Ich kenne jemand, der jetzt zum Jahresstart 2025 einen fünfstelligen Einmalbetrag in einem Robo-ETF-Vermögensverwaltertool anlegen möchte.
Er hat bisher keine ETF und meint, dass die Profis das alles viel besser können und in der Jahresgebühr von 0,75 % bei der ING oder maxblue alles schon drin wäre.
Ich habe abgeraten und einen Weltweit- ETF empfohlen.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Anlageprodukten, so dass ich hier vielleicht noch wichtige Argumente bringen kann?