Hallo zusammen,
wer kennt sich denn bitte en détail mit den Transaktionskosten und der Handelsdauer für ETFs bei Fondsplattformen aus und könnte mir hier helfen?
Und zwar geht es um den Kauf des VanEck Crypto and Blockchain Innovators UCITS ETF mit der ISIN IE00BMDKNW35.
Ich habe bei Trade Republic vor Kauf, zu verschiedenen Uhrzeiten, eine Warnung vor einem zu hohen Spread vor Kauf bekommen.
Der Spread lag zwischen 4% und 5%.
Deswegen überlege ich, den ETF bei einer Fondsplattform kaufen.
Dort würde kein Spread anfallen, weil die Fondsplattform den ETF direkt von der Fondsgesellschaft, in diesem Beispiel VanEck, zum NAV kauft. Dafür würden Additional Trading Costs/Transaktionsentgelte fällig.
Siehe: https://extraetf.com/de/wissen/atc-gebuehren-beim-etf-handel und https://www.justetf.com/de/new…andel-wissen-sollten.html
Diese Artikel raten jedoch tendenziell vom Kauf zu ATCs ab und legen den Kauf bei günstigen Spreads nahe.
Ich habe aber für diesen ETF keinen günstigen Spread. Im Gegenteil, die ATCs sind deutlich günstiger als der Spread für den ETF!
Jedoch kauft die Fondsplattform den ETF nicht sofort an der Börse...
Es könnte also hier das Risiko entstehen, dass der ETF eine hohe Rendite an einem Börsentag erzielt, die ich verpasse, weil mein Geld noch nicht investiert ist, weil die Fondsplattform den ETF noch nicht gekauft hat.
Damit würde ich also Kaufkosten sparen und dafür Rendite verpassen...
Allerdings muss ja der Kauf nicht bedeuten, dass ich den "Preis bekomme".
Hier endet mein Wissen.
Ich möchte zu möglichst günstigen Kaufkosten möglichst schnell in den ETF investiert sein, damit möglich viel Geld möglichst früh investiert ist.
Wie ist das denn bitte: Wenn mein Antrag auf Kauf eines ETFs bei einer Fondsplattform eingeht - zu welchen Zeitpunkt wird denn der Einstiegspreis für meinen ETF festgestellt? Im Moment des Eingangs des Antrags, was die längste Anlagedauer bedeuten würde, erst nach physischem Kauf des ETFs, was einige Tag an verpasster Rendite bedeuten könnte, oder wann genau?
Ich hoffe, ich habe das Dilemma zwischen Kostenersparnis und Handelszeiten darstellen können.
Habe ich hier noch irgendwo Denkfehler?
Welche Lösung würdet ihr denn vorschlagen?
Danke und beste Grüße!