Hey Leute,
ich bin neu im Thema und wollte euch gerne meine Strategie vorstellen, bevor ich richtig einsteige. Eure Hilfe und Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen – danke im Voraus!
Kurz zu mir: Ich studiere und habe einen Nebenjob. Ich habe einen Haushaltsplan erstellt und monatlich eine kleine Summe, die ich investieren kann. Dazu kommen gelegentlich kleinere Einmal-Beträge (Steuerrückzahlung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld). Ich habe nicht viel Geld, aber dafür bin ich sparsam und schuldenfrei.
Meine Schritte:
1. Postbank Plus-Konto kündigen und zur DKB umziehen (erledigt)
2. Gehaltskonto bei der DKB führen (erledigt)
3. Postbank Sparkonto kündigen und Ersparnisse/Rücklagen auf ein Tagesgeldkonto überführen
4. Tagesgeld: über Weltsparen bei Collector Bank (für Rücklagen)
Anlagen:
- ETF-Sparplan (DKB, Scalable Capital, Oskar?)
100 € pro Monat
- Tagesgeld/Rücklagen (Collector Bank)
Einmal-Zahlung: 2.000 € bei 3,13 % p.a.
12 Monate, plus 50 € pro Monat
Bei der Wahl des Depots bin ich noch unsicher, ob ich das DKB-Depot nutzen soll oder lieber den Broker Scalable Capital. Was meint ihr? Alternativ dachte ich auch an Oskar (oskar.de), da die Plattform sehr anfängerfreundlich wirkt.
Ich orientiere mich ansonsten an der Strategie von Finanztip: „Für den Vermögensaufbau eignen sich z. B. der ETF auf den FTSE All-World von Vanguard (IE00BK5BQT80) sowie die MSCI-World-ETFs von Invesco (IE00B60SX394), Xtrackers (IE00BJ0KDQ92) oder iShares (IE00B4L5Y983).“
Ich weiß, dass es nicht viel Geld ist, aber ich möchte vorsichtig bleiben und nur einen Teil meines verfügbaren „Vermögens“ investieren.
Grüße