Ich habe ein paar Deutsche Staatsanleihen, die auslaufen. Sie auszutauschen wird z.Zt. wegen sinkender Zinsen unattraktiver. Bisher habe ich mich noch nicht getraut in Staatsanleihen anderer Länder zu investieren.
Nun bin ich am überlegen, dass über eine Geldmarkt ETF zu machen. Einer der häufig empfohlen wird ist der DBX0AN.
Allerdings hat flip hier beschrieben, dass sich der DBX0AN an die "Aktivität von Geschäftsbanken" orientiert:
Irgendwie fehlt in der ganzen Diskussion hier die Erläuterung was der €STR überhaupt ist und warum er sich wie bewegt. Ich habe das Gefühl, dass das von den meisten hier überhaupt nicht verstanden wird und wie die Zusammenhänge auf den Zinsmärkten sind. Mal so nebenbei: es gibt nicht "die Short term rate" bzw. den €Str - das ist in Wirklichkeit ein Spread und der oben genannte ETF müsste sich nach dem tagesaktuellen Median richten.
Der €STR hat nichts mit Anleihen zu tun, die am Primär-…
D.h. dann wohl, dass er nicht streng nach den Kursen der europäischen Staatsanleihen richtet. Diese "Aktivitäten von Geschäftsbanken" könnte sich vermutlich(?) reichlich anders als die Kursen der europäischen Staatsanleihen entwickeln.
flip hat geschrieben:
ZitatDas Problem ist die Rezession: Wenn ebenso die Wirtschaftsleistung sinkt, sinkt auch die Aktivität im Finanzsektor, da weniger finanziert werden muss. Das heißt, dass auch der Liquiditätsbedarf sinkt und somit die Notwendigkeit, die eigenen Liquiditätsreserve durch andere Finanzinstitute abzusichern. Es kommt zu einem Liquiditätsüberangebot am Interbankenmarkt, sodass der €STR sinkt
Warum soll ich mir so eine Einflußgröße an den Hals hängen, wenn ich nur einen Ersatz für Staatsanleihen suche?
Zumal es sein könnte, dass eine Rezession kommt (oder schon da ist und sich noch verstärkt), die Staaten dann vielleicht auch gezwungen sein werden zur Gegensteuerung wieder mehr Staatsanleihen zu besseren Konditionen herauszugeben. Ausserdem scheint die Inflation doch nicht so gut bekämpft worden zu sein, wie manchmal behauptet wird. Daher könnten auch die Zinsen der Staatsanleihen wieder steigen.
Wie seht ihr das? Ist ein DBX0AN dann wirklich ein Ersatz für den direkten Kauf von Staatsanleihen?