Kennt sich jemand von euch mit bitcoin etfs aus? Was für Unterschiede gibt es da, bzw. Auf was würdet ihr speziell achten?
Bitcoin etf
- tomujerry
- Erledigt
-
-
Ich würde darauf achten nicht darin zu investieren.
-
Wieso reicht nicht das Investment in einen (oder auch zwei) weltweiten, marktbreiten Aktien-ETF(s)?
Die Bitcoins - sie säen nicht, sie ernten nicht, aber ziehen ordentlich Akku.
-
In Deutschland gibt es keine UCITS-konforme BTC-ETFs. Wie gedenkst du also, dort rein zu investieren? Hast du einen amerikanischen Broker?
Generell gilt bei BTC: Not your keys, not your coins. Ergo immer nur eine Direktanlage in BTC tätigen (wenn überhaupt...)
-
Mein Gedanke dahinter wäre, als kleine Beimischung zu meinem FTSE All World ein Stück vom Kryptoboom mitzunehmen.
Wieso reicht nicht das Investment in einen (oder auch zwei) weltweiten, marktbreiten Aktien-ETF(s)?
Die Bitcoins - sie säen nicht, sie ernten nicht, aber ziehen ordentlich Akku.
-
Mein Gedanke dahinter wäre, als kleine Beimischung zu meinem FTSE All World ein Stück vom Kryptoboom mitzunehmen.
Das ist halt spekulieren und nicht investieren.
-
ich erachte Bitcoin als reine Geldanlage, bei der nach einer Zeitspanne mehr Geld rauskommen soll als reinging.
Das ganze Gerede was Bitcoin ist und sein wird, mir völlig egal.
Stand heute ist Bitcoin für mich als "Geld" um Welten komplizierter einzusetzen als Paypal. Völlig unbrauchbar mit all den Zusatzkosten.
Aber wenn ein Bitcoin Sparplan mehr Gewinn abwirft als ein ETF Sparplan...
-
Mein Gedanke dahinter wäre, als kleine Beimischung zu meinem FTSE All World ein Stück vom Kryptoboom mitzunehmen.
Wäre es aber dann nicht besser gewesen Ende 2022 nach der Pleite von FTX in BTC einzusteigen und nicht wenn der Kurs gerade auf ATH steht?
Damit hast Du schon mal die ersten 400% verpasst.
-
ich erachte Bitcoin als reine Geldanlage, bei der nach einer Zeitspanne mehr Geld rauskommen soll als reinging.
Das ganze Gerede was Bitcoin ist und sein wird, mir völlig egal.
Stand heute ist Bitcoin für mich als "Geld" um Welten komplizierter einzusetzen als Paypal. Völlig unbrauchbar mit all den Zusatzkosten.
Aber wenn ein Bitcoin Sparplan mehr Gewinn abwirft als ein ETF Sparplan...
Aber warum dann genau Bitcoin? Dann könntest du genauso auf Gummistiefel oder Ziegelsteine wetten dass du da mehr Geld reinsteckst in der Hoffnung mehr später raus zubekommen? So ist das bei Vermögenswerten ohne intrinsischen Wert. Es ist die Hoffnung dass jemand in der Zukunft mehr zahlt als ich damals.
Woher willst du wissen dass auch zukünftig ein Bitcoin ETF Sparplan mehr abwirft als ein Welt Aktien ETF? Bei einem Welt Aktien ETF stehen zumindest die langjährigen empirischen Daten der Kapitalmarktforschung dahinter. Bei Bitcoin?
Ich lese von Bitcoin Befürworter immer nur rendite, Rendite, RENDITE, RENDITEEEEEEEEEE.....Aber selten etwas zum Risiko.
Die Welt ist zwar weder schwarz noch weiß. Aber wenn ich entscheiden müsste eine Welt mit Unternehmen oder eine Welt ohne Unternehmen dafür aber mit Bitcoin so würde ich mich für ersteres entscheiden. Unternehmen erbringen Dienstleistungen und erzeugen Waren und Güter die wir benötigen und bzw. oder gerne konsumieren. Was macht Bitcoin?
Es steht jedem frei mit seinem Cash zu machen was er möchte.
-
So wie richtig geschrieben bin ich mir der reinen Spekulation bewusst. Deshalb auch nur als minimale Beimischung. Mir geht es gar nicht um den "inhalt", da der für mich genauso wenig greifbar ist.
Und natürlich bin ich da 400 Prozent hinterher. Ich bin aber davon überzeugt, dass da nochmal 400 Prozent drin sind die nächsten 10 Jahre. Mir ging es nur um alternative Kaufformen für den Bitcoinkuchen außerhalb von direktem bruchteilerwerb über coin plattformen
-
So wie richtig geschrieben bin ich mir der reinen Spekulation bewusst. Deshalb auch nur als minimale Beimischung. Mir geht es gar nicht um den "inhalt", da der für mich genauso wenig greifbar ist.
Und natürlich bin ich da 400 Prozent hinterher. Ich bin aber davon überzeugt, dass da nochmal 400 Prozent drin sind die nächsten 10 Jahre. Mir ging es nur um alternative Kaufformen für den Bitcoinkuchen außerhalb von direktem bruchteilerwerb über coin plattformen
Die Frage ist nur was man wirklich an Rendite erwartet wenn es nur eine minimale Beimischung ist. Homöopathische Dosen haben keinen spürbaren Effekt. Was jetzt aber nicht bedeutet, dass ich Bitcoin befürworte.
Aber du möchtest, dass man dir bezüglich einem Bitcoin Produkt hilft.
