Hallo liebe Community von Finanztip,
nachdem ich als Anfänger kürzlich in ETFs investiert habe, sehe ich ein paar Zweifel aufkommen, und wende mich nun an das Forum, in der Hoffnung, ein wenig Unterstützung zu finden. Aber von Anfang an:
Bisher hatte ich Erspartes auf dem Tagesgeldkonto. Es sollte aber eine neue „Strategie“ her. Ich kannte ETFs vom Hörensagen, also informierte ich mich ein paar Wochen lang intensiver darüber, hauptsächlich bei Finanztip. So gerüstet sah ich mich vor einem Monat (Anfang Oktober 2024) bereit, zu investieren. Ich eröffnete ein Depot bei Finanzen.net Zero. Der Plan soll sein, anfangs zwei größere Summen auf zwei ETFs aufzuteilen, diese beiden regelmäßig durch einen Sparplan zu besparen, all dies mit einer Laufzeit von 15 bis 20 Jahren. Die Erträge sollen dazu dienen, im Alter die Rente durch Entnahmen nach Bedarf „aufzubessern“.
Kommen wir zu Zahlen bzw. zu dem, was bisher passiert ist:
- A0RPWH (MSCI World), investiert mit 30.000 €, soll bespart werden mit 400 € pro Monat
- A1JMDF (MSCI ACWI), investiert mit 30.000 €, soll bespart werden mit 400 € pro Monat
- Freistellungsauftrag bei Finanzen.net bei 1.700 € ab 2025
- sog. „Notgroschen“ in ausreichender Höhe auf dem Tagesgeldkonto vorhanden (nein, ich habe nicht kopfüber alles in ETFs geworfen! 😉 )
Ich beobachte nun die Performance beider ETFs und stelle fest, dass der MSCI World etwas besser performt als der ACWI. Beide sind sehr ähnlich, und mittlerweile denke ich, dass es womöglich besser gewesen wäre, statt des ACWI einen anderen ETF zu wählen, der nicht so nah am MSCI World ist. Sicher kann man keine Aussage über die zukünftige Performance machen, aber die Ähnlichkeit beider ETFs lässt mich zweifeln, ob der ACWI als zweiter ETF eine gute Wahl ist. Da ich gerade mal seit einem knappen Monat investiert habe, denke ich, ein Wechsel zu einem andern ETF wäre womöglich hinsichtlich einer besseren Diversifizierung (und einer geringeren „Klumpenbildung“, da beide ETFs sehr ähnlich sind) ratsam und wegen der bisher doch recht kurzen Investitionsdauer ohne größere Verluste möglich.
Ich möchte auf nur zwei thesaurierende ETFs setzen, das ganze soll möglichst einfach gehalten werden und weder sehr offensiv noch zu defensiv aufgestellt sein (also Mittelding). Mit dem MSCI World bin ich gut beraten, denke ich. Welcher zweite ETF kann ergänzend dazu empfohlen werden und in welchem Verhältnis sollten beide zueinanderstehen? Sollten in den MSCI World 50% der Investition fließen (auch beim Sparplan) und in den anderen auch 50%? Oder sollte ich den ACWI einfach im Depot lassen und nur das Verhältnis der beiden zueinander verändern?
An diesem Punkt komme ich gerade nicht weiter und erhoffe mir von Euch Unterstützung – für die ich jetzt schon herzlichst danke! Falls weitere Infos benötigt werden, fragt bitte.
Beste Grüße