Hallo,
ich möchte eine größere Summe in ETFs investieren. (ca. 80.000€)
ich bin 30 Jahre alt und möchte langfristig investieren.
Ich hätte gerne ausschüttenden ETFs am liebsten Monatlich um ein passives einkommen aufzubauen und später meine Rente aufzubessern.
Ich bin auch schon etwas in P2P Krediten investiert die auch monatlich passives einkommen generieren.
macht es Sinn auf ausschüttende ETFs zu setzen? ich finde es auch immer motivierend wenn monatlich eine Ausschüttung kommen würde und auch später fühlen sich ausschüttungen besser an als verkäufe (auch wenn es im grunde dasselbe ist)
Die Ausschüttungen würde ich vorallem in der Ansparphase direkt wieder neu investieren
Ich möchte ETFs haben die in der Gesamtrendite so gut wie möglich performen (so wie der Markt im durchschnitt)
Welche ETF würdet ihr mir empfehlen?
Ich habe folgende mir rausgesucht um monatlich ausschüttungen zu bekommen
HSBC MSCI World UCITS ETF (Dist)
Xtrackers MSCI World UCITS ETF (Dist)
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Dist)
Ich würde alle 3 ETFs zu gleichen Teilen besparen also alle 33,33% Gewichtung
Alle 3 haben eine ähnliche aber relativ geringe ausschüttung aber dafür wahrscheinlich in der Gesamtrendite stark
Ich gehe damit auch keine Wette ein da ich neutral in den Markt investiere.
Die einzige Wette die ich eingehe, dass ich die Schwellenländer etwas untergewichtet habe (die in den letzten Jahren aber auch schlechter performt haben
Alternativ wäre wenn ich den MSCI World gegen einen ACWI tauschen würde dann wäre ich 100% neutral
Was haltet ihr von meinem vorhaben?
oder würdet ihr bei ausschüttungen auf Dividendentitel setzen?