Moin allerseits,
ich versuche, mich neben dem Beruf, der mit Ökonomie so gar nichts zu tun hat, ein wenig ökonomisch weiterzubilden. Dazu gehört natürlich auch das Thema Umgang mit dem wohlverdienten Geld (was ich dank Finanztip geregelt habe), aber dieser Themenkomplex ist natürlich um Welten größer.
Wenn ich mich also z.B. frage, was Geld eigentlich ist, woher es kommt, was Schulden sind, ob Schulden schlecht sind etc pp, dann stößt man auf verschiedene Denkschulen.
Um zu wissen, auf welcher Grundlage die Tipps von Finanztip gegeben werden, fänd ich es schon interessant zu wissen, selbige Grundlage zu kennen.
Mit freundlichen Grüßen