Guten Abend zusammen,
in dem Finanztip-Beitrag "Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?" werden drei Faustformeln erwähnt, die zur Berechnung der richtigen Größe des Batteriespeichers herangezogen werden können.
In den Beispielen dazu wird ein jährlicher Stromverbrauch von 5.000 kWh angenommen.
Da ich selbst gerade am überlegen bin, ob sich für mich ein Batteriespeicher rentiert und wenn ja in welcher Größe, frage ich mich ob für die Berechnung der Gesamtstromverbrauch relevant ist oder nur der Stromverbrauch der zusätzlich vom Netzbetreiber bezogen wird?
Um beim angesprochenen Beispiel von oben zu bleiben, sind die 5.000 kWh inkl. Eigenverbrauch des Musterhaushalts oder verbraucht der Musterhaushalt 5.000 kWh Netzbezug + bspw. 2.000 kWh selbst produzierten Strom über die PV-Anlage?
Ich hoffe ihr könnt mir einigermaßen folgen und habt die richtige Antwort für mich.
Vielen Dank schon mal.
Grüße
royma