Annuitätendarlehen - Sondertilgen mit ETF oder Warten ?

  • Es ging mir um die Aussage "historisch beste Zeit". Aber vielleicht meinte volcanosaucin eher den besten Zeitpunkt für PeaT1105, um das noch zu tun als um eine Vorhersage der mittelfristigen ETF-Welt-Entwicklung.

    Ich hatte das eher so verstanden, dass das Ablösen der Schuld das Sinnvollste wäre, der Threadstarter extremes Glück hat, dass die Kurse aktuell gut stehen und er sich in den A…llerwertesten beißen wird, wenn er jetzt nicht verkauft und seine Schulden ablöst, falls nächste Woche der große Crash kommt und sein Depot nur noch die Hälfte wert ist.

  • Ich hatte das eher so verstanden, dass das Ablösen der Schuld das Sinnvollste wäre, der Threadstarter extremes Glück hat, dass die Kurse aktuell gut stehen und er sich in den A…llerwertesten beißen wird, wenn er jetzt nicht verkauft und seine Schulden ablöst, falls nächste Woche der große Crash kommt und sein Depot nur noch die Hälfte wert ist.

    Wie anders könnte man es denn auch verstehen? Jahrzehnte warten um auf rosige Zeiten zu warten, falls der Aktienmarkt dann doch mal kurzzeitig diesen Hammerzins outperformt? :/


    Uff, 5,75%..... ich würde alles tilgen was geht.

    Eine alternative Anlage müsste 7,8% bringen, um NACH Steuern auf 5,75% zu kommen!

    Meine Güte, das ist doch der Punkt! :huh: Wer mit so einem Zins faktisch kreditgehebelt in den Aktienmarkt investiert, der kann doch nur verlieren!


    PeaT1105: Ist dir bewusst, dass du kreditgehebelt in Aktien investierst, die mit gutem Willen und Riesenglück auf diese kurze Laufzeit im Durchschnitt 7,5% Bruttorendite abwerfen?


    Und du für diesen Kredit, mit dem du faktisch deine Aktien finanzierst, einen Zins zahlst, der unter Berücksichtigung der Steuer mit 7,8% teurer (!) als das ist, was du durchschnittlich mit gewaltigem Glück mit den Aktien in kurzer Zeit gewinnen kannst?


    Und dass das ganze eine hochriskante Wette ist, weil der Kurs der Aktien sehr kurzfristig um über die Hälfte einbrechen und jahrelang (10 Jahre und mehr!) im deutlichen Minus bleiben kann?


    Es fühlt sich vielleicht nach so einem Lebenswandel doof an, das mit eiserner Sparrate im Depot ersparte für die Kredittilgung zu verwenden statt für das zuletzt gut gelaufene Aktiendepot. Aber: Mach dir klar, dass es irrational und extrem riskant ist, mit so einem hohen Kredit und Zins auf der einen Seite gleichzeitig auf der anderen Seite in Aktien zu investieren! Bezogen auf die selbst mit Riesenglück erwartbaren Renditen/Zinsen machst du damit praktisch ein hochriskantes negatives Zinsdifferenzgeschäft! Ist dir das bewusst bzw. machst du das bewusst?


    Mein Tipp: Beiß in den sauren Apfel, prügel den Kredit runter und bleib bei deiner Sparrate, die dann zeitweise durch Kredittilgung (sicher und hochlukrativ!) dein Vermögen aufbaut! Und lenk erst nach Tilgung des Kredits die Sparrate wieder in das Depot um.


    Kredittilgung ist reiner Vermögensaufbau und als Vermögensaufbau deutlich besser als Aktien, eben weil du den sehr hohen Zins als sichere Rendite einfährst und auf diesem Weg einfach mehr Vermögen aufbaust, als mit so einer Doppelkonstruktion.


    Über das was du gerade machst, freut sich nur die Bank, weil du wie verrückt Zinsen an sie zahlen musst und das Aktienrisiko dafür auch noch selbst trägst…

  • Guten Morgen zusammen,


    Ich danke euch allen für die tollen Beiträge. Ich denke mit einfachen Worten ich weiss was zu tun ist. Ich werde heute direkt alles in die Wege leiten und die ersten Schritte in den Schuldenabbau vorbereiten bzw. durchführen. Weiteres folgt dann in den nächsten Wochen leider dann Monaten. Dazu eine Frage noch.


    Aktuell scheint es Kredite wieder günstiger zu geben sollte ich die restliche Summe umschulden?


    Habt alle einen schönen Start in die Woche.

