Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur optimalen Nutzungsdauer bzw. den sogenannten Vollbenutzungsstunden bei der Fernwärme. Finanztip gibt als idealen Wert 1.800 Stunden an. Gleichzeitig findet man im Internet andere Angaben, die von 1.200 bis 1.800 Stunden reichen, und diese stammen nicht nur von Fernwärmeanbietern, sondern auch von Verbraucherverbänden.
Diese unterschiedlichen Werte machen einen erheblichen Unterschied aus, insbesondere wenn man die Kostenkalkulation für den eigenen Haushalt oder die wirtschaftliche Effizienz einer Fernwärmeheizung betrachtet.
Mich würde interessieren:
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gibt es in der Praxis einen bestimmten Wert, der realistischer oder hilfreicher ist? Habt ihr vielleicht Empfehlungen oder Hinweise, wie man den passenden Wert für seine individuelle Situation ermitteln kann?
Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen!