Ich lese seit Kurzem hier im Forum mit und sehe in den Beiträge öfters Kurzbewertungen von ETF-Anbietern (sowas wie "Amundi aus bekannten Gründen nicht" oder "Vanguard sympathisch da Genossenschaft"). Beruhen solche Bewertungen auf konkreten Vor- oder Nachteilen von Anbietern (und welche sind das?) oder ist das eher ein Bauchgefühl?

Charakteristika bzw. Vor-/Nachteile der verschiedenen ETF-Anbieter
- Sciura
- Erledigt
-
-
Elena H.
Hat das Thema freigeschaltet. -
-
Vielen Dank! Ich hatte zwar nach solchen Infos hier im Forum gestöbert, aber diesen Thread nicht gefunden.
-
Beruhen solche Bewertungen auf konkreten Vor- oder Nachteilen von Anbietern (und welche sind das?) oder ist das eher ein Bauchgefühl?
Ist vermutlich eher ein Bauchgefühl bei diesen Aspekten. Fakten oder sachliche Argumente gibts da nur am Rande und als Nebenaspekt der Entscheidung…
Als Sicherheitsbaustein für Staatsanleihen liebäugel ich gerade mit der Deka. Die ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe, d.h. im Grunde öffentlich/rechtlich also dem Klischee nach spießig und bürokratisch und vll. genau deswegen für den Sicherheitsbaustein geeignet. Und: Land der ETF-Auflage ist Deutschland, also ISINs sind i.d.R. DExxx. Das finde ich bei einem Sicherheitsbaustein aus deutschen oder europäischen Staatsanleihen ganz sinnvoll. Warum dafür auf IRL oder LUX setzen, wenn es nicht wie bei Aktien und IRL einen Steuervorteil bietet?
Ansonsten setze ich für meine SRI-Aktien-ETFs ausnahmslos auf die UBS. Zum einen, weil die sich praktisch darauf spezialisiert haben. Zum anderen würde ich im Falle einer Schieflage auf Unterstützung der einzigen verbliebenen internationalen Großbank durch den schweizer Staat hoffen. Ob das dann klappt? Keine Ahnung! Ansonsten wäre die Hoffnung: Sondervermögen…
Bei beiden (UBS und Deka) halte ich eine Übernahme für unwahrscheinlich und eine Zusammenlegung meiner ETFs auch.
-
Als Sicherheitsbaustein für Staatsanleihen liebäugel ich gerade mit der Deka. Die ist .,,,,spießig und bürokratisch und vll. genau deswegen für den Sicherheitsbaustein geeignet. Das finde ich bei einem Sicherheitsbaustein aus deutschen oder europäischen Staatsanleihen ganz sinnvoll.
Sicherheitsbausteine ohne Ende…selbst Luxemburg ist nicht sicher genug..
-
Es gibt ein paar Unterschiede.
Was mir einfällt:
- Vanguard ist Genossenschaft nur in den USA, soweit ich weiß ist der deutsche Ableger, wo wir kaufen, eine GmbH, Vanguard ist stärker in der FTSE-Welt vertreten, die anderen schwerpunktmäßig bei MSCI (gefühlt?)
- Amundi hat einen (für deutsche) miesen Track-Record an steuer-teuren Auflösungen/Verschmelzungen, aber ist einer der wenigen europäischen Anbieter (Frankreich)
- XTrackers ist der andere, Deutsche Bank
- SPDR hat nur ganz wenige, dafür sehr große Fonds -> Sehr geringe Gefahr der Auflösung aber weniger "Auswahl"
- ishares ist Blackrock, die, neben Merz, auch sonst einige unschöne Turbokapitalismus-Aktionen durchgeführt haben, aber über viele Jahre ein sehr verlässlicher Anbieter waren
- etc.
Das sind also alles sehr unscharfe und persönliche Gründe. Relevanter (aber auch nicht sooo wichtig) sind dann schon eher die leicht unterschiedlichen Kosten und tracking differences.
-
Sicherheitsbausteine ohne Ende…selbst Luxemburg ist nicht sicher genug..
Wenn schon, denn schon…
Konkret: Wo wäre denn der Vorteil von LUX bei gleichen Kosten?
