfach halten), bei der ich mich über eure Einschätzung freuen würde:
ELTERN: Aufteilung 50/50 in MSCI World / FTSE
- jeweils ein eigenes Depot eröffnen für meine Frau und mich (geplant jeweils bei der ING, da wir dort schon sind)
- Depot Ehemann: 20.000 EUR einmalig in einen von Finanztip empfohlenen thessaurierenden MSCI World (z.B. iShares IE00B4L5Y983); im Anschluss diesen mit 300 EUR monatlich besparen.
- Depot Ehefrau: 20.000 EUR einmalig in einen von Finanztip empfohlenen thessaurierenden FTSE World (z.B. Vanguard IE00BK5BQV03); im Anschluss diesen mit 300 EUR monatlich besparen.
KINDER:
- ebenfalls jeweils ein eigenes Depot für jedes Kind (ebenfalls bei der ING)
- entweder: für beide Kinder jeweils einmalig die 20.000 EUR auf einen MSCI World und anschließend mit 100 EUR besparen.
- oder: auch hier 50/50 MSCI World / FTSE wie bei den Eltern, nur eben für ein Kind MSCI World und für ein Kind FTSE.
Macht das eurer Meinung nach Sinn bzw. habt ihr andere Empfehlungen oder Vorschläge?
Vielen Dank vorab für euer Feedback!