Ich bin 64 Jahre alt. Bin Angestellter und krankgeschrieben. Mein Krankengeld endet Ende Februar. Die 78 Wochen Krankschreibung sind dann ausgeschöpft. Wenn es ausläuft, melde ich mich beim Arbeitsamt und bekomme Arbeitslosengeld. Bei meinem alten Job werde ich kündigen, was mir der behandelnde Arzt empfohlen hat.
Eine Reha ist genehmigt. Ich warte auf einen freien Platz.
Wenn ich nach der Reha fit bin, suche ich mir eine neue Arbeitsstelle und beziehe solange Arbeitslosengeld.
Auf dem Arbeitsamt sagte man mir, wenn ich nach der Reha immer noch krank bin, so habe ich ca. 1 Jahr Anspruch auf Arbeitslosengeld, berechnet nach einer Tabelle.
Dann würde ich allerdings zu deren medizinischen Dienst bestellt werden um zu prüfen, ob ich in die Rente weitergeleitet werde.
Ich möchte das aber nicht.
Frage: Wie ist die aktuelle Handhabe? Welche Möglichkeiten habe ich bei weiterer Krankheit das Arbeitslosengeld eine zeitlang in Anspruch zu nehmen und nicht in die Rente abgeschoben zu werden? Danke für Ihre Antwort