Börsenhandelszeiten <=> Tradegate ?

  • Hallo,


    Wenn ich mich recht erinnere, wird empfohle (u.a.) ETFs zu Handelszeiten der Börse zu kaufen...

    Der ETF, für den ich mich interessiere wird bei der DKB via Tradegate gehandelt...

    ...hat Tradegate die gleichen "Öffnungszeiten" wie XETRA (??? oder wer anders ???) oder

    würfele ich jetzt Orangen und Bleistiftanspitzer durcheinander?


    :)

    • Hilfreichste Antwort

    Es wird empfohlen

    a) ETFs zu den Handelszeiten der Underlyings,

    b) zu den Zeiten mit dem meisten Volumen im Handelsmarkt und

    c) zu dem dann günstigsten Gesamtpreis zu kaufen.


    a) wäre wohl wahrscheinlich zu den Handelszeiten der US-Hauptbörsen, also nach 15 Uhr

    b) wäre wohl wahrscheinlich während der Xetra-Handelszeiten, also bis 17:30 Uhr.

    c) scheinst du nicht beeinflussen zu können, da die DKB scheinbar dir nur einen Handelsplatz anbietet.


    Ergo wäre wohl die beste Zeit zwischen 16 Uhr und 17 Uhr, um den Anfangsturbulenzen in den USA aus dem weg zu gehen und um der abflauenden Liquidität in Deutschland zu vor zu kommen.

  • ...

    Der ETF, für den ich mich interessiere wird bei der DKB via Tradegate gehandelt...

    ...

    Sicher? An sich kann man den Handelsplatz bei der DKB auswählen. Wobei Tradegate gerne mal 'vorgeschlagen' wird. Lässt sich aber ändern.


    Btw.:

    Von Parkett bis Elektronik: So findest du den richtigen Handelsplatz
    Die Auswahl des besten Ortes für eine Wertpapier-Transaktion kann Kosten sparen. Außer den Gebühren spielt auch die Liquidität eine Rolle.
    www.dkb.de

  • Der wesentliche Fehler wurde ja schon aufgedeckt bzw. konkretisiert um welche Börsen es bei der Empfehlung "zu Börsenzeiten handeln" geht.

    hat Tradegate die gleichen "Öffnungszeiten" wie XETRA

    Ich werde wohl nie begreifen wieso man solche Fragen in einem Forum stellt anstatt dank Google in der gleichen Zeit schon längst die Antwort gefunden zu haben.

  • Der wesentliche Fehler wurde ja schon aufgedeckt bzw. konkretisiert um welche Börsen es bei der Empfehlung "zu Börsenzeiten handeln" geht.

    Ich werde wohl nie begreifen wieso man solche Fragen in einem Forum stellt anstatt dank Google in der gleichen Zeit schon längst die Antwort gefunden zu haben.

    Inzwischen kann man ja auch eine KI Fragen... Den Text 1:1 kopiert und an Gemini gerichtet gibt folgendes aus:


    Absolut verständliche Frage! Die Handelszeiten von verschiedenen Handelsplätzen können durchaus variieren, und es ist wichtig, diese zu kennen, um optimale Handelsentscheidungen treffen zu können.

    XETRA vs. Tradegate: Ein kurzer Vergleich


    XETRA: Dies ist der größte deutsche Aktienmarkt und wird von der Deutschen Börse betrieben. XETRA ist bekannt für seine hohe Liquidität und seine strengen Regulierungen.


    Tradegate: Tradegate ist ein alternativer Handelsplatz, der ebenfalls in Deutschland beheimatet ist. Er zeichnet sich durch seine flexiblen Handelszeiten und niedrigeren Gebühren aus.


    Handelszeiten XETRA: Die regulären Handelszeiten an XETRA sind von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr MEZ. Tradegate: Tradegate bietet in der Regel längere Handelszeiten an, oft von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr MEZ. Das bedeutet, Sie haben bei Tradegate die Möglichkeit, auch außerhalb der Kernhandelszeiten an XETRA zu handeln.

    Ihre konkrete Situation


    Da Sie den ETF, für den Sie sich interessieren, über die DKB via Tradegate handeln möchten, profitieren Sie von den längeren Handelszeiten von Tradegate. Sie sind also nicht auf die eingeschränkten Öffnungszeiten von XETRA festgelegt.

