ETF Portfolio um Small Cap ETF ergänzen? Sinnvoll?

  • Guten Morgen liebe Foren Mitglieder,


    Lange nur als stiller Mitleser aktiv habe ich nun eine konkrete Frage wo Eure Meinung gern gefragt ist:


    über die letzten Jahre konnte ich mir ein kleines Depot mit verschiedenen ETFs und einem gemischten Fonds aufbauen (Mischfonds defensiv ist noch eine *Altlast*).


    Struktur ist aktuell so:


    48% MSCI World ETF

    30% Mischfond EUR defensiv

    16% EUR Stoxx 600 ETF

    3% Schwellenländer ETF

    3% div. Einzelpos.


    Nun bin ich am überlegen ob es sinnvoll ist dieses Portfolio noch um einen Small Cap ETF zu ergänzen, oder aber die noch frei verfügbare Liquidität von in die bereits vorhanden ETFs fließen zu lassen.


    Wie seht ihr die aktuelle Aufteilung im Depot bzw. Wie ist eure Meinung bzgl SC ETF.


    Viele Grüße

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • SmallCaps sind Teil des Marktes, also ja, ich würde die dazu nehmen.


    Aber ich würde auch schauen, dass ich das Depot verschlanke.


    3% Emerging Markets? Depotpositionen unter 5% haben kaum Einfluss auf die Gesamtperformance. Wieso 3%, was ist der Plan? Rund 10% wäre Marktneutral.


    Extremes Übergewicht Europa? Ist halt ne Wette.


    ca. 25% USA?


    Mischfonds defensiv? Das schelchteste aus allen Welten? Weniger Rendite und dennoch hohe Kosten? Altlast okay, aber wieso noch da?


    Das ist - sorry - wieder ein Beispiel dafür, dass mehr nicht besser sein muss. Un gestern wollte mir jemand nicht glauben, dass 85% der Privatanleger (und auch ETF Anleger) nicht die Marktrendite erreichen...


    Also meine bescheidene Meinung: Small Caps ja, aber Gesamtportfolio umstricken auch ja. Aber es ist Deine Entscheidung und alles ist richtig und erlaubt, wenn man es möchte.

  • Hallo,

    Besten Dank für Dein Feedback.


    Vermutlich wird der Mischfond auch weichen, da er tatsächlich teuer ist und nicht besonders performed. Da er einen rel. hohen Anteil an Anleihen hat, war ich der Meinung, dass er im Zuge der sinkenden Zinsen etwas mehr Rendite und ggf. etwas „Sicherheit“ bringt.

    Der Schwellenland ETF wird noch nicht so lange bespart. Daher noch der geringe Anteil.


    Tatsächlich wäre aber ein Gedanke den Mischfond zu verkaufen und auf den Schwellenländer und Smallcap ETF aufzuteilen.

    Aber ja. Ich werde definitiv misten.


    viele Grüße

  • 3% Emerging Markets? Depotpositionen unter 5% haben kaum Einfluss auf die Gesamtperformance. Wieso 3%, was ist der Plan? Rund 10% wäre Marktneutral.

    Unter 10% würde ich gar keine Position ins Depot aufnehmen. Und unter 100€ monatlicher Sparrate auch nicht. Sonst kleckert man sich nur durch die Gegend


    Zur eigentlichen Frage: ja Small Caps kann man machen. Die Frage ist aber eher, welche Strategie du verfolgst und warum. Europa finde ich in deinem Beispiel ziemlich übergewichtet. Kann man machen, aber bedenke, dass du mit deinem Job, eventuell Immobilie und deinen Rentenansprüchen ohnehin schon Deutschland massiv übergewichtet hast

  • Guten Morgen,


    Wenn man jede Position gleich auf 10% heben kann ist das sicherlich gut. Leider hat vermutlich nicht jeder die finanziellen Mittel um das sofort realisieren zu können. Aus dem Grund wollte ich das mit langfristigen Sparplänen angehen.Diese liegen aktuell für die drei aktiven ETF bei 400, 200 und 100€.

    Der Erlös des Mischfonds würde ich hälftig als Einmalzahlung in den Small Cap sowie Schwellenländer ETF schieben.


    Zur Strategiefrage: die ETF sollen langfristig Vermögen aufbauen- Immobilie, Notgroschen und Alt LV ist vorhanden.

    Depot sollte unkompliziert und pflegeleicht möglichst viele Bereiche abdecken.

