Annuitätendarlehen - Sondertilgen mit ETF oder Warten ?

  • Hallo Gemeinde,

    was ratet ihr mir.


    Ich habe noch einen Privatkredit mit 66500 ,- € am laufen. Zinsatz 5,75%, Rate 877,- €

    Mein ETF Depot seid Ende 2021 beträgt nun ca. 35000,- €, dort habe ich bisher 5000,- € Gewinn gemacht.

    Sollte ich vielleicht etwas rausnehmen und zwischentilgen oder einfach alles so laufen lassen Sparplan und Abzahlen des Ratenkredits.


    Was meint Ihr. Man könnte ja Zinsen sparen... schade das ich ihn nicht ganz weck bekomme. Das wäre leider erst in ca. 10 Monaten möglich aber dann mit Einsatz des gesamten ETF Portfolio


    Grüße und schönes Wochenende!

  • Bei dem hohen Zinssatz auf jeden Fall so viel tilgen wie möglich.


    5,75 % liegt ungefähr auf dem Niveau der erwarteten Rendite eines ETF-Welt nach Steuern. Die Anlage als Tilgung ist aber im Gegensatz zum ETF ohne Risiko.


    Ich habe Deine Tilgungsoptionen noch nicht verstanden. Kannst du dazu noch etwas schreiben? 66500 € ist für einen Konsumentenkredit ein ganz schön dicker Brocken. Du verdienst sehr gut?

  • Annuitätendarlehen als Privatkredit - erschließt sich mir auf den ersten Blick nicht so recht ?

    Zinsatz 5,75% ...

    Ziemlich stolzer Zinssatz (noch dazu vermutlich steuerlich nicht absetzbar, da "Privatkredit").

    Mein ETF Depot ...

    Eine Rendite in der Höhe muß man mit einer Geldanlage bzw. einem Investment nach Steuern erst mal erwirtschaften. Ebenfalls ziemlich stolz und eine echte Herausforderung.


    Die uralte These, daß "der kluge Kaufmann auf Krediten zum Erfolg reitet" teile ich nicht. Kredite habe ich beruflich nur ganz vereinzelt eingesetzt und bei den privaten Finanzen nur im Kontext mit vermieteten Immobilien (zwecks Leverage-Effekten; dies dann aber in erheblichem Umfang). Einzige Ausnahme war in den Anfangsjahren ein selbst genutztes Haus, welches aber binnen weniger Jahre lastenfrei gestellt wurde.

    Sollte ich vielleicht etwas rausnehmen und zwischentilgen oder einfach alles so laufen lassen Sparplan und Abzahlen des Ratenkredits.

    "Privatkredite" (Kredit für Konsum ?) würde ich generell und unbedingt versuchen zu vermeiden. Ebenso Lombard-Kredite (Beleihung von Wertpapieren).


    Für meinen Teil würde ich - ganz persönlich - mir dieses (Un)Ding versuchen schnellstmöglich vom Hals zu schaffen.


    Nur am Rande aber in dem Kontext (verstehe vom Thema Schufa so gut wie nix): Solche Dinger können sich, wie ich von einem Bekannten bezüglich seines Sohnes weiß, ungünstig auf den ominösen Schufa-Score auswirken. Was dann bei anderer Gelegenheit (Beispiel: Immobiliendarlehen) auch ungünstige Wirkungen entfalten "kann" (wenn auch wohl nicht immer "muß").


    Meine Sicht: Wer solche Schulden hat, ist nicht frei. Auch nicht in Sachen "private Finanzen" bzw. bezüglich Geldanlagen oder Investments. Wird in vielen bis den meisten Fällen auf negative Zinsdifferenzgeschäfte hinauslaufen. Erst recht in einer Nachsteuer-Betrachtung.



    Gute Gedanken und ebensolche Finanz-Entscheidungen wünsche ich !

  • Ich habe noch einen Privatkredit mit 66500 ,- € am laufen. Zinsatz 5,75%, Rate 877,- €

    Mein ETF Depot seid Ende 2021 beträgt nun ca. 35000,- €, dort habe ich bisher 5000,- € Gewinn gemacht.

