Liebe Community,
Ich bin neu in diesem Forum und möchte heute einen Thread zu einem Thema starten, mit dem ich mich schon länger beschäftige.
Kurz zum Hintergrund:
Ich bin mittlerweile 40 Jahre alt, leitende Angestellte in einem Sozialunternehmen.
Ich habe im Jahr 2019 mit einem Sparplan auf die beiden damals auch von Finanztip empfohlenen ETFs
- Lyx0AG (Amundi MSCI World II)
- ETF127 (war damals Lyxor MSCI Emerging Markets, ist heute der ETF 019 von Amundi)
Aus heutiger Sicht würde ich von den beiden ETFs gerne weg, da es beides Swaper sind.
Ursprünglich hatte ich die Sparpläne nach 75/25 aufgeteilt, aber nach der Verschmelzung des MSCI Emerging Markets habe ich den EM nicht weiter bespart.
Heute steht mein MSCI World bei rund 31T € und der EM bei 3T €
Mittlerweile stehe ich an dem Punkt, dass ich mein Portfolio gerne breiter diversifizieren möchte, wobei ich mich in Teilen an Andreas Beck, Gerd Kommer und dem norwegischen Staatsfond orientieren möchte.
Meine aktuelle Idee sieht wie folgt aus:
- 60% MSCI World
- 10 bis 15% Stoxx 600
15% Emerging Markets IMI
- 10 bis 15% Small Caps World
Andreas Beck empfiehlt noch eine Beimischung von 5% MSCI Japan, wobei ich hier eher Abstand nehme - zumindest aktuell.
Derzeit, weil mein Anlagehorizont doch noch recht lang ist, würde ich noch keine Staatsanleihen oder Immobilien beimischen. Ich halte es aber für sinnvoll, diese risikoärmeren Komponenten mit steigendem Alter Stück für Stück einzubringen.
Mein aktuell risikoarmer Teil ist Bargeld auf einem Tagesgeldkonto sowie eine selbst bewohnte Immobilie. Hier habe ich im Zuge eines Umbaus einen Kredit abgeschlossen (1,1%). Bisher war ich wild entschlossen, den Kredit schnellstmöglich abzuzahlen. Allerdings nehme ich hiervon nicht komplett, aber doch zumindest etwas Abstand, da ich mehr Sinn in der Investition sehe (vor dem Hintergrund der sehr niedrigen Zinsen)
Bei Querlesen hier im Forum bin ich sehr oft auf Freunde des ACWI gestoßen. Dennoch würde ich mich über eure Einschätzung zu den oben stehenden Überlegungen freuen.
Vielen Dank fürs Lesen und das Teilen eurer Ansichten.
Kirstin