Bausparvertrag Fuchs WohnRente kündigen ?

  • Hi Leute,


    momentan habe ich noch einen Bausparer mit 20.000€ von der Schwäbisch Hall am laufen. Dieser war jetzt zuteilungsreif, leider hatte ich mich von meinen Berater bereden lassen ihn aufzustocken auf 30.000€.

    Was halt auch wieder 100€ kostet.


    Meine frage wäre lohnen sich überhaupt noch diese Wohnriester Verträge ?


    Der Sparzins liegt bei 0,25%, was auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

    Und halt die Wohnungsbauprämie.


    Bei einer Kündigung würden mir von angesparten ca. 10.500 € ungefähr 1.500€ - 2000€ von den staatlichen Zuschüssen wegfallen. Ob noch weitere Kosten bei einer Kündigung auf mich zukommen würden weiß ich nicht.


    Das Geld könnte ich dann auf mein Auslandstagesgeldkonto mit 3,1% Zinsen anlegen.


    Das ist momentan eine ziemliche Gewissensfrage.


    Was würdet ihr in dieser Situation tun oder welche Tipps hättet ihr für mich?

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin G0101 , willkommen im Forum.


    Du könntest erstmal bei der Zulagenstelle nachfragen wieviel Steuererstattungen noch geflossen sind. Dazu einfach um eine aktuelle Zulagen-Übersicht bitten und deine Postadresse im Formular angeben. Dann weißt du wieviel du bei einer Kündigung wirklich zurück bekommen würdest.


    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de



    Wohnriester ist so ziemlich das komplizierteste was es auf dem Markt gibt, die Nachgelagerte Besteuerung mit dem fiktiven Wohnförderkonto macht das ganze für mich völlig undurchsichtig. Es mag sicherlich Spezialisten geben und einige Fälle bei denen sich das lohnen kann, da diese im Alter wenig bis keine Steuern zahlen.


    Musst du selber wissen ob du so ein Konstrukt haben möchtest.

    Wohn-Riester: Immobilienfinanzierung mit staatlicher Förderung | Verbraucherzentrale.de
    Wohn-Riester (eigentlich: "Eigenheimrente") ist ein ebenso komplexes wie kompliziertes Konstrukt. Dabei wird der klassische Riester-Sparvertrag - vereinfacht…
    www.verbraucherzentrale.de


    Im einen Nachbarthread geht´s auch um einen Wohnriester und der Besitzer kommt zu dem Entschluss das sich das wohl für ihn nicht rechnet......



    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Generell kann sich ein BSV nur lohnen, wenn er optimal auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das bedeutet insbesondere, dass Mindestbausparsumme und Mindestbewertungszahl etwa gleichzeitig erreicht werden und Du das Darlehen genau zu diesem Zeitpunkt benötigst.


    Ist diese erste Voraussetzung erfüllt?

  • @Horst Talski

    Danke für deine Antwort, Ich habe mal einen Antrag zur Übersicht beantragt.


    Hornie

    Ich sehe diese Bewertungszahl Zahl immer in der Übersicht aber kann damit nix anfangen.

    Ob ich das Darlehen bis dahin benötige kann ich nicht Garantieren.

  • Ich sehe diese Bewertungszahl Zahl immer in der Übersicht aber kann damit nix anfangen.

    Ob ich das Darlehen bis dahin benötige kann ich nicht Garantieren.

    Das ist das klare Gegenteil von Optimieren. Ein BSV ist ein komplexes Finanzprodukt. M.E. sollte zu jedem BSV ein Excel-Sheet gehören, in dem die Bedingungen programmiert sind. Du hast die wohl gar nicht gelesen.

    Dann lautet meine Empfehlung: Weg damit.


    Einzige Alternative: Jetzt beitragsfrei stellen, in 12-18 Monaten schauen, was aus der Riesterreform geworden ist, dann entscheiden, ob ein neues Lindner-ETF-Depot attraktiv ist oder eben doch kündigen.

  • Momentan habe ich noch einen Bausparer mit 20.000€ von der Schwäbisch Hall am laufen. Dieser war jetzt zuteilungsreif, leider hatte ich mich von meinen Berater bereden lassen ihn aufzustocken auf 30.000€.

    Was halt auch wieder 100€ kostet.

    Du bist ein großzügiger Mensch! Du denkst an Deinen Finanzprodukteverkäufer und läßt ihm regelmäßig etwas zukommen.


    Warum nur unterschreiben die Leute immer erst und fragen dann hinterher? Wäre das umgekehrt nicht praktischer?

    Lohnen sich überhaupt noch diese Wohnriester-Verträge ?

    Kommt halt drauf an für wen. Für Deinen Finanzprodukteverkäufer lohnt es sich, wenn Du unterschreibst. Für Dich als Sparer lohnt sich der Bausparvertrag nicht (und zwar von Anfang an nicht).

    Der Sparzins liegt bei 0,25%, was auch nicht das Gelbe vom Ei ist.

    Und halt die Wohnungsbauprämie.

    Beim Stichwort "staatliche Förderung" setzt beim Durchschnittsdeutschen das Denkvermögen aus.

    Das Geld könnte ich dann auf mein Auslandstagesgeldkonto mit 3,1% Zinsen anlegen.

    Beispielsweise. Mein Depot hat in diesem Jahr bedeutend mehr gebracht als 3,1%, das ist aber zugegebenermaßen eine andere Anlageklasse.

    Das ist momentan eine ziemliche Gewissensfrage.

    Eigentlich nicht.

    Was würdet ihr in dieser Situation tun oder welche Tipps hättet ihr für mich?

    Wenn die Widerspruchsfrist noch nicht vorbei ist, würde ich die Erhöhung des Bausparvertrags rückgängig machen. Ich würde mich an Deiner Stelle mal mächtig über Geldanlage schlaulesen, beispielsweise mit dem schon so oft empfohlenen Buch von Hartmut Walz -Ihre Finanzen fest im Griff. Danach sieht man weiter.