    Leider hab ich auch den Fehler vieler begangen und mich nicht ausreichend oder tlw. vielleicht auch falsch informiert. Daher kommt auch die Ergänzung des MSCI World durch den Stoxx 600 und Schwellenländer ETF.

    Komplett Reset wäre imho nur die zweitbeste Lösung da kein Freibetrag verfügbar.


    Einen guten Start in den Tag

  • Wenn dein Anspruch "unkompliziert und pflegeleicht" ist, dann würde ich die Positionen in deinem Depot alle verkaufen und stattdessen einen "All-World" ETF reinlegen.


    Entweder einen ETF auf den MSCI ACWI IMI Index oder den FTSE All World Index. Fertig.


    Es kommt natürlich drauf an, wie groß dein Depot ist, wie viel Kursgewinn du schon hast etc... Aber wenn du halt einmal ein paar Hunderter oder einen niedrigen 4 stelligen Betrag an Steuern zahlst, dann ist das halt so und langfristig egal - je nachdem, wie alt du bist und wie lange du noch in den Aktienmarkt investieren möchtest.


    Sonst musst dich wohl immer mit Rebalancing beschäftigen und dich quälen dann solche Fragen wie "soll ich SC dazunehmen oder nicht, wie viel % Gewichtung" etc...

  • Wenn man jede Position gleich auf 10% heben kann ist das sicherlich gut. Leider hat vermutlich nicht jeder die finanziellen Mittel um das sofort realisieren zu können.

    Eine neue Position muss nicht durch neues Geld sofort auf ihre Zielgewichtung gehoben werden. Das kann durch eine größere Einmalanlage und entsprechend angepasste Sparraten passieren sowie natürlich durch Rebalancing. Wenn man in Frage stellt, die Zielgewichtung über ein Rebalancing herzustellen, muss man sich auch fragen, ob die Position sinnvoll ist.

  • Die Frage ist ja auch, möchte ich die Position fix bei einem Gewicht halten?


    Wenn die EM mal 50% der MarketCap ausmachen, soll das Gewicht dann dennoch bei zum Beispiel festgelegten 10% bleiben oder sich mit dem Markt entwickeln? Und wenn die MarketCap auf 3% fällt? Ob Rebalancing zwischen Regionen sinnvoll und gewünscht ist, hängt von der Intention des Anlegers ab. Wenn ich eine Region übergewichten möchte, reicht es ja Einmaleinzahlungen und Sparplan entsprechend der gewünschten Gewichtung vorzunehmen und den Rest den Markt machen zu lassen...


    Das muss jeder für sich entscheiden.

  • Zur Strategiefrage: die ETF sollen langfristig Vermögen aufbauen- Immobilie, Notgroschen und Alt LV ist vorhanden.

    Alt LV??? Hast Du die mal geprüft? Vermögen immer ganzheitlich sehen! Bei Aktien optimieren, während bei der LV (wie hoch, welcher Anteil am Vermögen) vieleicht enorme Gebühren die Rendite aufzeheren??? vieleicht so semigut

  • Ja, die läuft seit Mitte der 90iger und ist wie damals oft üblich mit einer BU gekoppelt ( …. I know, würde ich heute auch anders) machen.

    Laufzeit ist aber überschaubar und wird fürn Camper genutzt. Das werd ich vollends aussitzen.

    Nach einigem lesen und überlegen, gehen meine Überlegungen mittlerweile aber tatsächlich in die Richtung ein MSCI ACWI IMI. Tagesgeld ist noch eine ganze Weile bei >3% und dann ggf. auf Geldmarktfonds switchen.


    Grüße

  • Wenn man jede Position gleich auf 10% heben kann ist das sicherlich gut. Leider hat vermutlich nicht jeder die finanziellen Mittel um das sofort realisieren zu können.

    Ich habe den Eindruck, daß Dein Gestaltungstrieb noch zu stark ist und Du andererseits entweder keinen Plan hast oder zu viele Pläne, etwa alle vier Wochen einen neuen.

    Daher kommt auch die Ergänzung des MSCI World durch den Stoxx 600 und Schwellenländer ETF.

    Welchen Zweck verfolgst Du denn damit, den MSCI World mit einem Stoxx- und einem EM-ETF zu ergänzen?


    Welchen Zweck verfolgst Du mit diesem "Mischfonds defensiv"? Was ist da überhaupt drin? Schreibst Du mal die ISIN dieses Fonds?

