Was tun mit privater Rentenversicherung?

  • Hallo zusammen,


    ich gehöre zu den vielen Menschen die in jungen Jahren unbedarft eine private Rentenversicherung abgeschlossen haben und sich mittlerweile fragen ob diese überhaupt sinnvoll ist. Ich habe nun bereits einiges hier mitgelesen und werde aber leider nur bedingt schlau daraus. Hier zunächst einmal die Eckdaten:


    Vertragsabschluss: Dezember 2004

    Dynamik: 10% alle 2 Jahre

    Aktueller Beitrag 315€ pro Monat

    Rückkaufswert im Sommer 2024: 28.077,00

    Bisherige Einzahlungen: 29.000€


    Nun habe ich einen Brief zur zweijährlichen Erhöhung der Beiträge erhalten der mir einen einmalige Kapitalabfindung bei Renteneintritt im Dezember 2047 von 148.651,00€ in Aussicht stellt. Wenn ich das nun mit diesem Rechner durchrechne https://www.zinsen-berechnen.d…tallebensversicherung.php dann komme ich auf weitere Einzahlungen bis Dezember 2024 von ca. 156.000€ . Das ergibt dann mit den 29.000€ die bis jetzt eingezahlt wurden auf Gesamtzahlung von 185.000€ und somit ein Minus über die Laufzeit von -37.000€?


    Habe ich hier einen Denk und/oder Rechenfehler?


    Ich denke euch vorab für die Hilfe.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Habe ich hier einen Denk und/oder Rechenfehler?

    Moin fah824 und willkommen im Forum.


    Nö, da dürftest du keinen Rechenfehler haben sondern nur ein extrem unvorteilhaftes Finanzprodukt für dich. Wenn du dann noch den Kaufkraftverlust dazu rechnest hast du ein Produkt das in der Champions league der Armsparprodukte spielt.



    Damit befindest du dich bester Gesellschaft.


    Vielleicht kannst du den Vertrag widerrufen.


    Recht auf ewigen Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen | Verbraucherzentrale.de
    Das Bundesverfassungsgericht hat Einwände nicht zugelassen: Wer aus einer laufenden Lebens- oder Rentenversicherung aussteigen will, kann ihr mitunter auch…
    www.verbraucherzentrale.de



    Ansonsten würde ich dem schlechten Geld nicht mehr gutes hinterher werfen und den Vertrag erstmal Beitragsfrei stellen.


    Auf dem Hartmut Walz Finanzblog findest du etliche Beiträge zu dem Thema. Leider.




    Ärgere dich nicht zu sehr über die Vergangenheit sondern gestalte deine Finanzielle Zukunft demnächst selber ohne teure und unvorteilhafte Finanzprodukte.



    Viel Erolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Wenn ich die Rentenversicherung ab sofort beitragsfrei stellen würde ergibt sich zum Renteneintrittsalter eine "garantierte einmalige Zahlung" von 50.000€ . Das würde laut Rechner einer Rendite von ca. 2.4% entsprechen. Dann würde es ja noch halbwegs Sinn machen die Rentenversicherung beitragsfrei zu stellen und ab sofort den frei gewordenen Monatsbeitrag in einen ETF Sparplan zu stecken.


    Ich verstehe wirklich nicht so ganz wie sich die ganze Situation so ins negative für mich drehen kann wenn ich die Rentenversicherung weiter bespare. Diese Übersichtsmeldungen zum aktuellen Stand der Versicherung sind für mich wirklich kaum zu verstehen.


    Horst Talski Ich danke dir auf jeden Fall schonmal für deine Einschätzung zu meiner Situation. Ich glaube auf einen eventuellen Rechtsstreit mit der Versicherung um den Vertrag zu widerrufen würde ich mich nur ungern einlassen. Ich weiß nicht ob meine Nerven und meine Geldbörse das lange durchhalten würden.

  • Wenn du es schaffst für 5% deinen Rückkaufwert anzulegen hättest du ca. 65000 € nach Steuern.

    Zinsrechner - Zinsen online berechnen

    Das doofe bei deinem Vertrag ist das durch Dynamik unglaublich hohe Beträge zum Schluss eingezahlt werden. Für diese hohen Beiträge musst du schon in den ersten meist fünf Jahren die Abschlussgebühr bezahlen. Die Gebühren sind dann erstmal so hoch das dein Vertrag ne ganz lange Zeit unter Wasser bleibt.


    Eine Vertragsprüfung bei der Verbraucherzentrale kostet 100€. Und sollte dein Vertrag betroffen sein und es schon ein Urteil geben wird sich die Versicherung nicht auf einen Rechtsstreit mit dir einlassen sondern schön klein bei geben. Die Konzerne haben überhaupt keine Lust darauf das rechtsgültige Urteile gibt. Aber das musst du selber wissen wie du weiter vorgehen möchtest.