    Sollte ich vielleicht etwas rausnehmen und zwischentilgen oder einfach alles so laufen lassen Sparplan und Abzahlen des Ratenkredits.

    Die Idee kommt jetzt aber ein bisschen spät, oder?

    Wie kommt man denn darauf bei einem laufenden Privatkredit mit einem solchen Zinssatz irgendwas anderes zu machen als diesen zu tilgen?

  • Guten Abend zusammen,


    ich hatte leider in den letzten Stunden noch ein wenig was zu erledigen aber gerne antworte ich euch jetzt. Vorab vielen Dank an alle die Antworten und mir bei der Sache helfen. DANKE


    @Pantoffelheld / die Anderen: Ob ich das richtige Wort verwendet habe für den Kredit kann ich nicht genau sagen, nennen wir es Privatkredit seitens der Bank - Kurz dazu die Schulden für diesen Privatkredit sind aus der Vergangenheit wo das Leben ein wenig in Schieflage war, Auto kaputt wird aber gebraucht und vieles mehr, da möchte ich gerne nicht weiter drauf eingehen.


    Seit Ende 2021 aber dann gefangen alles in die richtige Bahn gebracht und fleißig am abzahlen.


    Meine Frau und ich verdienen beide ich würde von mir selbst sagen sehr gut.

    Ich möchte anmerken das wir seid Ende 2021 durch Youtube, Forum hier und vieles mehr auf Konsum verzichten und wirklich alles dafür tun das es uns jetzt und natürlich später im Alter gut geht.


    Mit einfachen Worten einfach zu spät aufgewacht und in jungen Jahren gelebt und Geld sinnlos ausgegeben. Daraus haben wir aber natürlich gelernt.


    Mir fällt nun aber schwer bzw. nein es ist eher eine Frage wie anfangs gestellt was mache ich. Die konstante Sparrate mit potenzial nach oben das ist Mega das macht Spass der ETF läuft alles super, dennoch will ich auf jedenfall diesen Kredit weg haben. Das Problem ist nur das der derzeitige ETF nicht reicht um diesen Kredit komplett zu tilgen.


    40K gegen 55.500K


    Jetzt ist halt die Überlegung Teiltilgung. Auslösen und Umschulden diese restlichen 15.500 oder warten bis man sich in ca. 10 Monaten dann trifft ablösen kann.


    Meine Idee ist dann die Rate Kredit "850€" dann direkt auf den ETF mit drauf zu packen, danach.


    @Sovereign vielen Dank für deinen Beitrag, ich hoffe ich konnte alle Sachen vorab beantworten. Natürlich mit diesen Kredit an den Hacken ist man nicht frei absolut nicht. Anders mit der Rate(n) für unser Eigenheim, finde ich persönlich.

  • Sovereign vielen Dank für deinen Beitrag

    Gerne geschehen. Wenn ich meine ein ernsthaftes Interesse und/oder einen ebensolchen Beratungsbedarf zu erkennen, versuche ich zu gerne helfen - im Rahmen meiner bescheidenen Kenntnisse natürlich.

    Mit einfachen Worten einfach zu spät aufgewacht

    Besser zu spät als nie. Wobei Du - nach meiner schwachen Erinnerung - ja noch sehr jung bist (Anfang 30 herum ?!).

    und in jungen Jahren gelebt und Geld sinnlos ausgegeben.

    Muß nicht das Schlechteste sein (wenn man danach noch "die Kurve kriegt"), denn die auch positiven Erinnerungen bleiben hoffentlich. Insoweit ist "sinnlos" auch eine Frage des Blickwinkels.


    Hatte vor einiger Zeit einen tollen aber engen und knallharten Roadster verkauft - meinen Knochen und dem Rücken zuliebe ... Will sagen: Nicht alles läßt sich später nachholen ...


    Einen ähnlichen "positiven" Effekt sehe ich bei Anlagefehlern in jungen Jahren: Die Beträge sind noch überschaubar ... ! Solche Fehler können später deutlich schlimmere Folgen haben, schlicht weil (oftmals) einfach die Volumina ganz andere sind ...