Ich tagge deinen Thread mal für Mazen. Soviel ich weiß hat er Bitcoin. Vielleicht kann er dir da weiterhelfen.
-
Ich bin aber davon überzeugt, dass da nochmal 400 Prozent drin sind die nächsten 10 Jahre.
Na dann würde ich aber 'All-In' BTC gehen! Natürlich nur, wenn ich davon überzeugt wäre.
-
ich investiere lieber etwas in BTC und erhoffe mir mehr Rendite als in einen "Schwellen-/3. Welt Länder" ETF.
-
In Deutschland gibt es keine UCITS-konforme BTC-ETFs. Wie gedenkst du also, dort rein zu investieren? Hast du einen amerikanischen Broker?
Generell gilt bei BTC: Not your keys, not your coins. Ergo immer nur eine Direktanlage in BTC tätigen (wenn überhaupt...)
Das fasst es gut zusammen. Mein Tipp: Wenn du von Bitcoin überzeugt bist, solltest du dir diese direkt kaufen, da du so kein Emittentenrisiko im Falle eines Falles hast. Von einem ETF würde ich somit dringend abraten, zumal es in Europa bisher auch noch keinen gibt.
Für Anfänger eignet sich die App '21bitcoin' aus Österreich hervorragend (von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte unterstützt). Hier kannst du ganz einfach einen Sparplan anlegen, indem du bei deiner Hausbank einen Dauerauftrag einrichtest. Anschließend werden deine Einzahlungen automatisch in BTC umgewandelt. Das Ganze ist in 5 Minuten inklusive Ident-Verfahren eingerichtet und sehr benutzerfreundlich.
Langfristig würde ich mich auch mit der dauerhaften Eigenverwahrung befassen, idealerweise durch die Nutzung einer Hardware-Wallet. Es ist ratsam, die Coins nicht über einen längeren Zeitraum (!) bei einem Anbieter zu lagern.
-
Für Anfänger eignet sich die App '21bitcoin' aus Österreich hervorragend (von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte unterstützt). Hier kannst du ganz einfach einen Sparplan anlegen, indem du bei deiner Hausbank einen Dauerauftrag einrichtest. Anschließend werden deine Einzahlungen automatisch in BTC umgewandelt. Das Ganze ist in 5 Minuten inklusive Ident-Verfahren eingerichtet und sehr benutzerfreundlich.
Alternativ empfehle ich beispielsweise immer Bison. Dort ist ebenfalls alles super intuitiv und ebenfalls per Sparplan machbar. Zu anfangs kann man seine Coins auch dort einfach liegen lassen. Ab einem bestimmten Wert sollte man sich dann wie von Mazen angesprochen um die eigene Verwahrung informieren. Dort ist die BitBox02 einen näheren Blick wert.
Vorteil im Zusammenspiel mit Bison: Bison berechnet keine Gebühren, wenn man seine Coins in seine eigene Wallet überträgt!
-
Wenn ich das jetzt richtig rauslese. (Das mit dem überzeugt und all-in lass ich mal liebevoll so stehen
)
Es gibt bei deutschen Brokern keine bitcoin etfs sondern nur über "bitcoinplattformen" die Möglichkeit des Erwerbs?
Was hat es dann mit diesen Kryptoetfs auf sich?
-
Es gibt bei deutschen Brokern keine bitcoin etfs sondern nur über "bitcoinplattformen" die Möglichkeit des Erwerbs?
Jein. Über "Bitcoinplattformen" kannst du direkt BTC kaufen. Bei deutschen Brokern kannst du aber auch evtl Krypto-ETCs (exchange-traded commodities) kaufen. Die bilden einfach nur den jeweiligen Kryptokurs nach. Die sind aber kein Sondervermögen.
Was hat es dann mit diesen Kryptoetfs auf sich?
Meist handelt es sich um Branchen-ETFs. Also Firmen, die ihr Geld mit Krypto oder Blockchain verdienen
-
Und meine Empfehlung: Wenn du in dem Bereich einsteigen willst, bleib bei Bitcoin und investiere nicht in andere Kryptowährungen, da diese nicht dezentral sind. Außerdem rate ich von Investitionen auf Plattformen wie Trade Republik ab, diese sind zwar einfach zu bedienen, haben aber einen hohen Spread und zudem kannst du deine Coins dort nicht auf deine eigene Wallet transferieren.
-
Kennt sich jemand von euch mit bitcoin etfs aus? Was für Unterschiede gibt es da, bzw. Auf was würdet ihr speziell achten?
Öffne dir einen Account bei Bison und investiere direkt.
-
Kleine Beimischungen tun im Falle einer 'Pleite' nicht wirklich weh, bringen im Falle eines 'guten Zocks' aber auch keine nennenswerte 'Überrendite'.
Will sagen, was andere auch schon zum Besten gegeben haben, man geht entweder mit einem wirklich nenneswerten Teil des Netto-Vermögens rein, oder lässt es komplett. Dies würde mMn für jene Leute gelten, die jetzt als 'Spätberufene' in die Welt der CC einsteigen wollen.
Übrigens schreibe ich das nicht als quasi Außenstehender, der von CC mal etwas gehört und gelesen hat. Ich habe selbst einige Coins. Vom Kapitaleinsatz her habe ich 'seinerzeit' allerdings keinen nennenswerten Teil meines bescheidenen Vermögens eingesetzt. Den Kauf von Bitcoin sah ich damals allerdings auch nicht als Beimischung... zum Kauf hatten andere Motive geführt, die ich hier nicht ausführen möchte.