Hinter einer paywall, aber schon mal wegen der Überrschrift:

Auch hier:
Rentenpunkte: Wie viel ist ein Rentenpunkt wert (mit Tabelle) | VZ VermögensZentrum Deutschland
Zitat2024 beträgt das vorläufige Durchschnittsentgelt 45.358 Euro. Geteilt durch den Beitragssatz von 18,6 Prozent ergibt dies 8.436,59 Euro. Wer 2024 freiwillige Beiträge an die Deutsche Rentenversicherung leisten möchte, muss zum Beispiel für fünf Entgeltpunkte 42.182,95 Euro bezahlen.
2025 muss man wesentlich mehr bezahlen. Das vorläufige Durchschnittsentgelt steigt auf 50.493 Euro. Der Beitragssatz bleibt bei 18,6 Prozent. Pro Entgeltpunkt müssen 2025 9.391,70 Euro bezahlt werden. Fünf Entgeltpunkte kosten dann 46.958,49 Euro.
Im Augenblick sieht's eher nach einer Rezession aus.
Woher kommt in o.g. Beiträgen die Erwartung, dass in 2025 das Durchschnittsentgelt von 45.358 Euro auf 50.493 Euro steigt? Ist nicht eher mit einer steigenden Arbeitslosigkeit, Druck auf das Gehaltsniveau und einem sinkenden Durchschnittsentgelt zu rechnen? So ähnlich wie damals während Corona?
Sollte man dann mit dem Erwerb von zusätzlichen Rentenpunkten nicht abwarten?