Hallo zusammen,
Ende 2004 hat mein Vater für mich eine aufgeschobene Rentenversicherung bei Generali abgeschlossen weil ab 2005 die Erträge solcher Produkte steuerpflichtig wurden. Ich versuche zu verstehen ob dieses Produkt irgendeinen Nutzen hat und wie ich weiter damit verfahren soll. Vielleicht bekomme ich ja hier ein paar weiterführende Hinweise (gern auch allgemeiner Natur, kenne mich im Bereich Versicherungskonstrukte nicht so aus).
Die Eckdaten:
- Generali (jetzt Proxalto) Selekta Individualvorsorge MRE1
- ab 12/2040 Rente oder Kapitalwahlrecht, Beitragsrückgewähr im Todesfall
- Garantiezins 1,5% und bis zu 35% Aktienanteil
- Beitragszahlung jährlich, mit 10% Dynamik
Wer dazu direkt was sagen kann bitte gerne einfach antworten.
Wer Lust auf Zahlen hat darf natürlich unten noch weiterlesen
Proxalto schrieb zu Ende 2023:
- Bei Todesfall: ca. 9.000 Euro sofort
(davon 226 Überschuss garantiert)
- Bei Beitragsstopp: 12.100 Euro ab Ende 2040
(davon 230 Überschuss garantiert + 1.700 prognostiziert)
- Bei Fortführung wie gehabt: 31.500 Euro ab Ende 2040
(davon 230 Überschuss garantiert + 3.100 prognostiziert)
...vermute das soll heißen bei Fortführung ohne Dynamik.
=> Wieso werden denn da nur 230 Euro Überschüsse garantiert wenn im Vertrag von 1,5% Garantieverzinsung die Rede ist?
Taschenrechner / Excel
Excel sagt dass ich bis Ende 2023 insgesamt knapp 10.000 Euro eingezahlt habe.
Das habe ich mit den Beitragsrechnungen abgeglichen, scheint so zu stimmen.
Wenn ich in Excel ab 2024 die Beiträge ohne Dynamik fortschreibe dann komme ich 2040 bei insgesamt eingezahlten 26.800 Euro raus. Wenn ich die Garantieverzinsung von 1,5% p.a. für jedes Jahr mit in die Tabelle bastle so sollten daraus ca. 33.300 Euro werden. Stellt sich nun die Frage, wieso kommt die Versicherung nur bei 31.500 raus?
Und wieso kommt sie überhaupt da raus wenn sie nur von ca. 3.300 Euro an Überschüssen ausgeht? Das passt alles irgendwie nicht recht zusammen. Und was ist eigentlich mit den 35% Aktien, die sollten das niedrige Zinsniveau zwischen 2009 und 2022 doch easy kompensiert haben? Wären nicht ohnehin deutlich mehr als die 1,5% drin gewesen? Alles Gebühren oder wie? Bin gespannt was Ihr sagt...
Danke fürs Lesen, viele Grüße!