Folgende Konstellation:
Student am Anfang des Studiums. Die nächsten Jahre auf jeden Fall Nichtveranlagungsbescheinigung vorhanden.
Ein ETF Sparplan soll jetzt begonnen werden und dann mit Zielbereich 30-40 Jahre (!) durchlaufen.
Was meinen, die erfahrenen Cracks dazu?
Von Anfang an aufteilen auf zwei ETF ? Also zum Beispiel ausschüttend und thesaurierend?
Oder zwei gleichartige ETF, um dann später bei Bedarf einen verkaufen zu können und den andern weiterlaufen lassen zu können?
Stellt sich dann auch die Frage, ob sich ein komplett weltweiter mit allen Industrieländern lohnt.
Angefangen werden soll mit 50 € im Monat.
Einmalzahlungen sind nicht geplant.