Empfehlung für seriöse Finanzberater:innen benötigt

  • Hallo, bald erhalte ich die Auszahlung meiner Lebensversicherung und in 5 Jahren möchte ich vorzeitig in Rente gehen (leider mit den entsprechenden Abschlägen). Ich will mit meiner Anlage sicher sein, dass das Geld im Rentenalter schrittweise verfügbar ist und interessiere mich für den Pantoffelplan (defensiver Typ). Allein traue ich mich nicht so richtig dran, alles selbst zu managen. Wo finde ich eine:n wirklich seriöse:n Ansprechpartner:in / Finanzberater:in im Raum Braunschweig für ein persöniches Gespräch vor Ort?

    Ich freue mich über hilfreiche Hinweise aus der Redaktion. Beste Grüße KA

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Herzlich willkommen im Forum.

    hilfreiche Hinweise aus der Redaktion

    Die Redaktion erreichst Du hier nicht. Hier unterhalten sich interessierte Laien mit manchmal erstaunlich viel Wissen und/oder Erfahrung.


    Hier bist Du also richtig, wenn Du keinen provisionshungrigen Finanzprodukteverkäufer willst, sondern die Sache selbst in die Hand nimmst.

    Ja, das kannst Du!!


    Lese Dich etwas auf den Seiten von Finanztip ein und stelle hier Deine konkreten Fragen. Du wirst überrascht sein, wie viele hilfreiche Antworten Du hier bekommst!

  • Hallo, bald erhalte ich die Auszahlung meiner Lebensversicherung und in 5 Jahren möchte ich vorzeitig in Rente gehen (leider mit den entsprechenden Abschlägen).

    Die Abschläge sind doch völlig in Ordnung. Dafür beziehst Du die Rente ja auch länger.

    Wenn es Dir am Geld fehlt, beantrage frühestmöglich Rente und arbeite weiter, dann bekommst Du Rente und Gehalt gleichzeitig.

    Ich will mit meiner Anlage sicher sein, dass das Geld im Rentenalter schrittweise verfügbar ist und interessiere mich für den Pantoffelplan (defensiver Typ).

    Schon beim defensiven Pantoffelportfolio schlägt die Stiftung Warentest 25% Aktien vor. Schon das ist ein Sprung für jemanden, der sich vermutlich sein Lebtag lang von der Börse ferngehalten hat. Die Stiftung Warentest schreibt übrigens, sie halte ein "ausgewogenes Portfolio" für die meisten Leute für angemessen, also 50:50.

    Allein traue ich mich nicht so richtig dran, alles selbst zu managen.

    Das ist nicht weiter schwierig. Nimm Dir die Zeit und lies Dich ein. Schönes Anfängerbuch:

    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken. Kostet 11,99 €. Du findest die gleiche Info kostenlos im Netz, bei diesen Buch hast Du aber die Grundlagen beieinander.


    Wann wird die Lebensversicherung denn fällig? Wieviel Zeit hast Du bis dahin noch?

    Wo finde ich eine:n wirklich seriöse:n Ansprechpartner:in / Finanzberater:in im Raum Braunschweig für ein persönliches Gespräch vor Ort?

    Den findest Du nirgendwo. Solltest Du eine Frau sein, darf ich Dich zu besonderer Vorsicht mahnen: "Finanzen für Frauen" ist ein Superthema, bei dem am Ende Frauen andere Frauen ausnehmen.


    Selbst wenn Du einen "wirklich seriösen" Ansprechpartner finden solltest, flutscht das Gespräch mit diesem besser, wenn Du die Grundlagen drauf hast. Gerade ist im Parallelthread ein Forist mit einem durchaus seriösen Ansprechpartner auf den Bauch gefallen, weil er selbst das kleine Einmaleins erklärt haben wollte (und das auch gebraucht hätte), der Ansprechpartner ihm aber die Differentialrechnung erklären wollte.

    Ich freue mich über hilfreiche Hinweise aus der Redaktion.

    Die Redaktion liest hier nicht mit.