    Wenn du eine geschwärzte Standmitteilung hochlädst findet sich vielleicht noch ein anderer Forist der dir mehr zu deinem Vertrag sagen kann.


    Bleib auf jedenfall dran und kümmere dich selber um deine Finanzen und lass dir nicht durch schlechte Finanzprodukte die Butter vom Brot nehmen.

    Viel Erfolg bei deinen Finanzentscheidungen.

  • Die Verbraucherzentralen in NRW sind scheinbar überlastet mit den Prüfungen von Lebenversicherungen und nehmen keine neuen Fälle an. ;(


    Nachdem ich die Links von dir mal angeschaut habe und mich etwas mehr damit beschäftigt habe, habe ich auf jeden Fall direkt der anstehenden dynamischen Erhöhung um 58€ monatlich widersprochen.


    Ich habe hier mal den letzten Stand aus dem Juli 2024 geschwärzt hochgeladen.




    Horst Talski Vielen Dank für deine Hilfe!! :thumbup:

  • Moin fah824 ,


    der Dynamik zu widersprechen ist sicherlich nicht verkehrt.


    Rendite einer Kapitallebensversicherung


    Beitragsfrei hast du eine Rendite von knapp 2,5% beim weiter besparen von unter 1%.


    Obwohl deine Versicherung noch recht hohe Rentenfaktoren hat musst du dir genau überlegen ob du weiterhin in einem so undurchsichtigem Finanzprodukt dein Geld verstecken möchtest.


    Vertragsbeginn: Dez 04
    Rentenzahlung : Dez 47
    Ansparzeit in Jahren: 43
    Rentenfaktor früh beitragsfrei 43,96
    Rentenjahre bis Kapitalauszahlung 18,96
    Rentenfaktor weiter besparen 39,79
    Rentenjahre bis Kapitalauszahlung 20,94
    Kaufkraft von 100€ bei 2% Inflation um 2067 42,68


    Du solltest schon mindestens bis 2067 leben damit sich der Vertrag für dich rechnet.

    Die jetzige ausgewiesene Auszahlung unterliegt natürlich der Inflation und in 43 Jahren beträgt die Kaufkraft nur noch 42%

    Also müsstest du für deine 315€ die du heute Einbezahlst in 43 Jahren mindestens 750€ Rente erhalten um zumindest deine Kaufkraft zu erhalten. Da ist von einer Rendite noch nicht mal zu sprechen. Da dir aber nur eine Rente von 534€ versprochen wird merkst du selber das da im Alter eine große Schere auseinander geht.


    Leider sind diese Versicherungsprodukte eine Lizenz zum Armsparen.

    Uns Menschen fällt es schwer langfristig zu denken und der Zinseszinseffekt der gegenläufig zur Inflation wirken könnte wird durch die hohen Kosten in den Verträgen abgewürgt.


    So bleibt für die meisten Verbraucher nach Jahrzehnte langem Ansparen oft nur eine mickrige Auszahlung und über die Kleckerbeträge die aus den Rentenversicherungen kommen wird gerne das Mäntelchen des Schweigens ausgebreitet.


    Wäre ich an deiner Stelle würde ich probieren ob ich diese Versicherung widerrufen kann.

    Bei der Verbraucherzentrale HH kannst du das für 100€ in Auftrag geben und das dauert ca. 3 Monate. Diese 100€ hast du auch über und die drei Monate nutzt du um dich weiter aufzuschlauen.


    Lebens- oder Rentenversicherung: Einmal durchchecken, bitte! | Verbraucherzentrale Hamburg


    https://www.vzhh.de/sites/default/files/medien/134/dokumente/2024_Vertragspruefung_Kapitallebens-_und_Rentenversicherung.pdf


    Viel Erfolg bei deinem Finanzentscheidungen.

  • Hallo.


    Der Abschluss im Dezember 2004 lässt vermuten, dass das Steuer-Spar-Motiv bemüht wurde, um den Abschluss zu erreichen.

    Ist denn die Risikoabsicherung durch dieses Produkt überhaupt erforderlich?

    Es scheint ja eine Komponente mit Hinterbliebenenabsicherung bei Unfall zu geben.

  • Unter der Absicherung von Hinterbliebenen versteht man natürlich ganz andere Summen.

    Deshalb ist logischerweise der Abschluss einer reinen Risikolebensversicherung, die sehr günstig ist, zu empfehlen.

    Zumindest so lange, bis das Einkommen des oder der Hauptverdiener gebraucht wird.