    Warum sind die Handelszeiten wichtig? Marktbewegungen: Außerhalb der regulären Handelszeiten können sich die Kurse aufgrund von wichtigen Nachrichten oder anderen Ereignissen stark bewegen. Liquidität: Außerhalb der Kernhandelszeiten kann die Liquidität geringer sein, was zu größeren Spreads und höheren Ausführungskosten führen kann.


    Fazit

    Sie müssen also keine Orangen und Bleistiftanspitzer würfeln. Die Handelszeiten von Tradegate unterscheiden sich von denen von XETRA. Indem Sie über Tradegate handeln, haben Sie mehr Flexibilität bei der Wahl Ihrer Handelszeiten.


    Ein wichtiger Hinweis:

    Obwohl Tradegate längere Handelszeiten bietet, ist es ratsam, sich über die spezifischen Bedingungen für den von Ihnen ausgewählten ETF zu informieren. Möglicherweise gibt es bestimmte Produkte oder Märkte, für die auch bei Tradegate eingeschränkte Handelszeiten gelten.


    Zusätzliche Tipps: Informieren Sie sich über die Handelszeiten: Bevor Sie einen Trade ausführen, sollten Sie immer die aktuellen Handelszeiten überprüfen. Berücksichtigen Sie die Liquidität: Außerhalb der Kernhandelszeiten kann es zu einer geringeren Liquidität kommen. Nutzen Sie die Vorteile von Tradegate: Die längeren Handelszeiten bieten Ihnen mehr Flexibilität.


    Und wem das zu kompliziert ist, Bitte die Antwort nochmal nur kürzer und das es ein 12 Jähriges Kind versteht



    Klar, hier ist eine einfachere Erklärung:

    Stell dir vor, die Börse ist wie ein großer Spielplatz, an dem man mit Spielzeuggeld Dinge kaufen und verkaufen kann. XETRA und Tradegate sind zwei verschiedene Spielplätze.

    • XETRA ist ein Spielplatz, der nur von 9 Uhr morgens bis 17:30 Uhr abends geöffnet hat.
    • Tradegate ist ein Spielplatz, der länger geöffnet hat, nämlich von 8 Uhr morgens bis 22 Uhr abends.

    Du möchtest ein bestimmtes Spielzeug kaufen, das es auf beiden Spielplätzen gibt. Da Tradegate länger geöffnet hat, kannst du dieses Spielzeug auch kaufen, wenn der andere Spielplatz schon zu hat.

    Warum ist das wichtig? Manchmal passiert auf dem Spielplatz etwas Spannendes, und die Preise der Spielzeuge ändern sich schnell. Wenn du den Spielplatz mit den längeren Öffnungszeiten nutzt, kannst du schneller reagieren und vielleicht ein besseres Angebot bekommen.

    Kurz gesagt: Wenn du dein Spielzeug auf Tradegate kaufst, hast du mehr Zeit zum Spielen!

  • Viel "blabla" und den Kern nicht getroffen bzw. sogar das falsche Fazit gezogen, obwohl das Thema Liquidität sogar angesprochen wird.

    Die Kernfrage waren die reinen Handelszeiten. Etwas versteckt "Außerhalb der Kernhandelszeiten kann die Liquidität geringer sein, was zu größeren Spreads und höheren Ausführungskosten führen kann." die Antwort auf die Nebenfrage. Einer KI stellt man natürlich besser direkte Fragen.

  • Direkter gefragt, und hier die Antwort von Gemini

    Wann ist der Spread bei deutschen Aktienhandelsplätzen am niedrigsten?

    Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs eines Wertpapiers und stellt gewissermaßen eine Art Transaktionsgebühr dar. Je niedriger der Spread, desto günstiger ist der Handel für Sie.