  • Das ist nicht weiter schwierig. Nimm Dir die Zeit und lies Dich ein. Schönes Anfängerbuch:

    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken. Kostet 11,99 €. Du findest die gleiche Info kostenlos im Netz, bei diesen Buch hast Du aber die Grundlagen beieinander.

    Wird in dem Buch auch korrekt gegendert:inin? ;)

  • Moin Ka. Willkommen im Forum.


    Das Buch von Hartmut Walz ist sehr zu empfehlen. Ich verschenke es sehr gerne.


    Auf der Homepage von Hartmut Walz gibt’s ne Liste mit Honorar Beratern. Da wirst du vielleicht fündig.


    Liste Honorar-Finanzanlagenberater nach §34h GewO
    Hier finden Sie eine Liste von Honorar-Finanzanlagenberatern nach §34h GewO. Sie wird fortlaufend aktualisiert.
    hartmutwalz.de


    Aber mach dich auf jeden Fall vorher schon mal schlau. Finanzen kannst du auch selber und du bist sowieso für dein Geld verantwortlich. Verantwortung auszulagern kostet immer Geld und eine Garantie ob du mit der Dienstleistung später zufrieden sein wirst gibt es nicht.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen

  • Ka.

    Wie schon von anderen geschrieben: Die Redaktion von Finanztip erreichst Du hier nicht - nur ein Forum in dem an solchen Themen interessierte Finanz-Laien schreiben (so wie beispielsweise meine Wenigkeit).


    Aus meiner Sicht: Du kennst Dich selbst am besten (subjektive Seite also Haltung, Einstellung, Risikotoleranz sprich subjektive Risikotragfähigkeit usw.) und Du kennst auch Deine finanzielle Seite am besten (objektive finanzielle Lage also bestehendes Gesamtvermögen (inkl. zu erwartende Rente(n), Einnahmen/Ausgaben, Bedarf, ggf. Versorgunglücke usw.). Insofern kannst Du Dir selbst der beste, objektivste, präziseste und kostengünstigste Berater sein.


    Voraussetzung: Ein Verständnis der Basics sprich der grundlegenden Zusammenhänge in dem Finanz-Kontext. Ein - auch nach meinem Dafürhalten - gutes Buch (für Einsteiger) wurde Dir hier bereits empfohlen (siehe Nr. 3 + Nr. 6; Autor Prof. Walz). Für meinen Teil würde ich immer die Lektüre mehrerer Bücher empfehlen und parallel auch das Stöbern im Internet (manche Videos von seriösen Adressen (wie "Finanztip", "Finanzfluss" beispielsweise) sind für den Einsteiger (und auch leicht Fortgeschrittene) durchaus instruktiv und zudem gut verständlich.


    Immer empfehlenswert ist - aus meiner Sicht - auch ein Grundwissen zur Finanz- und Währungsgeschichte (inkl. unseres Geldsystems im Allgemeinen und unserem Geld im Speziellen also zum Euro als Währungsunion). Daraus ergibt sich denknotwendig sprich als Sachgesetzlichkeit auch einen gewissen Prozentsatz der Mittel (des Vermögens) in Anteilen am Produktivvermögen (Aktien) und/oder in Sachwerten (Immobilien, Gold) zu halten. Es sei denn, jemand hat so viel Geld (Vermögen) und Zuflüsse (wie Rente(n), daß sein Alter ohnehin finanziell in trockenen Tüchern ist. Dann "kann" man investieren - "muß" aber nicht zwingend

    investieren.


    Da es hier immerhin um Deinen finanzielle Ruhestandsplanung geht - würde ich mir (an Deiner Stelle) auf jeden Fall die besagten Basics sprich ein rudimentäres Grundwissen "reinschaffen". Diese Mühe wäre mir (m)ein finanziell abgesichertes Alter immer wert. Selbst wenn Du danach (immer noch) auf eine persönliche Beratung diesbezüglich zurückgreifen willst - bitte nicht bei einer Bank, einer Versicherung, einem Finanz(Struktur)Vertrieb usw. also in aller Regel reinen Finanzprodukte-"Verkäufern" - sondern einem unabhängigem und anerkanntem Honorarberater - ist ein gewisser eigener Kenntnisstand wichtig, um eine halbwegs fachliche Augenhöhe herzustellen und die wichtigen und richtigen Fragen stellen und auch Antworten darauf einordnen zu können.