-
- Vanguard ist Genossenschaft nur in den USA, soweit ich weiß ist der deutsche Ableger, wo wir kaufen, eine GmbH, Vanguard ist stärker in der FTSE-Welt vertreten, die anderen schwerpunktmäßig bei MSCI (gefühlt?)
- Amundi hat einen (für deutsche) miesen Track-Record an steuer-teuren Auflösungen/Verschmelzungen, aber ist einer der wenigen europäischen Anbieter (Frankreich)
[...]- ishares ist Blackrock, die, neben Merz, auch sonst einige unschöne Turbokapitalismus-Aktionen durchgeführt haben, aber über viele Jahre ein sehr verlässlicher Anbieter waren
- Interessanter Hinweis mit Vanguard. Ich mag Genossenschaften in allen Bereichen gern und deshalb ist/war(?) mir Vanguard sympathisch. Schade, dass der deutsche Ableger eine GmbH ist.
- Ich hatte ein paar Lyxor Etfs, die alle auf Amundi umgebucht wurde. War tatsächlich steuer-teuer. Amundi werde ich in Zukunft meiden.
- Blackrock
(Ich habe hier schon Antworten mit mehreren Zitatblöcken gesehen. Das hätte ich auch gern gemacht und zu den einzelnen Aspekten in den Teilzitaten geantwortet, weiß aber leider noch nicht, wie das geht. Muss ich noch rausfinden.)
-
Bei beiden (UBS und Deka) halte ich eine Übernahme für unwahrscheinlich und eine Zusammenlegung meiner ETFs auch.
Danke für deine Einschätzung. UBS hatte ich mir bisher noch nicht richtig angesehen. Muss ich nachholen.
-
(Ich habe hier schon Antworten mit mehreren Zitatblöcken gesehen. Das hätte ich auch gern gemacht und zu den einzelnen Aspekten in den Teilzitaten geantwortet, weiß aber leider noch nicht, wie das geht. Muss ich noch rausfinden.)
Der mir bekannte Weg: Man muss den Quelltext bearbeiten.
Also z.b. alles zitieren und dann den Knopf ganz oben links. Dann siehst Du den Quelltext und musst die Zitat-Tags entsprechend kopieren&einfügen und dazwischen den eigenen Text schreiben.
Kein Problem, wenn man schon mal HTML/XML gesehen hat, aber halt nicht ganz benutzerfreundlich.
-
Der mir bekannte Weg: Man muss den Quelltext bearbeiten.
Also z.b. alles zitieren und dann den Knopf ganz oben links. Dann siehst Du den Quelltext und musst die Zitat-Tags entsprechend kopieren&einfügen und dazwischen den eigenen Text schreiben.
Danke!!!
Kein Problem, wenn man schon mal HTML/XML gesehen hat, aber halt nicht ganz benutzerfreundlich.
Hab ich. Stamme noch aus der Zeit, als wir HTML-Seiten per Hand schreiben mussten.
....
Ich habe jetzt eine noch einfachere Möglichkeit gefunden und für diese Antwort hier benutzt:
1. Den Teil des Beitrags, der zitiert werden soll, mit der Maus markieren.
2 .Dann erscheint ein kleines schwarzes Popup mit weißer Schrift und den Optionen "Zitat speichern" und "Zitat einfügen".
3."Zitat einfügen" auswählen.
Geht auch mit Zitaten aus unterschiedlichen Beiträgen.
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was "Zitat speichern" macht.
Es scheint es nicht in die Zwischenablage zu kopieren.
-
...
Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, was "Zitat speichern" macht.
Es scheint es nicht in die Zwischenablage zu kopieren.
Es erscheint dann rechts unten eine Einblendung "x Zitate". Da kann man dann mehrere Zitate sammeln.
-
Ja, das macht Sinn. Danke schön!
-
(Ich habe hier schon Antworten mit mehreren Zitatblöcken gesehen. Das hätte ich auch gern gemacht und zu den einzelnen Aspekten in den Teilzitaten geantwortet, weiß aber leider noch nicht, wie das geht. Muss ich noch rausfinden.)
Der mir bekannte Weg: Man muss den Quelltext bearbeiten.
Kein Problem, wenn man schon mal HTML/XML gesehen hat, aber halt nicht ganz benutzerfreundlich.