  • Kündigst du deinen Vertrag :


    Dabei aber aufpassen die Debeka erfindet gerne hohe Kosten bei der Kündigung.

    Debeka wegen intransparenter Stornoabzüge vor Gericht | Verbraucherzentrale Hamburg



    und besparst deine 315€ mtl. für 23 Jahre weiter an und erzielst beim Ansparen 5% Rendite dann kannst du dir selber 30ig Jahre über 970€ mtl. auszahlen bei 2,5% Rendite in der Auszahlphase.


    Vorsorgerechner - Sparen zur Vorsorge für Ihre private Zusatzrente im Alter


    In 53 Jahren müsstest du für einen Monatsbeitrag von 315€ heute ca. 900€ aufbringen.


    Inflationsrechner


    Somit hättest du es soeben geschaft mit einem kostengünstigen Selbstsparprodukt die Inflation über 50ig Jahre im Zaum zuhalten. Das wird dir mit deiner Lebensversicherung nie gelingen.


    Es geht also nur darum das du die Kaufkraft deines jetzigen Geldes bis tief in die Rente erhältst.


    Bei einem erfolgreichen Widerruf dürfte deine Auszahlung deutlich höher liegen und somit hättest du einen noch größeren Hebel selbst in der Hand.


    Darüber hinaus hast du auch noch das Vehikelrisiko durch die Debeka. Die Debeka war beim Solvenz Bericht der Lebensversicherung von 2021(Statista) eher auf den Abstiegsrängen unterwegs. Aktuellere Zahlen habe ich nicht dazu gefunden. Ich möchte dir keine Angst machen, nur solltest du das auf dem Schirm haben.


    Eine Garantie heißt noch nicht Garantie. Du musst mal genau in deinem Versicherungsvertrag lesen was da im Kleingedruckten steht.

    Der Blogbeitrag fasst das ganz gut zusammen:

    Garantiert ist nicht garantiert – Rentenfaktoren und Rentenzusagen - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Hohe Rentenfaktoren sind letztlich nicht garantiert und die Rentenfaktoren mit einer harten Garantie sind nicht hoch. diese traurige Schlussfolgerung motiviert…
    hartmutwalz.de


    Beschäftige dich noch ein bisschen mit deinem Hochkomplexen Versicherungsprodukt, es lohnt sich auf alle Fälle zu verstehen worin man sein Geld versteckt hat.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Ich denke die vom Rechner ausgewiesene schlechte Rendite kommt dadurch zustande, dass der Rechner nicht berücksichtigt, dass du die zuletzt gezahlten Beiträge ja nur ganz kurze Zeit haben, um überhaupt Erträge zu erzeugen. Und durch die hohe Dynamik sind gerade diese letzten Beiträge besonders hoch.


    Beispiel: du zahlst 5 Jahre lang jedes Jahr 1.000 Euro -> also 5.000 Euro eingezahlt. Die Versicherung zahlt dir am Ende 5.250 Euro aus. Der Rechner ermittelt einen Gewinn von 250 Euro, also 5 % auf 5 Jahre, also 1 % pro Jahr. Tatsächlich müssen die Erträge der Versicherung aber höher als 1 % pro Jahr sein, um die 250 Euro erzielen zu können. Bei Erträgen von 1 % pro Jahr, sieht die Rechnung wie folgt aus:


    JahrSumme Beiträge+Zinsen
    am Anfang des Jahres
    Zinsen in diesem JahrSumme Beiträge+Zinsen
    am Ende des Jahres
    11.000,0010,001.010,00
    22.010,0020,102.030.10
    33.030,0030,303.060,40
    44.060,4040,604.101,00
    55.101,0051,015.152,01


    Wenn die Beträge immer nur mit 1 % pro Jahr verzinst werden, kommt am Ende statt 5.250 Euro nur 5.152 Euro raus. Das sind dann nur etwa 3 % auf 5 Jahre also ca. 0,6 % pro Jahr, statt 1 % pro Jahr.


    Die Versicherung hat eben nicht 5 Jahre lang 5.000 Euro zur Verfügung, um damit Erträge zu erzielen. Diese 5.000 Euro sind nur im allerletzten Jahr vorhanden. Davor ist es weniger.

  • Ich danke euch allen für euren Input. Ich werde jetzt erstmal den Weg über die Verbraucherzentrale Hamburg gehen. Ich halte euch da auf dem Laufenden falls es einen neuen Stand gibt.


    Die zusätzliche Unfallversicherung ist nicht erforderlich (erst recht nicht zum damaligen Vertragsabschluss), eigentlich frisst sie nur einen Teil des monatlichen Sparbeitrags weg.