    Vor dem Hintergrund

    in 5 Jahren möchte ich vorzeitig in Rente gehen

    und bei der heutigen Lebenserwartung kannst Du ja locker noch einen Ruhestand von mehreren Jahrzehnten vor Dir haben (Stichwort: Thema "Inflation" - um nur ein Beispiel zu nennen) - da ist eine sorgfältige Planung auf jeden Fall dringend zu empfehlen (zumal Dein Humankapital in der "Rente" dann gegen Null tendiert oder bereits Null ist). Schiefgehen sollte da also in Sachen Finanzplanung besser nix.


    Eventuell ergibt eine solche finanzielle Ruhestandsplanung auch, daß Dein Plan ("vorzeitig in Rente gehen") etwas zu optimistisch ist. Was natürlich schade wäre - es wäre aus meiner Sicht aber immer noch viel besser dies jetzt herauszufinden bzw. festzustellen - als später beispielsweise mit 75 Jahren ...


    Ganz generell: Ohne nähere und weitere Angaben (Alter, Familienstand, Vermögen, zu erwartende Rente, zu erwartende Auszahlung aus der KLV, Höhe der ggf. Versorgungslücke, Wohnsituation (Mieter/Wohneigentum), bisherige Erfahrungen mit Geldanlagen und Anlageklassen etc. pp.) sind dazu in einem solchen Forum ohnehin keine validen und konkreten Vorschläge möglich.



    Dir gutes Einlesen und danach ebensolche Finanz-Entscheidungen !

  • Hast du denn schon eine Tendenz in welche Richtung du Investmenttechnisch gehen möchtest? Auch wenn du einen Finanzberater in Anspruch nehmen willst in Zukunft, macht es so oder so Sinn, sich so gut wie möglich selbst einzulesen und zu informieren. Nur dann kannst du auch beurteilen, ob die Vorschläge eines Finanzberaters Sinn machen und deinen Vorstellungen entsprechen. Bei Finanztipp kannst du dich wirklich toll einlesen und im Forum erfragen und ansonsten hier noch meine top 3 Buchempfehlungen:


    Deal von Jack Nasher

    Rich dad poor dad von Kiyosaki

    So denken Millionäre von T.Harv. Eker


    Liebe Grüße:)

  • Ich schließe mich da voll den Vorrednern an und möchte noch ergänzen bzw. bekräftigen, dass selbst, wenn der Weg zum Berater gehen wird, es aus meiner Sicht absolut zu empfehlen ist, selbst Basiswissen aufgebaut zu haben.


    Am Ende ist es Dein Geld und Deine Verantwortung. Es ist legitim sich eine Beratung einzukaufen, aber am Ende bist Du verantwortlich und musst die Folgen "ausbaden", da musst Du schlicht ein gewisses Maß an Wissen haben um - auch mit einem Berater gemeinsam - eine fundierte und nachhaltige Entscheidung zu treffen mit der Du Dich wohlfühlst und die Du auch in schwereren Zeiten durchhälst. Und nur mit dem passenden Wissen kannst Du überhaupt die Beratungsleistung bewerten.


    Also lesen und fragen und informieren...

  • Hallo Ka. und willkommen im Forum, zunächst kann ich deine Unsicherheit gut verstehen, wenn man bisher noch nichts in der Richtung gemacht hat, kommt es einem als uneinnehmbare Festung vor. Allerdings kann man mit einem gewissen Grundwissen große Fehler vermeiden. Es macht neben dem genannten Buch von Hartmut Walz Sinn, ein Studium der Finanztip Seiten und ein Videoabend mit den YouTube Beiträgen von Saidi. Für danach auftretende Fragen hilft dann das Forum gerne weiter.