Liebe Mitglieder,
als "nach wie vor" Neuling plane ich gerade die Summe von ca. 1 Mio anzulegen. Zunächst sollte alles über eine VM angelegt werden, durch die anfallenden Gebühren und die eingeschränkte Flexibilität habe ich mir mittlerweile jedoch einen anderen Plan überlegt. Die Gesamtsumme soll eigentlich nur in Geldanlagen gesteckt werden, für Immobilien möchte ich das Geld aus einem anderen "Pool" verwenden.
Zu mir und meinen Zielen: Ich möchte langfristig ein schönes Vermögen aufbauen/vermehren, dabei jedoch nicht zu starkes Risiko eingehen. Die 1 Mio kann problemlos über mehrere Jahre angelegt bleiben und muss nicht angerührt werden. Ebenso die Erträge können weiter angelegt werden (thesaurierend). Natürlich wäre eine schöne Rendite wünschenswert. Ich bin Neuling und kenne mich nicht wirklich aus, bisher habe ich das ein oder andere über ETF's gelesen. Ich fühle mich tatsächlich wohler wenn ein "Profi" meine Anlagen größtenteils übernehmen würde.
Folgende 3er Aufteilung habe ich mir überlegt:
1) Über die VM einer größeren Privatbank, bei der ich schon ein Beratungsgespräch hatte, würde ich - da ich wie gesagt selber kein sehr großes Wissen über Geldanlagen habe - eine Summe von 500.000€ per Vermögensverwaltung risikoreicher anlegen. Ich habe mich bei der Beratung sehr wohl gefühlt und fand die Bank überzeugender als bei anderen Banken bei denen ich ein Gespräch hatte (Kosten pauschal: 1,25% zzgl Ust). 8% Rendite langfristig angestrebt, vor Kosten.
2) Über selbige Bank würde ich weitere 250.000€ per Beratungsmandat anlegen (Gold, Währungsgeschäfte, ev. Einzeltitel), quasi eher als Sicherheitstopf. Kosten entweder ebenfalls 1,25% zzgl. Ust pauschal oder per Gebühr pro Transaktion. 4-5% Rendite langfristig angestrebt, vor Kosten.
3) 250.000€ als eigen geführte Geldanlage in Form von ETF's. Hier wohl ein simples Portfolio bestehend aus max. 3 ETF's. Bisher eigenen sich meines Wissens für Einsteiger vor allem das "Pantoffel-Portfolio" (50% Aktien MSCI World + 50% europ. Staatsanleihen) oder ein einfaches "Weltportfolio" (45% Aktien MSCI World + 25% MSCI Emerging Markets + 30% europ. Staatsanleihen). Kosten: ca. 0,3% zzgl Ust (7-8% Rendite langfristig angestrebt, vor Kosten).
Gründe: Für mich ist es wichtig Unterstützung zu haben was komplexere Geldanlagen angeht. Trotzdem sehe ich die "hohen" Gebühren einer VM eher als negativ und habe Angst dass am Ende nicht mehr viel übrig bleibt da die Gebühren natürlich auch in Jahren anfallen werden, in welchen keine besondere Rendite erwirtschaftet wird. Aus diesem Grund möchte ich parallel zur Geldanlage über die VM selber anfangen Geld anzulegen. Nach einigen Jahren werde ich so am besten vergleichen können, ob ich selber eine schlechtere, gleiche oder vielleicht sogar bessere Rendite erzeugen konnte und kann erste Erfahrungen im Bereich von ETF's sammeln. Je nachdem kann ich im besten Fall das Geld aus der VM ebenfalls rausholen und selber verwalten oder schieße das Geld aus den eigen verwalteten ETF's in die VM nach.
Ich freue mich auf eure Meinungen, Vorschläge oder Ideen und "Bewertungen" zu meinem Vorhaben. Solltet Ihr weitere Infos benötigen gerne einfach kommentieren.
Liebe Grüße