Hallo Zusammen,
Mietwohnung in Berlin, 2 Zimmer , Bad, Küche. Seit dem Abend des 11. 10.2024 gibt es im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche keinen Strom. Kein Licht, keine Steckdose - alles ausgefallen. Am Abend des 11.10.2024 war der Notdienst des Vermieters nicht bereit einen Elektriker zu schicken. In Flur und Bad ist ja noch Strom, hieß es. Anruf beim Vermieter am Montag Morgen ergab Elektriker Termin am 6. November 2024. Nachdem das Ganze auch wegen der fast 4 Wochen bis zum Elektriker als Mangel beim Vermieter angezeigt wurde, erschien ganz plötzlich heute am 22.10. 2024 ein Elektriker. Der maß und prüfte in der Wohnung als auch am Zähler im Keller. Er stellte fest: EIne Phase fehlt, es ist Drehstrom für alle die was damit anfangen können.Er könne nichts machen. Um weiter die Ursache einzugrenzen müsste man an den verplompten Hausanschluss der Stromzufuhr. Das darf und kann er nicht. Nur der Eigentümer des Anschluss ( Stromnetz Berlin ) darf da ran.
Darauf hin habe ich meinen Stromlieferanten angerufen und nachgefragt, die verwiesen mich ebenso an den Netzbetreiber .
Von ihrer Seite sei alles in Ordnung. Also rief ich beim Stromnetz Berlin an. ( Eigentlich hätte ich längst auf der Arbeit sein müssen ).
Der Mitarbeiter erklärte mir, man ist nicht zuständig. Erst wenn ein Elektriker mit entsprechender Konzession alles geprüft habe und die Ursache außerhalb des Hauses liegt, werden die aktiv. Auf der Internetseite vom Stromnetz Berlin finden sich entsprechende Elektriker.
Die Hausverwaltung meint nun auch , mit dem Elektriker von heute morgen ist sie raus. Was nun ?
Stromnetz Berlin ist seit 16 Uhr im Feierabend, so wie sich das für ein landeseigenes Unternehmen gehört.
Grundsätzlich mal die Frage:
Miete ich eigentlich eine Wohnung mit Stromanschluss oder ohne?
Ist der Vermieter weiter zuständig, zB. diesen Elektriker mit Konzession zum öffnen der Hausanschlüsse zu bestellen ?
Ansonsten gern Input wem ich auf die Nerven gehen muss, damit das Problem gelöst wird.
Vielen Dank und stromlose Grüße
ikopi