    Depot sollte unkompliziert und pflegeleicht möglichst viele Bereiche abdecken.

    In der Tat! Jetzt mußt Du diese Idee nur noch umsetzen.

    Komplett Reset wäre imho nur die zweitbeste Lösung, da kein Freibetrag verfügbar.

    "Komplett Reset" wäre nicht etwa deswegen "die zweitbeste Lösung", weil Du keinen Freibetrag mehr hast, sondern deswegen, weil erst der Plan kommen sollte (und zwar ein langfristiger) und danach erst die Umsetzung (und zwar auch langfristig). Selbst dann, wenn man sich prinzipiell von Depotbausteinen trennen möchte, muß das nicht ruckartig erfolgen, sondern kann über längere Zeit gestreckt werden.


    Wenn man meint, einen bestimmten Depotbaustein nicht weiter wachsen lassen zu wollen, nimmt man diesem Baustein erstmal den Sparplan weg und läßt ihn liegen. Kommt man später zu der Einsicht, daß man ihn verkaufen sollte, kann man das dann immer noch machen.


    Die beste Hand des Anlegers ist die ruhige. :)


    PS: Die Steuer ist immer ein Thema, aber es sollte das letzte sein und nicht das erste.

  • Guten Morgen,


    einen langfristigen Plan hab ich, allerdings bin ich der Meinung dass man einen Plan auch ändern sollte wenn man davon nicht mehr überzeugt ist. Aus welchen Gründen auch immer.

    Bei mir ist der Grund dass ich mich die letzten Wochen mehr mit dem Thema Finanzen beschäftigt hab.Man liest viel, bekommt neue Ideen und wägt ab ob das nicht passende Optionen sind.


    Welchen Zweck verfolgst Du denn damit, den MSCI World mit einem Stoxx- und einem EM-ETF zu ergänzen

    Der MSCI World war der erste ETF im Depot. Leider wusste ich zu dem dem Zeitpunkt (2016) noch nicht dass es noch breiter streuende ETF gibt. Beim Lesen hier kam mir dann die Idee das ganze durch EM noch breiter aufzustellen und den Anteil US durch STOXX etwas zu reduzieren.

    Ich war auch der Meinung dass Europas Wirtschaft sich besser entwickelt.

    Welchen Zweck verfolgst Du mit diesem "Mischfonds defensiv"? Was ist da überhaupt drin? Schreibst Du mal die ISIN dieses Fonds

    Der Mischfonds(DE0008476250) wurde seit 2014 monatlich (Großeltern) bespannt. Das war zum

    damaligen Zeitpunkt für mich ok und hab mich auch noch weiter darum gekümmert.


    Die beste Hand des Anlegers ist die ruhige. :)

    Da gebe ich Dir Recht. Daher will ich jetzt die Weichen nochmals nachjustieren für die nächsten 20+x Jahre.

  • Bei mir ist der Grund dass ich mich die letzten Wochen mehr mit dem Thema Finanzen beschäftigt hab.Man liest viel, bekommt neue Ideen und wägt ab ob das nicht passende Optionen sind.

    Die Mennoniten sagten: „je gelehrter, je (desto) verkehrter“. Auch im Platt gern gebraucht.


    Welche Medien hast du denn da herangezogen?


    Die hilflose Anlegerpresse ( die geförtschten Börse Online und „Der Aktionär“? Die traditionelle WirtschaftsWoche, die jede Woche drei oder vier ausführlich begründete Aktienempfehlungen bringt? Die im ETF-Bereich umfangreiche Core-Satellite-Strategien empfiehlt?


    Die empfehlen heute Siemens Energy ( nachdem die sich gerade vervierfacht haben) und Newmont, weil dieses Goldminenunternehmen angeblich zwischen Ende November und Anfang April immer im Schnitt um ca. 23 Prozent steigt…

  • Yepp, kann man sicherlich so sehen- aber Sokrates wusste auch: „ je mehr Du weisst, desto mehr weißt Du dass Du nichts weißt“.

    Schlussendlich hat imho Wissen seltenst geschadet. Die Frage ist heutzutage nur, woher man das „richtige“ Wissen bezieht, bzw. beziehen kann.

    Oder aber : was ist richtig, was ist falsch? Insbesondere in Bezug auf Finanzen.


    Die von Dir genannten nutze ich in der Tat nicht. Ich habe versucht mich über Finanztest, Finanzfluss und Finantest zu belesen. Hier stolpert man dann ziemlich schnell über diverse Foreneinträge wo solche Themen hoch und runter diskutiert und Für und Wider ausgetauscht werden.