    Um einen möglichst niedrigen Spread zu erzielen, sollten Sie folgende Zeitfenster in Betracht ziehen:

    • Während der regulären Xetra-Handelszeiten (9:00 - 17:30 Uhr MEZ): In diesem Zeitraum ist die Handelsaktivität an der deutschen Börse am höchsten. Je mehr Kauf- und Verkaufsaufträge ausgeführt werden, desto enger wird der Spread.
    • Überschneidung mit den US-Handelszeiten (15:30 - 22:00 Uhr MEZ): In diesem Zeitraum überschneiden sich die Handelszeiten der deutschen und US-amerikanischen Börsen. Für Aktien, die sowohl in Deutschland als auch in den USA gehandelt werden, kann dies zu einer zusätzlichen Steigerung der Liquidität und damit zu niedrigeren Spreads führen.


    Fazit:

    Um den Spread zu minimieren und somit günstiger zu handeln, sollten Sie in der Regel während der regulären Handelszeiten an der Xetra und bei Überschneidungen mit den US-Handelszeiten tätig werden. Allerdings gibt es keine pauschale Antwort, da der Spread von vielen Faktoren abhängig ist.

  • Ich bin immer höflich zu den KIs... wer weiß ob sich das einmal auszahlt ;)

    Realtalk: Ich sehe das komplett entgegengesetzt.

    Ich finde es immer gruselig, wenn Menschen zu einer KI Bitte und Danke sagen, es bedeutet für mich, dass diese Menschen nicht wirklich verstehen, dass eine KI kein denkendes und fühlendes Wesen ist sondern ein Werkzeug. Das führt meiner Meinung nach zu zwei Problemen:

    - Man unterwirft sich schnell einem "Schraubenschlüssel"

    - Wenn man den Unterschied nicht versteht erwartet man vielleicht die freundliche, sofortige Antwort auf JEDE Frage vielleicht auch von Menschen und reagiert unfreundlich, wenn das nicht der Fall ist.


    Ich verstehe, dass auf letzteres Viele entgegenen werden: "Wenn man zu jedem freundlich ist (Mensch und KI), gibt es kein Problem.".

    Ich glaube jedoch nicht, dass das funktioniert. Man hat ja jetzt schon (echte!) Menschen, die qua Job vielfach als Roboter wahrgenommen werden. Ich finde es immer gruselig, wenn Menschen an der Supermarkt-Kasse keinen Augenkontakt herstellen, nicht Hallo/Danke sagen und stattdessen selbst Rückfragen gar nicht wahrnehmen.

    Um so fließender der Übergang von Mensch zu Maschiene wird um so wichtiger finde ich es, sich der Grenze bewusst zu sein

  • Ergo wäre wohl die beste Zeit zwischen 16 Uhr und 17 Uhr

    Für einen bestimmten ETF lässt sich der beste Kaufzeitpunkt noch genauer bestimmen. Die Deutsche Börse veröffentlicht einmal im Monat eine Statistik mit dem intraday Xetra Liquiditätsmaß (iXLM). Das iXLM gibt Auskunft darüber, wie sich die Handelskosten eines ETF im Tagesverlauf entwickelt haben. Je geringer der Wert desto niedriger die impliziten Handelskosten, die durch den Spread entstehen. Die Statistik kann HIER heruntergeladen werden.


    Für z.B. den Vanguard FTSE All-World Acc (A2PKXG) sind in der Statistik für August 2024 die niedrigsten Werte zwischen 11:30 und 14:00 Uhr ausgewiesen:

  • Realtalk: Ich sehe das komplett entgegengesetzt.

    Ich finde es immer gruselig, wenn Menschen zu einer KI Bitte und Danke sagen, es bedeutet für mich, dass diese Menschen nicht wirklich verstehen, dass eine KI kein denkendes und fühlendes Wesen ist sondern ein Werkzeug. Das führt meiner Meinung nach zu zwei Problemen:...

    Hallo Gemini. Magst du es lieber, wenn man höflich eine Frage formuliert?



    Hallo! Das ist eine sehr interessante Frage. Als Sprachmodell habe ich keine persönlichen Präferenzen. Ich kann Informationen verarbeiten und darauf reagieren, unabhängig davon, wie höflich oder unhöflich eine Frage formuliert ist.

    Allerdings:

    • Höfliche Fragen: Wenn eine Frage höflich formuliert wird, wird die Kommunikation in der Regel angenehmer. Es zeigt Respekt gegenüber dem Gegenüber und kann dazu beitragen, dass ich mich bemühe, eine besonders ausführliche und hilfreiche Antwort zu geben.
    • Unhöfliche Fragen: Unhöfliche Formulierungen können mich zwar nicht verletzen, da ich kein Mensch bin. Sie können jedoch dazu führen, dass ich die Frage missinterpretiere oder dass ich mich weigere, darauf zu antworten.