    Das Problem ist nur das der derzeitige ETF nicht reicht um diesen Kredit komplett zu tilgen.

    Meine Devise wäre dennoch, hinweg mit diesem Kredit-Unding. So schnell und so viel wie nur irgend möglich.

    Natürlich mit diesen Kredit an den Hacken ist man nicht frei absolut nicht.

    "Absolut frei" oder "völlig finanziell frei" ist ohnehin kaum jemand. "Nur der Scheich ist wirklich reich" ... aber geordnete finanzielle sprich solide Verhältnisse inklusive dem Verzicht bzw. dem Nichtvorhandensein von unsinnige Konsumschulden ist ja auch schon was ...

    Anders mit der Rate(n) für unser Eigenheim, finde ich persönlich.

    Schulden und eine (monatlicher) Dauerschuldverpflichtung sind das natürlich dennoch. Wenn auch ein gewisser Gegenwert (Immobilie) dagegen steht und ein regelmäßiger finanzieller Nutzen (das Wohnen sowie der in der Annuität enthaltene Sparanteil (Tilgungsanteil)). Auch Schuldentilgung ist eine Art Vermögensaufbau.


    Eine Vorteil sehe ich gegenüber einer Miete bei der Annuität darin, daß auch diese - in aller Regel (so gut wie jeder muß irgendwie wohnen) - zwar eine Dauerschuldverpflichtung ist, die aber in der Höhe fixierbar im Sinne von "einfrierbar" ist - während Mieten tendenziell zu steigen pflegen; über die Jahre umso mehr desto attraktiver die Gegend bzw. die Region ist. Eine Annuität kann man dagegen über 20 oder 30 Jahre (oder für die gesamte Laufzeit) fixieren also "einfrieren" (Zinsfestschreibung) - ohne die Flexibilität deshalb diesbezüglich zu verlieren (einseitiges Sonderkündigungsrecht des Darlehensnehmers nach 10 Jahren ohne VFE mit 6-monatiger Frist via § 489 BGB).


    Daneben ist der Schutz (im Eigenheim) vor Eigenbedarfskündigungen - jedenfalls in Ballungsgebieten - auch nicht ganz zu unterschätzen. Die Nachteile aber ebenfalls nicht (Instandhaltungen, Reparaturen, Rückstellungen dafür, dadurch höheres Hausgeld, man muß sich selbst kümmern statt einfach den Vermieter anrufen usw.).



    Dir weiter gute Gedanken und dann ebensolche Finanzentscheidungen !

  • Das Problem ist nur das der derzeitige ETF nicht reicht um diesen Kredit komplett zu tilgen.


    40K gegen 55.500K

    Für alles, was du tilgst, zahlst du keine Zinsen mehr. Wenn du heute 40.000 EUR von den restlichen 55.000 EUR tilgen kannst und laut Kreditvertrag darfst, spart Dir das bei einem Kreditzins von 5,75% einen Betrag von 2.300 EUR Zinsen im Jahr.


    Das heißt, du hast eine maximal sichere und steuerfreie Rendite von 5,75% pro Jahr! Das bietet dir keine andere derzeit verfügbare Anlage. Ein ETF müsste 7,8% Rendite vor Steuern machen, damit er besser ist als die Tilgung. In den letzten zwei Jahren war das so, aber Dein Risiko ist ungleich höher. Es können auch minus 20% oder minus 50% werden. Das Risiko hast du bei einer Sondertilgung deines Verbraucherkredits nicht.


    Deshalb: Alles tilgen, was geht!

  • Mir fällt nun aber schwer bzw. nein es ist eher eine Frage wie anfangs gestellt was mache ich. Die konstante Sparrate mit potenzial nach oben das ist Mega das macht Spass der ETF läuft alles super, dennoch will ich auf jedenfall diesen Kredit weg haben. Das Problem ist nur das der derzeitige ETF nicht reicht um diesen Kredit komplett zu tilgen.


