LiebeCommunity,
könnt Ihr mir ein gutes und günstiges Konto für einen Verein nennen?
Die üblichen Verdächtigen nehmen keine Vereine.
Vielen Dank vorab!
LiebeCommunity,
könnt Ihr mir ein gutes und günstiges Konto für einen Verein nennen?
Die üblichen Verdächtigen nehmen keine Vereine.
Vielen Dank vorab!
Hallo.
Die Genossenschaftsbanken sind Vereinen gegenüber generell sehr offen, sind aber nicht die günstigsten Institute am Markt.
Zunächst einmal muss geklärt werden, um was für einen Verein es sich handelt.
Bei der Vereinsgründung müssen sich die Gründungsmitglieder mit der Frage beschäftigen, welche Rechtsform Ihr Verein erhalten soll. Ist es ein loser Zusammenschluss von mehreren Personen oder ist es ein eingetragener Verein, der gemeinnützig sein soll. Ist es ein Förderverein oder ein wirtschaftlicher Verein?
Üblicherweise sind die Filialbanken am Wohnort (Sparkassen und Genossenschaftsbanken) einem gemeinnützigen oder einem Förderverein recht aufgeschlossen und bieten häufig sogar eine kostenfreie Kontoführung an.
Anders ist es bei losen Zusammenschlüssen von mehreren Personen. Hier kann man kaum oder keine Zugeständnisse bei den anfallenden Kosten erwarten.
Anbei eine Übersicht mit Kandidaten:
Vielen Dank für Eure Beiträge,
es soll sich um einen gemeinnützigen eingetragen Verein handeln. (Ein Chor).
Wahrscheinlich werden wir die Deutsche Skatbank als Vereinskonto wählen.
Erscheint im Moment als die günstigste Möglichkeit.
Oder hat jemand einen vorteilhafteren Vorschlag?
Der Thread ist zwar schon etwas älter, ich möchte aber gerne noch meine Erfahrung teilen.
Habt ihr schon bei der lokalen Sparkasse angefragt? Wir haben da mit unserem Förderverein ein Konto. Dieses war lange Zeit kostenlos, seit einiger Zeit sind aber Gebühren fällig. Dabei wendet die Sparkasse bei vereinen grundsätzlich die Konditionen für Geschäftskonten an, allerdings erhalten Vereine 75% Nachlass.
Wir sind dann bei der Sparkasse geblieben, da
1. es immer noch zu den günstigsten Angeboten zählte.
2. ein Wechsel entsprechenden bürokratischen Aufwand mit sich gebracht hätte.
3. die Sparkassen oft Förderprogramme für lokale, gemeinnützige Vereine haben, bei denen man (unter Auflagen, wie 50% Eigenanteil) Geldspenden für bestimmte Maßnahmen erhält.
Erscheint im Moment als die günstigste Möglichkeit.
Oder hat jemand einen vorteilhafteren Vorschlag?
Du solltest Dir überlegen, wieviele Transaktionen Ihr benötigt.
Und dann gucken, was wirklich am günstigsten ist.
Ein Verein mit 50 Mitgliedern kann schnell viele Aktionen hervorrufen.
Einzug der Beiträge, Bezahlung von Fahrten, Zuschüsse zu Feiern, Merch, was weiß ich…
Und ob dann die anvisierte Bank noch die günstigste ist, müsstest Du dann prüfen.
Teuer, aber gut GLS Bank
Alternative wäre Triodos Bank, aber auch nicht die günstigsten
Hallo zusammen,
die BBBbank funkioniert recht gut.
LG