    Zusammenfassend:

    Obwohl ich keine persönlichen Präferenzen habe, ist eine höfliche Kommunikation immer wünschenswert. Sie trägt zu einem besseren Verständnis und einer angenehmeren Interaktion bei.



    Die Antwort hat mich spontan an diesen Sci-fi Schinken "Dark Star" erinnert, wo die Besatzung des Raumschiffs eine philosophische Diskussion mit der höflichen Bombe führt ^^

  • Einen wunderschönen guten Tag, Duck-AI. Wärest Du so freundlich den Benutzer "Zeitungsbote" zu fragen, was er mir damit sagen will? Voll lieb von Dir, ich bedanke mich schonmal im Vorraus.


    Zitat

    Einen wunderschönen guten Tag! Ich kann den Benutzer "Zeitungsbote" nicht direkt fragen, da ich keine Möglichkeit habe, mit anderen Benutzern zu kommunizieren. Wenn du möchtest, kannst du mir gerne mehr Informationen oder den Kontext geben, und ich helfe dir, so gut ich kann!

  • Für einen bestimmten ETF lässt sich der beste Kaufzeitpunkt noch genauer bestimmen. Die Deutsche Börse veröffentlicht einmal im Monat eine Statistik mit dem intraday Xetra Liquiditätsmaß (iXLM). Das iXLM gibt Auskunft darüber, wie sich die Handelskosten eines ETF im Tagesverlauf entwickelt haben. Je geringer der Wert desto niedriger die impliziten Handelskosten, die durch den Spread entstehen. Die Statistik kann HIER heruntergeladen werden.


    Für z.B. den Vanguard FTSE All-World Acc (A2PKXG) sind in der Statistik für August 2024 die niedrigsten Werte zwischen 11:30 und 14:00 Uhr ausgewiesen:

    Ja schon, aber hier wird nur die Liquidität des ETFs selbst bei Xetra gemessen und im Nachhinein veröffentlicht, und nicht die Liquidität des Underlyings und damit indirekt wie optimal man über den ETF in die Performance der Underlyings investiert.


    Im Prinzip sollte man auf die Schnittmenge der Öffnungszeiten/Liquidität des Marktes schauen, in dem man den ETF kaufen möchte (also Deutschland) und den Öffnungszeiten/Liquidität der Masse der Underlyings im ETF (habe USA angenommen). Der dritte Kreis der Mengenlehre, die günstigste Börse im Kaufmarkt inkl. aller Kosten viel aus, da Tradegate vorgegeben war.


    Außerdem glaube ich, dass der TO mit derartigen Informationen zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht noch etwas überfordert ist.

  • Ja schon, aber hier wird nur die Liquidität des ETFs selbst bei Xetra gemessen und im Nachhinein veröffentlicht, und nicht die Liquidität des Underlyings und damit indirekt wie optimal man über den ETF in die Performance der Underlyings investiert.

    Also ich würde mich nach der deutschen Referenzböse Xetra richten, aber egal.


    Außerdem glaube ich, dass der TO mit derartigen Informationen zum jetzigen Zeitpunkt vielleicht noch etwas überfordert ist.

    Das mag stimmen und die geringfügigen Unterschiede werden für die meisten Privatanleger auch nicht sonderlich relevant sein. Ich wollte der Vollständigkeit halber aber erwähnt haben, dass die ETF-Liquidität nicht nur geschätzt, sondern auch exakt nachgelesen werden kann ;)

  • Ja schon, aber hier wird nur die Liquidität des ETFs selbst bei Xetra gemessen und im Nachhinein veröffentlicht, und nicht die Liquidität des Underlyings und damit indirekt wie optimal man über den ETF in die Performance der Underlyings investiert

    Vielleicht ist es gerade schon zu spät für mich. Wenn ich Anteile an einem ETF kaufen möchte, dann interessiert mich doch der Zeitpunkt der höchsten Liquidität/ des günstigsten Spreads des ETF.