  • Aktuell scheint es Kredite wieder günstiger zu geben sollte ich die restliche Summe umschulden?

    Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wenn wir mit überlegen sollen, müsstest Du allerdings zwingend vorher die Frage


    Ich habe Deine Tilgungsoptionen noch nicht verstanden. Kannst du dazu noch etwas schreiben?

    beantworten. Also: Was ist das für ein Vertrag? Wann kannst Du laut Vertrag wie viel zu welchen Kosten tilgen? (Eine Sondertilgung gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung geht immer, auch bei Konsumentenkrediten.)

  • Sehr gerne.


    Ich zahle 877,- € Rate pro Monat,

    ich darf 1x im Monat kostenfrei Sondertilgen egal welche Summe. Ich dürfte auch den Kredit heute komplett ablösen ohne Kosten. Sollten mehr als eine Sondertilgung durchgeführt werden kostet es 1% der gezahlten Summe der Sondertilgung.


    Das nennt sich bei der OLB SofortKredit als Produkt

  • Das stimmt auch wieder ich dachte bloß vielleicht kann man beim Restbetrag oder so noch ein bisschen was mit den Zinsen machen bzw sie reduzieren.


    Nach den ganzen Beiträgen hier hat man wieder so vieles gelernt. Wahnsinn.

  • Guten Tag zusammen.


    Ich möchte mich in aller Form bedanken gestern habe ich den Schritt gemacht und ca. 85 % des Depots aufgelöst. Das Geld war bereits auf dem Konto heute Vormittag.

    Ich bin direkt zur Bank hin, „noch“ haben wir ja einen Vor-Ort Service. Der Bänker staunte nicht schlecht als ich ihm sagte ich möchte Sondertilgen und sein Blick war unbezahlbar.


    Das gab mir nochmal die Bestätigung alles richtig gemacht zu haben. Nun warte ich das die Summen in der App gut geschrieben werden. Mal schauen was dann die Zinsengutschrift sagt. Da bin ich am allermeisten drauf gespannt.


    Vielen Dank nochmal allen !

  • Moin zusammen!


    Nächste Sondertilgung eingereicht - Läuft soweit!
    Mein nächster Gedanke wo ihr mir bestimmt bei helfen könnt.

    In ca. 5 Jahren ist der KfW Kredit fällig ca. 30K - diesen als ETF Sparplan anlegen oder Tagesgeld, da soweit ich weiss keine Sondertilgung möglich ist, nur am Ende komplette Auslösung.


    Oder sollte ich beides besparen Tagesgeld und ETF Sparplan. Notgroschen ist im Aufbau und scheint derzeit solide.


    Danke Gruß Patrick

  • In ca. 5 Jahren ist der KfW Kredit fällig ca. 30K - diesen als ETF Sparplan anlegen oder Tagesgeld, da soweit ich weiss keine Sondertilgung möglich ist, nur am Ende komplette Auslösung.

    Ich würde das Geld für die Ablösung des Darlehens sicher ansparen. Bei nur 30K könnte es Dir passieren, dass Du kein Hypothekendarlehen bekommst!

    Viele Banken setzten 50K als Mindestkreditsumme an.


    Zitat "Zuweilen verlangen Banken Mindestkreditsummen von 50.000 Euro oder erheben Zinsaufschläge bei kleineren Darlehenssummen."

    Quelle: https://www.verbraucherzentral…sollten-sie-beachten-5801

  • Oder sollte ich beides besparen Tagesgeld und ETF Sparplan. Notgroschen ist im Aufbau und scheint derzeit solide.

    Löse erstmal deinen Privatkredit mit dem hohen Zinssatz ab und melde dich nochmal, wenn der komplett bezahlt ist. Vorher würde ich an deiner Stelle mit Ausnahme des Notgroschens weder Tagesgeld noch einen ETF besparen.

  • Vielleicht könnt ihr mir ja noch eine Frage beantworten. Ich habe ja das Depot verkauft und natürlich wurden die Steuern direkt abgezogen und der Freibetrag voll ausgeschöpft. Leider ging ja nur für 1 Person in der Ehe, wir kann ich nachträglich meinen auch noch angeben oder geht das garnicht. PS: Steuern/Steuererklärung ist garnicht mein Ding muss ich gleich dazu sagen.

  • Wenn Du verheiratet bist und der Freibetrag vom Partner noch frei ist, könnt ihr auch einen gemeinsamen Freistellungsauftrag stellen. Das sollte auch noch nachträglich bis Mitte Dezember möglich sein.