In der offiziellen SCT Inst Auflistung für die Teilnehmer am Echtzeit-Überweisung-Verfahren unter https://www.europeanpaymentsco…ants-sepa-payment-schemes taucht die Deutsche Bank AG nur einmal auf mit der BIC DEUTDEFFXXX - Umfasst das dann trotzdem auch die von Klarna angegebene Deutsche Bank in Nürnberg mit der abweichenden BIC DEUTDEMM760 und der BLZ 76070012 ? Oder nehmen ausschließlich die Banken am Verfahren teil, deren BIC in der SCT Inst Liste erfasst ist?
Echtzeit-Überweisung an jede "Deutsche Bank" akzeptiert?
- Bertoldo
- Erledigt
-
-
Elena H.
Hat das Thema freigeschaltet. -
Per Echtzeitüberweisung habe ich schon an DEUTDEFFVAC Geld geschickt, das wurde angekommen und auch zügig verbucht. BIC taucht in der Liste nicht auf, daher schätze ich, ist es schon möglich, dass deine überwiegend klappen könnte.
Was hält dich von einem Versuch ab? Wenn es nicht geht, solltest du einen Hinweis erhalten, dass die Überweisung nicht in Echtzeit ausgeführt werden konnte.
-
Für das Nachrichtenrouting via Swift ist alleine der BIC8 (also die ersten acht Stellen) maßgeblich. Die drei Stellen des Branchcodes am Ende des BIC11 sind nur für das institutsinterne Routing bzw. die interne Zuordnung von Belang. Theoretisch würde auch der Main-BIC mit dem Branchcode XXX reichen, aber dann dauert ggf. die interne Zuordnung länger, wenn ein Institut die gleiche 10stellige Kontonummer mehrfach verwendet, was bei großen Häusern Standard ist.
Ansonsten war der BIC für SEPA-Zahlungen nur im ersten Jahr als Übergangslösung noch notwendig, da nicht alle Institute mit ihren Systemen so weit waren wie sie hätten sein sollen. Die IBAN reicht für Zahlungen über SEPA aus, die Neartime-Zahlung ist eine Funktion von SEPA und deshalb können eigentlich alle an SEPA angeschlossenen Institute dies.