Ich bin gerade am überlegen, wie ich meine liquiden Mittel am besten in Aktien ETF umschichte. Die Allokation meines Portfolios ist derzeit wie folgt:
70% Aktien ETF
10% Liquidität (Geldmarkt ETF)
20% sonstige Assets (will ich erstmal nicht anfassen)
Die Liquiditat erhöht sich monatlich durch die Sparrate aus meinem Einkommen.
Ich möchte die Liquidität auf 5% bis 4% reduzieren (zu Gunsten der Aktien ETF) und schwanke zwischen folgenden Varianten:
1. 1-sided-glidepath:
Hochfahren der Aktienquoten über einen zu Beginn festgelegten Zeitraum (z.B. 36 Monate). Dabei wird monatlich kein absoluter sondern ein relativer Betrag in Abhängigkeit von der Aktienbewertung investiert. Je niedriger die Bewertung, desto höher der jeweils investierte Betrag.
2. Einmalinvestitionen in Relation zum ATH der Aktien ETF, z.B. bei -10% zum ATH 10% des Cash, bei -20% weitere 20%, bei -30% entsprechend weitere 30% und bei -40% die restlichen 40%.
3. Immer sofortige Investition der Liquidität
Was meint Ihr?