Hi,
ich lese mich seit Monaten für die Entscheidung über eine PKV Versicherung ein und habe aktuell zwei Angebote vorliegen.
Angebot 1 - HanseMerkur - 783€
- AZP
- Ambulante Heilbehandlung und Zahnbehandlung 100 %,
Zahnersatz und Kieferorthopädie 80 %
- Ambulante Heilbehandlung und Zahnbehandlung 100 %,
- EGO2
- Leistungen über GOÄ und GOZ für ambulante Arzt- und
Zahnbehandlung zu 100 % sowie für Zahnersatz und
Kieferorthopädie zu 90 %, Sehhilfen sowie refraktive Eingriffe
und Laserbehandlungen, PanTum Detect® Test: 1 x je
Versicherungsjahr, Beitragsbefreiung bei Elterngeldbezug
oder während Pflegezeit
- Leistungen über GOÄ und GOZ für ambulante Arzt- und
- PSV
- Ein-/Zweibettzimmer sowie Chefarztbehandlung im
Krankenhaus - Leistung auch oberhalb 3,5-fach GOÄ möglich
- Ein-/Zweibettzimmer sowie Chefarztbehandlung im
- T43 110 Krankentagegeld ab dem 43. Tag 110 EUR täglich (bewusst so gewählt)
- Garantierte Beitragsrückerstattung von 6xKV Beitrag => 2,4k€ ab 1 Jahr
Angebot 2 Allianz - 848€
- Mein Gesundheitsschutz Best 100 (GSB100)
- Zahnersatz 75% (mehr brauche ich eigentlich auch nicht)
- Krankentagegeld auch 110pro Tag
- Allianz scheint mir der Tarif etwas üppiger zu sein
- z.b. werden alle Reiseimpfungen erstattet auch Malaria prophylaxe
- Psychotherapie bedarf keiner vorherigen Genehmigung und wird zu 100% erstattet
- Heilmittel werden ohne Generika Klauseln ersetzt + 100€ pro Jahr für Medikamente ohne Rezept erstattet
- Aber die Beitragsstabilität zeigt sich die Allianz etwas schlechter (warum auch immer....)
- Allianz 2-3%
- Hanse bei unter 1% in den letzten 10 Jahren
- Und es gibt hier und da ein paar doch recht stark einschränkende Klauseln wie
- "...Die Allianz stützt sich auf die Bundesbeihilfe, daher unterliegen die Leistung für Heilmittel der Änderung in der Zukunft. Darüber hinaus sind sie preislich auf den 130% der Preiseverzeichnisses der Bundesbeihilfe beschränkt...."
- 3.000 EUR je Hörhilfe, schlecht?
Für die beiden Kinder würde ich den Tarif der Signal Iduna nehmen (EXKLUSIV 1) - 125€
- Zahnersatz: 90%
- Direkt zum Facharzt: 100%
- 1-Bett-Zimmer, Chefarzt
- Selbstbeteiligung: 240 €
- Stationär über Höchstsatz: unbegrenzt
- Beitragsstabilität: sehr gut
Eure Gedanken dazu?
- Wie bewertet ihr die beiden Angebote/ Tarife?
- Wie bewertet ihr die beiden Versicherer?
- Bei der Allianz doch lieber einen Tarif mit SB?
Danke euch!
Themen die für mich geklärt sind und aus Gründen so feststehen sind:
- Brauche keine Beitragsentlastung im Alter, das mache ich privat
- Brauche nur 110€ pro Tag Krankentagegeld + BU vorhanden
- Es kommen für mich nur Allianz, HanseMerkur, Axa, Die Continental und Gothaer in frage