Hallo,
ich höre oft, man soll die 1000€ Sparerpauschbetrag jedes Jahr voll ausschöpfen.
Das versuche ich jetzt zu tun.
Ich hab zwei ETF-Depots.
Ein Depot wo das meiste liegt ist bei der ING.
Hier bespare ich monatlich einen ausschüttenden
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD).
Dann noch ein ETF-Depot bei TR wo ich seit 1,5 Jahren nichts mehr mache.
Es ist bei TR thesaurierend.
Bei beiden Depot bin ich im Plus.
ING: + 26,68% Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD)
TR: + 38,98% MSCI AC World ESG, MSCI Emerging Markets EUR Acc, Nasdaq-100 EUR ACC
Ausschüttungen + Zinserträge bei der ING überschreiten die 1000€ nicht.
Macht es Sinn, die Summe, die bis zu den 1000€ fehlt aus dem TR Depots zu verkaufen und dann direkt wieder in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) bei d er ING anzulegen?
Das Depot bei TR wollte ich eigentlich realisieren, damit ich nicht mehr zwei Depots habe.
Jetzt ist nur die Frage ob es die richtige Taktik ist, ein Depot (TR) das gut läuft, wo ich aber nicht bespare einfach so zu realisieren und das realisierte Geld wieder in einen einzelnen ETF bei der ING einzahlen? Das was ich realisieren würde bei TR wären 100% der drei ETFs. Ich glaube ich würde damit leicht über dem übrigen Freibetrag 450€ liegen.
Was denk ihr darüber?
Danke
Sorry das Thema verwirrt mich etwas.