    40K gegen 55.500K


    Jetzt ist halt die Überlegung Teiltilgung. Auslösen und Umschulden diese restlichen 15.500 oder warten bis man sich in ca. 10 Monaten dann trifft ablösen kann.

    Im Eingangspost waren es noch 66,5k €. ?


    Mir fehlt in deinem langen Post die Einsicht, dass ihr bisher mit der ETF Anlage einfach verdammt Glück hattet, dass sie besser gelaufen ist als die rational sinnvollere Alternative "Tilgen des Kredits".


    Alle Empfehlungen hier gehen in die gleiche Richtung. So schnell wie möglich dieses Monster von Privatkredit loswerden.

    Trotzdem wirkt es so als käme da wenig Einsicht genau das jetzt einfach konsequent anzugehen. Heißt: sich freuen und beim lieben Herrn Gott bedanken, dass das ETF Depot so gut gelaufen ist und es jetzt auflösen solange es noch prall gefüllt ist.

    Tilgung für den Kredit aufs Maximus setzen.


    Voraussetzung natürlich, dass für den Kredit auch Sondertilgung möglich ist.

  • Ja, aber wenn man einen mittleren fünfstelligen Konsumkredit mit 5,75% Zinsen hat, ist es Aktien-Spekulation auf Kredit, wenn man gleichzeitig einen ETF anspart und hält.

    Ich denke, dass der PeaT1105 genau das verstehen muss. Aktuell kauft er seinen ETF auf Kredit und hebelt damit sein Investment enorm. Das kann gut gehen, das kann aber auch ziemlich in die Hose gehen. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, dass er genau das irgendwie nicht verstehen kann oder will.


    Altersvorsorge ist wichtig, aber zuerst kommt immer erst der Schuldenabbau von Konsumsschulden. Wenn die weg sind, kann man an den Vermögensaufbau denken!

  • Ja, aber wenn man einen mittleren fünfstelligen Konsumkredit mit 5,75% Zinsen hat, ist es Aktien-Spekulation auf Kredit, wenn man gleichzeitig einen ETF anspart und hält.

    Es ging mir um die Aussage "historisch beste Zeit". Aber vielleicht meinte volcanosaucin eher den besten Zeitpunkt für PeaT1105, um das noch zu tun als um eine Vorhersage der mittelfristigen ETF-Welt-Entwicklung.


    Kleiner Exkurs: Für die Entwicklung einer Spielsucht gibt es eine stark begünstigende Komponente: Wenn Du ganz zu Anfang gewinnst. Das merkt sich Dein Belohnungssystem im Kopf und will das immer wieder. Wenn Du zu Anfang zweimal ins Casino gehst und zweimal verlierst, wirst Du wahrscheinlich kein drittes Mal hingehen und wenn doch, wird sich auch bei einem dritten Abend mit Gewinn hoffentlich das Großhirn an die beiden Male davor erinnern, das Kleinhirn besiegen und Dich vor Schlimmerem bewahren.


    Was heißt das für Buy-and-Hold-Anleger? Es gibt für die langfristige Stabilität nichts besseres als ganz zu Anfang (kleine, für den Gesamterfolg völlig unbedeutende) Verluste einzufahren, die ausgehalten werden. Scheinbar mühelose Gewinne zu Anfang sind gar nicht gut, gerade weil sie sich so gut anfühlen.

  • Kleiner Exkurs: Für die Entwicklung einer Spielsucht gibt es eine stark begünstigende Komponente: Wenn Du ganz zu Anfang gewinnst. Das merkt sich Dein Belohnungssystem im Kopf und will das immer wieder.

    Vor Jahren waren wir im Rahmen eines Junggesellenabschiedes im Casino. Wir haben alle gemeinsam beim Roulette auf Farbe gesetzt und verloren. Am Ende des Abends ist einer von uns mit Null rausgekommen, einer hatte Gewinn gemacht und Rest hatte den Einsatz komplett verspielt. Da ich der zweite "einer" war glaube ich natürlich das Casino-Dings deutlich draufer zu haben als die anderen. 8)