Hallo Community,
Ich wollte gerne Euer Feedback zu meiner aktuellen und zukünftigen Situation.
Aktuelle Situation:
Ich bin seit ca. 12 Jahren in der privaten Krankenversicherung. Meine Frau ist freiwillig gesetzlich Krankenversichert.
Wir bekommen Mitte nächsten Jahres Nachwuchs und werden dann über der Einkommensgrenzen von 175T€ zu versteuerndes Einkommen (2024) sein und somit kein Elterngeld bekommen. So habe ich das zumindest verstanden, da der Stichtag der Geburt aller Voraussicht nach dem 01.04.2025 sein wird.
Da ich mehr verdiene als meine Frau muss unser Kind in der private Krankenversicherung versichert werden. So mein Kenntnisstand.
Für meine Frau muss ich während er Elternzeit die Krankenkassenbeiträge zahlen ca. 200€ da sie freiwillig gesetzlich versichert ist.
Ich will auf jeden Fall auch 2 oder mehr Monate Elternzeit nehmen um mittendrin statt nur dabei zu sein und möchte diese Gelegenheit nutzen aus der PKV rauszukommen und in die gesetzliche zurückzukehren.
Ich meine verstanden zu haben, dass weder meine Frau noch ich während der Elternzeit ein Einkommen / Elterngeld bekommen.
Hier haben wir denke ich genügend angespart.
1. Was muss ich in diesen Fall tun um aus der PKV rauszukommen?
2. was passiert dann mit der PKV unseres Kindes? Es wird auf jeden Fall einige Monate in der PKV sein.
Danke für Euer Feedback!
Basti