Empfehlung gesucht zur Beimischung EM und SmallCaps zu bisherigem MSCI World

  • Hallo,


    ich bin dabei mein Portfolio zu überarbeiten. Ich habe bisher neben einem ausschüttenden FTSE All World von Vanguard (A1JX52) hauptsächlich einen MSCI World (A0RPWH) im Portfolio und würde nun (mit freien Geld aus dem Verkauf eines aktiven Fonds) gern etwas EM und Small Caps mit rein bringen.


    Ich stehe jetzt grob vor drei Varianten:


    1. Mit einen EM IMI alle Größen des EM abdecken (etwa A111X9) und für die Industrieländer eigene Small-Cap

    -Indizes nutzen?


    2. Einen ETF auf die Large Caps der EM nutzen und die EM Small Caps sowie Industrieländer Small Caps zusätzlich einzeln abbilden (das wäre vielleicht World A2DWBY + EM-Small Caps A1JJTF). Hier müsste ich mich dann noch mit der Gewichtung beschäftigen, bei dem IMI aus Variante 1 wäre die ja quasi vorgegeben.


    3. Bei den Small Caps als Smart-Beta-Ergänzung vielleicht doch die EM einfach raus lassen und verstärkt Indurstieländer/US berücksichtigen? Die Entwicklung der US-Werte ist bei den Small Caps noch deutlich stärker als die der Welt/Europa/Emerging Markets (ja, ich weiß - das kann in Zukunft anders laufen).

    Bei der USA-Variante gäbe es dann noch die Qual der Wahl aus drei Indizes:


    SPDR Russell 2000 US Small Cap UCITS ETF A1XFN1

    iShares S&P Small Cap 600 UCITS ETF USD A0Q1YY

    iShares MSCI USA Small Cap UCITS ETF USD A0X8SB


    Hat jemand dazu vielleicht noch einen anregenden Gedanken? Wie macht ihr das so?

    Danke

  • HenJe

    Hat den Titel des Themas von „Empfehlung Beimischung EM und SmallCaps zu bisherigem MSCI World“ zu „Empfehlung gesucht zur Beimischung EM und SmallCaps zu bisherigem MSCI World“ geändert.
  • Ich bin dabei mein Portfolio zu überarbeiten. Ich habe bisher neben einem ausschüttenden FTSE All World von Vanguard (A1JX52) hauptsächlich einen MSCI World (A0RPWH) im Portfolio und würde nun (mit freien Geld aus dem Verkauf eines aktiven Fonds) gern etwas EM und Small Caps mit rein bringen.

    Erfahrungsgemäß läßt sich der Gestaltungsdrang von Anlageanfängern nicht bremsen.


    Es braucht einfach Zeit zu erkennen, daß es keinen entscheidenden Unterschied macht, ob man in sein Depot nun eine homöopathische Dosis EM und Small Caps einbringt oder nicht (die Du übrigens bei Deinem Vanguard schon mit drin hast).


    Jeder muß diese Erfahrung selber machen. Es hilft nichts, wenn alle anderen Leute einem das sagen, er will (muß vielleicht) es selber mit eigenem Geld nochmal ausprobieren.

  • Jeder muß diese Erfahrung selber machen. Es hilft nichts, wenn alle anderen Leute einem das sagen, er will (muß vielleicht) es selber mit eigenem Geld nochmal ausprobieren.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Das ist halt wie mit den Kindern, die auch nicht glauben wollen, dass Feuer heiß ist. Erst wenn man sich einmal verbrannt hat, bekommt man den notwendigen Respekt. ;)


    Hat jemand dazu vielleicht noch einen anregenden Gedanken? Wie macht ihr das so?

    Danke

    Ich habe anfangs MSCI World / MSCI EM IMI kombiniert.

    Dann kam 2021 der MSCI World Momentum ETF als Beimischung dazu.


    Inzwischen erkenne ich zusehends, dass es mit weiter wachsendem Depotwert immer schwerer wird die Gewichtung der ETF untereinander ohne Teilverkäufe nur mit frischem Kapital beizubehalten.