Das kann man so machen, das braucht man ohnehin, wenn man ein <br> löschen will. Es geht aber auch anders: Man kann für jeden Abschnitt das ganze Zitat einfügen und es dann unten und ggf. oben zurechtstutzen.
Ich habe jetzt eine noch einfachere Möglichkeit gefunden und für diese Antwort hier benutzt:
1. Den Teil des Beitrags, der zitiert werden soll, mit der Maus markieren.
2 .Dann erscheint ein kleines schwarzes Popup mit weißer Schrift und den Optionen "Zitat speichern" und "Zitat einfügen".
3."Zitat einfügen" auswählen.
Auch das kann man machen.
Manchmal funktioniert das Einsetzen bei mir nicht (Ich klicke auf "einsetzen" und nichts passiert). In diesen Fällen lade ich die Seite nochmal nach, dann geht das wieder.
Ein Software-Meisterstück ist dieser Forumseditor wahrlich nicht.
-
Gibt's Meinungen oder Erfahrungen mit Franklin ETFs?
Die haben dieses Jahr ein paar interessante ETFs aufgelegt, z.B. auf FTSE Developed und Emerging.
-
Konkret: Wo wäre denn der Vorteil von LUX
bei gleichen Kosten?Der Vorteil von Lux wäre, dass du einen kostengünstigen dt. Staatsanleihen-ETF von Xtrackers nehmen kannst anstatt eines teureren von Deka. Oder was hat der für eine TER?
-
Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany 1-3 UCITS ETF | ETFL18 | DE000ETFL185Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Deka Deutsche Boerse EUROGOV Germany 1-3 UCITS ETF (ETFL18 | DE000ETFL185) ➤ justETF – Das ETF Portalwww.justetf.comXtrackers II Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF 1D | DBX0C9 | LU0468897110Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Xtrackers II Germany Government Bond 1-3 UCITS ETF 1D (DBX0C9 | LU0468897110) ➤ justETF – Das ETF Portalwww.justetf.com
-> Beide exakt ganze 0,15 % p.a. TER…
Warum genau würdest du da jetzt gerade die DWS unterstützen wollen und eine Auflage in LUX so viel besser finden?
-
Das Auflageland ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, ich kaufe Fonds normalerweise nach ihrem Inhalt. Da Inhalt und TER gleich sind, würde ich vermutlich den ETF wählen, der eine höhere Liquidität und einen geringeren Spread hat.
-
Wenn es einer der beiden sein soll würde ich eher den Deka nehmen, der ist deutlich größer und hatte in der Vergangenheit auch eine leicht bessere Performance.
-
Das Auflageland ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal, ich kaufe Fonds normalerweise nach ihrem Inhalt. Da Inhalt und TER gleich sind, würde ich vermutlich den ETF wählen, der eine höhere Liquidität und einen geringeren Spread hat.
Wenn es einer der beiden sein soll würde ich eher den Deka nehmen, der ist deutlich größer und hatte in der Vergangenheit auch eine leicht bessere Performance.
Also dem einen ist es egal, der andere schielt auf die Größe und die marginal bessere Performance…
Nochmal konkret zur Fondsgesellschaft in dem Fall: Sparkassenverbund heißt (da öffentlich-rechtlich) für meine Begriffe schon nochmal eine geringfügig bessere Sicherheit bei wirtschaftlichen Problemen. Ich glaube nicht, dass der Bund oder die Länder ohne weiteres ihre Landesbanken, Deka und Sparkassen pleite gehen lassen. Ansonsten werden die Gewinne dieses Konstruktes regelmäßig auch öffentlich verwendet, was ich an der Stelle auch nicht verkehrt finde…
Daher nochmal: Warum hier die „Greenwasher“ von der DWS unterstützen und sich so einen Fonds in Luxemburg auflegen lassen?
Ich seh da bei diesem Vergleich echt keinen Vorteil, sondern eher Nachteile beim Xtrackers im direkten Vergleich in Punkto (deutsche) Staatsanleihen!
Anders siehts wie gesagt bei den Aktien aus. Da macht bei einem hohen US-Anteil Irland ohne Frage Sinn und da sind andere Fondsgesellschaften deutlich besser aufgestellt.