    Das macht es für den Laien auch nicht zwingend einfacher.😉

  • Hier stolpert man dann ziemlich schnell über diverse Foreneinträge wo solche Themen hoch und runter diskutiert und Für und Wider ausgetauscht werden.

    Es gibt Leute, die das Thema als Hobby betreiben. Man kann sich lang und breit über Optimierungen austauschen, letztendlich sind das aber Nachkommestellen. Mit einem weltweiten ETF, nach Geschmack mit oder ohne Schwellenländer, hat man die 98% Lösung erreicht. Wer möchte, kann noch Small Caps hinzufügen. Aber das war es eigentlich an sinnvollen Optimierungen innerhalb des Aktienteils

  • Da pflichte ich dir gerne bei.

    Mit einer 98% Lösung werd ich, nach all dem was ich jetzt weiß, sicherlich gut auskommen.

    Wie bereits erwähnt muss das Depot pflegeleicht und im Rahmen des Möglichen robust sein.


    Zuletzt habe ich auch weder den Anspruch, noch die Zeit und Muse um die Nachkommastelle zu optimieren.



    Aber danke für die Diskussion. Hat mir nen weiteren Blick ermöglicht

  • Ich würde mich in der Tendenz Lightee anschließen. Alle Sparpläne auf die bestehenden stoppen und einen ACWI IMI nehmen. Damit ist dann Small Cap und EM abgedeckt und es besteht eine Gewichtung nach Marktkapitalisierung.


    Alle anderen Überlegungen entsprechen aus meiner Sicht nicht dem gewünschten Ziel von pflegeleicht und wenig zeitaufwendig.


    Sollte es bei einer Mehr-ETF-Lösung bleiben, solltest Du Dir klare Regeln geben. Aus meiner persönlichen Sicht ist, "Ich möchte Europa übergewichten, da ich gelesen habe..." keine klare Regel.

    Gewichtungen nach MarketCap, BIP, Gewinnen oder eventuell auch Equal Weight sind hier wahrscheinlich standardisierter und diese würde ich in der Reihenfolge für ein einfaches Portfolio bevorzugen. Dazu kommt dann im weiteren Verlauf auch die Frage des Reblancings.

  • Sollte es bei einer Mehr-ETF-Lösung bleiben, solltest Du Dir klare Regeln geben. Aus meiner persönlichen Sicht ist, "Ich möchte Europa übergewichten, da ich gelesen habe..." keine klare Regel.

    Gewichtungen nach MarketCap, BIP, Gewinnen oder eventuell auch Equal Weight sind hier wahrscheinlich standardisierter und diese würde ich in der Reihenfolge für ein einfaches Portfolio bevorzugen. Dazu kommt dann im weiteren Verlauf auch die Frage des Reblancings.

    Sehe ich ähnlich. Wenn man selbst eine Überzeugung vertritt die eine andere Gewichtung vorsieht, ist das legitim, sofern das nicht eine krasse Über- oder Untergewichtung bedeutet. Klare Regeln helfen Kurs zu halten. Ob 10 oder 15% EM oder 5% mehr Europa usw. macht nach 20 oder 30 Jahren keinen nennenswerten und vor allem nicht planbaren Unterschied. Das ist alles okay, wie ich finde.


    Ich zum Beispiel habe Europa etwas untergewichtet, weil ich mit Humankapital, meinem Leben und auch im Anleihebereich stark in Europa und Euro unterwegs bin. Wenn es hier gut läuft habe ich so oder so kein Problem und kann auf ein paar Aktiengewinne verzichten. Läuft es hier aber schlecht, bin ich wahrscheinlich froh stärker in anderen Regionen allokiert zu sein.


    Aber im Sinne von KISS: Einfach einen Weltaktien-ETF als Aktienallokation und fertig. Bewahrt auch vor eigenen Dummheiten. Einfach den Markt machen lassen.

  • Ich würde hier auch für die Einfachheit stimmen und alles auf ein Pferd setzen, ob jetzt MSCI ACWI oder FTSE Allworld kann ja jeder für sich entscheiden. Wenn du dein Depot jetzt gerade ziehst kann es sein das du in 5Jahren vor dem gleichen Problemchen wieder stehst und Rebalancing durchführen willst/musst.


    Aber das ist deine Entscheidung...


    also mein Tipp KISS und alles in ein ETF abbilden.