    Und wenn ich die letzten 5 Jahre Revue passieren lassen, wäre die 1 ETF-Lösung (FTSE All World / MSCI ACWI IMI) renditetechnisch sogar 'besser' gewesen. Das hätte mir sogar noch die Recherche- und Analysezeit sowie Handelskosten bei meinem Broker gespart.

  • Als Ein ETF Sparer würde ich da nichts empfehlen, ich spare mir jegliches hin und her schieben und bin damit seit Jahren sehr zufrieden. Mein schnöder MSCI World hat die letzten Jahre alles andere geschlagen, die Zukunft kennen wir alle nicht, allerdings wird es wohl keine großen Unterschiede geben. Hatte allerdings vor einigen Jahren so eine Experimentierphase, allerdings wegen Erfolglosigkeit schnell beendet.

  • Ich würde mittlerweile auch zu einer 1-ETF-Lösung (z.B. FTSE All World oder SPDR ACWI IMI) tendieren.
    Ich habe mit einer Dividendenstrategie angefangen und habe später zu einer 70/30 MSCI World/EM Gewichtung umgestellt (die Pille mit den hohen Steuern musste ich dabei auch schlucken). Das ist schon einige Jahre her da waren die AllIN ETFs noch nicht so bekannt (auch mir nicht). Nun ist es mittlerweile so, dass ich nur noch den FTSE All World nachkaufe.
    Für den Spieltrieb habe ich noch einige wenige Einzelaktien von ca. 5% des Depotwertes, nicht dass das tatsächlich ausschlagebend wäre.

    Die 1-ETF-Lösung sehe ich vor allem aus folgenden Gründen als sinnvoll an:

    - sehr ruhiger Schlaf
    - super einfache Abbildung des Weltaktienmarktes (kein Rebalancing, keine Angst in was falschem investiert zu sein)
    - maximal prognosefreie Investition
    - keine steuerlichen Nachteile bei Umschichtung da die gar nicht nötigt sind
    - einfache Handhabung, gerade im Hinblick auf das Alter oder wenn jemand anderes sich kümmern soll
    - oft sehr günstige TER im Vergleich zu komplexeren/nischigeren Produkten

    Ich würde also sogar sagen, dass es Sinn ergibt sein bisheriges Anlageverhalten zu hinterfragen und ggf. umzustellen wenn man noch Jahrzehnte Zeit hat. Das Bisschen an Steuer unter Lehrgeld verbuchen und gut ist es.
    Wenn man kurz vor der Rente steht und haufenweise Gewinne auf den Positionen sind würde ich das Portfolio vielleicht nicht anfassen.

    Aber zum Glück darf das ja noch jeder selbst entscheiden ;)

  • Amen 🙂

  • Vielen Dank für eure Inputs.


    Ja, ich habe mit dem Vanuard hatte ich bereits ein wenig anderes drin, aber der hat nur einen geringen Anteil an meinem Portfolio. Der MSCI macht bei mir deutlich mehr aus, daher wollte ich ja erhöhen.


    Dann überlasse ich den Dr. Kommer und die akademische Debatte sich selbst und mache es mir einfach. Die Size-Prämie hat sich ja die letzten Jahre nicht mehr gezeigt, vielleicht ist sie auch weg, da gibt es ja auch Vermutungen.


    Ich packe das freie Geld in den A1JJTD SPDR MSCI ACWI IMI und werde dorthin künftig den Sparplan laufen lassen und dann kommt ja ganz langsam ein wenig mehr EM und SC mit rein.

    Aktuell wären meine ETFs aufgeteilt auf 70% ishares MSCI World (Acc), 15% % SPDR MSCI ACWI (Acc) und 15% Vanguard FTSE Allworld (Dis).

  • HenJe

    Der SPDR ACWI IMI ist eine gute Wahl und deckt alles ab in was man an Aktien soweit (vernünftig) investieren kann. Sozusagen die 1 ETF Lösung.


    Wenn du es eingerichtet hast dann blicke auch nicht mehr zurück und halte daran fest. Egal ob die Zinsen hoch oder runter gehen, egal was die Politik von sich gibt oder welche Krise gerade ansteht. Stay the course!


    Alles Gute dir!