Als Mieter hast Du das Recht auf eigene Kosten und mit Übernahmeerklärung der Rückbaukosten dir auf einem angemieteten Stellplatz eine Wallbox zu installieren, der Vermieter muss informiert/ gehört werden und er muss dulden.
recht haben & recht bekommen sind zum einen 2 verschiedene sachen, zum anderen ist das insbesondere bei mietsachen immer ein problem der kosten&nutzen denn alles was man einbaut & geg. wieder rückbauen muss, verteuert das vorhaben elektroauto deutlich. denn die fahrzeuge sind immernoch nicht im gebrauchtmarkt angekommen, in dem der größte teil der privat personen seine fahrzeuge kauft. (in deutschland werden doppelt so viele fahrzeuge privat jährlich gekauft als neufahrzeuge dazukommen)
Wir haben bei uns nicht mal einen Starkstromanschluss frei für solche Spielereien. Geschweige denn das unsere Vermieter dafür Geld ausgeben möchte.
der muss nicht frei sein.
mit einem last managment muss ledeglich der hausnahscluss 3 phasen verfügbar haben damit dass mit den 11 oder 22 kw wallboxen einwandfrei funktioniert, inklusive aller herdstellen im haus
mein hausanschluss hat auch "nur" 50kw, daran angeschlossen sind miterweile 4x11kw wallboxen +3 wohnungen mit e-herd + wärmepumpe. die wallboxen werden dann eben gedrosselt wenn der bedarf anderer verbraucher da ist.
Und ein größerer Akku ist auch für alle wichtig, die nicht zu Hause laden können. Es ist schon ein Unterschied, ob man alle 3 Tage oder alle 5 Tage nachladen muss. Diese Leute sind nur eine Minderheit (80% der Autos haben einen Stellplatz auf Privatgrundstück und der könnte grundsätzlich elektrifiziert werden, auch als Mieter), man sollte sie aber nicht ignorieren.
solche pauschalen aussagen sind extrem schwierig, da das tatäschlich auf den indivuellen stellplatz ankommt, nur weil dieser privat ist heist dass nicht dass der geeignet, oder einfach möglich ist zu elektrifizieren, viele garagen und stellflächen haben nichtmal strom für licht, noch müssen diese auf dem selben grundstück liegen wie die wohnung in der man wohnt.
übrigens in dem zusammenhang eine küche kann man im gegensatz zum instalationsaufwand einer wallbox easy mitnehmen,denn für eine küche muss man keine leitungen legen, weist eine Küche keinen herdanschluss elektrisch (sogenanter starkstrom anschluss) auf sondern nur gas, MUSS man eben einen gas herd nehmen, auser man einnigt sich mit der vermieter, der die entsprechenden umbaumasnahmen genigen kann wenn er denn möchte, er muss es allerdings auch nicht, daher ist der vergleich mit einer küche sehr schlecht, übrigens weist eine küche kein gas auf sondern nur elektro dann kann man auch kein gas verlangen.
p.S. ich fahre seit 4jahren e-auto nächstes jahr bekomme ich nach über 300 000km ein neues...