Hallo zusammen,
Ich bin ein interessierter Laien-Anleger, 32, angestellt und lese seit einiger Zeit mit erheblichen Interesse hier in Forum diverse Beiträge und Threads.
Ich habe kürzlich aus Interesse eine holistische Analyse des Status quo meines Vermögens aufgestellt und Annahmen zu zukünftigen Entwicklungen für meine Altersvorsorge getroffen, um mal "ein Gefühl" zu bekommen, wo ich stehe und wo ich hin will. Dies ist eher eine akademische Fragestellung, da ich mit 32 noch relativ lang bis zur Rente habe und es sich daher wohl eher um eine Spielerei handelt, da Forecast bei 35 Jahren doch eher einer Glaskugel gleicht. Ich plane, diese Aufstellung Jahr für Jahr upzudaten.
Ich finde zu gewissen, von mir getroffenen Annahmen wenig verwertbares im Internet, weshalb ich hier auf die Schwarmintelligenz hoffe
Hintergrund: Ich habe eine möglichst umfassende, tabellarische Aufstellung meines gegenwärtigen Vermögens gemacht, inklusive gesetzliche RV, VBL Ansprüche, Riester, Börse. Zudem Humankapital (Gehalt). Nun möchte ich auf Basis von Annahmen einen iterativen Forecast für die einzelnen Bausteine bis zu meinem Renteneintrittsalter erstellen.
Die Annahmen, die ich bislang recht willkürlich getroffen habe und wozu ich auf Unterstützung hoffe:
GRV: Steigerung pro Jahr
Berechnung:
1. mein Gehalt pro Jahr / Durchschnittseinkommen in dem Jahr = Rentenpunkt.
2. Rente = Rentenpunkt-Wert x Anzahl RP
Frage a) ist eine Annahmen von 2% (quasi Inflationsausgleich) für Durchschnitt Einkommen und für RP-Steigerung valide?
VBL: Steigerung pro Jahr
Frage b) Der Messwert pro Punkt hat sich in den letzten Jahren nicht geändert, habe ich gelesen. Ist dies auch als Forecast valide?
Riester:
Frage c) ich habe meinen Riester bei einem Wert von 10k beitragsfrei erst dieses Jahr aus Kostengründen gestellt. Sehe ich das richtig, dass ich bei bisherigen Stand davon ausgehen kann, dass ich den zum Renteneintritt vollständig ausgezahlt bekommen kann, da marginal?
Danke Euch für Eure Hilfe
VG