Welchen Anleihen-ETF kaufen

  • Hallo zusammen,

    ich habe vor Jahren mal mit einem klassischen Pantoffelportfolio angefangen und habe im wesentlichen einen Welt-ETF und zwei Anleihen-ETFs in meinem Depot. Inzwischen ist der Aktienanteil deutlich größer geworden als zu Anfang und ich möchte den Anleihenanteil etwas aufstocken. Ich habe bisher einen Anleihen-ETF mit Unternehmensanleihen und einen "Aggregate" mit sowohl Staats- wie auch Unternehmensanleihen. Beide enthalten Papiere mit "allen Laufzeiten" und haben durch die Zinswende stark gelitten, sind aber inzwsichen schon wieder nahe dran, die Verluste auszugleichen.

    Ich frage mich nun, ob ich einfach die beiden bestehenden Anleihen-ETF nachkaufen sollte, oder lieber auf einen (oder zwei) Anleihen-ETFs wechseln sollte, die nur Papiere mit geringen Laufzeiten enthalten. Ich dachte da so an Laufzeiten von 1-3 Jahren.

    Ist das eine vernüftige Idee, oder sollte ich lieber bei den Anleihen-ETFs mit "allen Laufzeiten" bleiben? Die Verluste bei 1-3 Jahren Laufzeit waren schon erheblich geringer (nur ca. 5 % statt bis zu 20 %). Aber die möglichen Ausschüttungen gingen halt in der Niedrigzinsphase auch quasi gegen Null - und es soll ja eigentlich auch in Bezug auf die Anleihen eine Buy-and-Hold-Strategie sein, d.h. Verluste werden irgendwann aufgeholt. Ich bin echt unschlüssig. Würde mich über eure Sichtweise und Argumente für die eine oder andere Variante freuen.

    LG Jack

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.